Punkt 1 – Naturmaß für Küche

Punkt 1 meiner Liste mit derzeit 40 Punkten ist erledigt. Ich habe mich mit dem Tischler in der Wohnung getroffen, um das Naturmaß für die Küche zu nehmen. Die letzten Tage bevor ich hinfuhr war mir zeitweilig durch den Kopf gegangen – Was mache ich wenn ich mich nicht wohl fühle?

Als ich auf Wohnungssuche war, hatte ich einige Wohnungen besichtigt und darunter waren auch welche, die zwar toll eingerichtet waren, in denen mich aber einfach nicht wohl fühlte. Meine Wohnung hatte ich natürlich nicht besichtigen können, da sie ja erst gebaut werden musste, von daher war dieser Besuch für mich echt wichtig! Ich war das erste Mal IN meiner Wohnung. Weiterlesen

Glaubenssätze

„Ich habe alles was ich brauche um glücklich zu sein.“ – Ella Kensington, Die 7 Botschaften unserer Seele.

Dieser Satz ist mich regelrecht angesprungen. Wahrscheinlich weil ich in dem Moment wo ich ihn gelesen habe, in Sri Lanka am Strand gelegen bin und er in dem Moment auch genau zutraf. Normalerweise konzentrieren wir Menschen uns auf den Mangel. Wirklich beschäftigen tun uns vor allem die Dinge, die wir nicht haben. Selten schaffen wir es einfach nur zufrieden zu sein, mit dem was wir haben. Daran habe ich in den letzten Monaten intensiv gearbeitet. Ich habe gelernt auch das positive in meinem Leben wahr zu nehmen und entsprechend zu würdigen. Positive Dinge erregen oftmals nicht so viel Aufmerksamkeit wie negative.

Natürlich gibt es auch Dinge in meinem Leben, die nach wie vor nicht so laufen wie erhofft. Doch dann las ich das Buch und da war die Rede von Glaubenssätzen. Das Thema hatte ich auch erst unlängst in einem Gespräch. Ich habe mit 16 Jahren beschlossen, keine Kinder zu bekommen. Nie. Und ja es hat funktioniert. Ich bin jetzt 34 und mein „Wunsch“ hat sich erfüllt. Natürlich war es damals kein Wunsch, vielmehr eine Überzeugung, die ich schon lange nicht mehr habe, aber ich habs nie „abbestellt“. Natürlich muss man an solche Dinge nicht glauben. Doch so oft, wie mir positive Wünsche mittlerweile erfüllt worden sind, sollte ich vielleicht alte „Wünsche“ oder auch tief verwurzelte „Glaubenssätze“, die ich nicht mehr brauche, loswerden. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 19

Wenn du selbst strahlst, suchen die Menschen deine Nähe, und es wird dir an nichts mehr fehlen. Dieser Gedanke war plötzlich da, und er fühlte sich stimmig an. Aber wie sollte sie das schaffen? Liebe und Vertrauen!  Huch, diese Gedankenblitze konnten einen echt schwindlig machen. Würde das funktionieren? Würde sie ihre Eifersucht in den Griff bekommen, wenn sie sich selbst liebte und dem Universum vertrauen lernte? Konnte es so einfach sein. Wobei, Selbstliebe war nicht ganz so einfach. Sie hatte es ja mittlerweile geschafft, sich nicht mehr selbst zu hassen und akzeptierte sich mittlerweile so wie sie war. Aber Selbstliebe, war dann doch ein wenig viel verlangt, oder? Sie hatte die Wurzel ihres Problems gefunden.

Die Eifersucht begründete sich auf der Angst vor Zurückweisung. Und diese Angst kam daher, weil sie ein mangelndes Selbstwertgefühl hatte, was wiederum daher kam, dass sie sich selbst gerade mal so akzeptieren konnte. Sie hielt nicht viel von sich selber, daher ging sie davon aus, dass auch andere das so sehen könnten. Wenn sie es also schaffen konnte, dass sie sich selbst liebte, würde auch ihr Selbstwertgefühl steigen, was wiederum ihre Angst vor Zurückweisung reduzieren würde und damit auch ihre Eifersucht. Haha! Problem gelöst. Wobei. Wie sollte sie es schaffen sich selbst zu lieben? Weiterlesen

Teddy – Kapitel 16

Die folgenden Wochen verbrachte Teddy damit den Domitak immer besser kennen zu lernen. Sie folgte jedem Pfad und erklomm jeden Stein. Dazwischen las sie die restlichen Bücher und unterhielt sich ausgiebig mit Berasi am Lagerfeuer. Es war eine sehr schöne Zeit für Teddy. Sie lernte sich selbst immer besser kennen und lernte die Natur noch mehr zu genießen. Und darüber vergaß sie, dass sie eigentlich einsam war und wurde immer glücklicher. Sie unterhielt sich ausgiebig mit ihren Freunden was sie bei ihrer Rundreise alles entdeckt hatten und kamen gemeinsam zu der Erkenntnis, dass die Welt tatsächlich ein besserer und schönerer Ort geworden war. Doch wie es dazu gekommen war, dass sich die Welt so verändert hatte, das war ihnen noch immer nicht klar.

Teddy interessierte es aber auch nicht sonderlich, sie war viel zu sehr damit beschäftigt, die neue Welt in vollen Zügen zu genießen. Sie hatte endlich gelernt, ihr Glück nicht mehr von anderen abhängig zu machen. Wenn es ihr nicht gut ging, war es ihre freie Entscheidung ob sie sich in ihrem Unglück suhlen oder etwas dagegen unternehmen wollte. Und seit sie begonnen hatte das Leben leichter zu nehmen, ging es ihr definitiv besser. Sie versuchte auch aus unangenehmen Situationen das beste zu machen und wenn das nicht funktionierte, versuchte sie zumindest sich nicht runterziehen zu lassen. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 15

Als Teddy gerade dabei war den Tisch zu decken, hörte sie die Autos näher kommen. Ihre Freunde kamen zurück und sie versprühten extrem gute Laune. Sie hatten sogar einen unbekannten Besucher dabei. Doch bevor sich Teddy nach ihm erkundigen konnte, fiel ihr Catasis um den Hals und fragte sie wo sie abgeblieben war. Und so erzählte Teddy erstmal von ihrer Woche. Ihren kleinen Testlauf, bezüglich die Realität mit ihren Gedanken zu verändern, behielt sie aber vorerst für sich. Sie wollte das erst noch ein wenig austesten, bevor sie jemanden davon erzählen wollte.

Als sie mit ihrer Erzählung geendet hatte, waren dann auch erstmal ihre Freunde dran. Catasis legte nur zu gern los. Sie erzählte ihr von Menschen, die sie getroffen hatten, von verlassenen Städten die von der Natur zurück erobert worden waren, von neuen Freunden, ja sogar von einer neuen Liebe. Romasek war gleich gar nicht mehr mit zurück gekommen. Er hatte sich unterwegs verliebt und war bei seiner neuen Liebe geblieben.

Dafür war nun Berasi ein Teil ihrer Gemeinschaft. Er würde in Romasek´s Haus einziehen und von nun an unter ihnen leben. Teddy war verwirrt. Sie hatte mit viel gerechnet, doch nicht das jemand einfach ihre Gemeinschaft verlassen könnte. Und auch nicht, dass jemand anderer einfach ein Haus übernehmen würde. Und doch war es geschehen. Das Leben ging oftmals schon sehr eigene, unvorhersehbare Wege. Teddy musterte ihren neuen Nachbarn erstmal ausgiebig. Er wirkte nett und offen. Aber er hatte so eine Art sie anzusehen, dass sie das Gefühl hatte, er würde direkt in ihre Seele sehen. Doch wenn es wirklich so war, gefiel ihm war er sah, denn er lächelte sie herzlich an. Er hatte eine total positive, warme Ausstrahlung. Teddy war sich sicher, dass er eine Bereicherung für ihre Gemeinschaft sein würde. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 10

Fortsetzung zu Kapitel 9

Teddy lag ganz entspannt in ihrer Hängematte und ließ sich die letzten Monate noch mal durch den Kopf gehen. Sie dachte über ihr Leben nach und stellte fest, sie war glücklich wie noch nie zuvor in ihrem Leben. Gut sie hatte hier in Sindames ja auch alles was man brauchte! Ihre Freunde, ein schönes Haus, einen See vor der Terrasse und einen Berg an dem sie sich austoben konnte. Gerade in den letzten Wochen war sie immer mal wieder auf den Domitak gestiegen. Sie genoss die Ruhe und die Natur und sie hatte sich auch schon einen Lieblingsplatz am Berg gefunden. Ein kleiner Vorsprung von dem aus sie direkt auf Sindames runter schauen konnte.

Sie sah zwar von diesem Platz aus nicht ihre Freunde, aber sie konnte die Freunde und ihr Glück trotzdem spüren. Sindames strahlte so viel positive Engergy aus, doch es gab Tage da genoss sie das alles lieber von hier oben. An manchen Tagen zog sie die Einsamkeit des Berges, der Gesellschaft ihrer Freunde vor. Es war nur hin und wieder wo sie diese Unruhe in sich spürte und sie konnte auch nicht benennen woher diese Unruhe kam. Die Welt hatte sich eindeutig zum Besseren verändert. Auf der Welt herrschte Frieden und die Menschen waren glücklicher als noch vor einem Jahr. Und zwar nicht einzelne, sondern alle. Auch sie selbst. Früher hatte sie viel gegrübelt und war oft unzufrieden, doch jetzt ging es ihr gut. Sie war glücklich, wenn auch nicht wunschlos. Weiterlesen

Gedächtnis

Ich hab ein Gedächtnis wie ein Elefant. Ich merke mir alles. Auch über Jahre. Vor allem Zahlen merk ich mir jahrelang. Ich weiß heute noch die Telefonnummer, von meiner damals besten Freundin, als ich 16 Jahre war. Ich kenn noch immer das Autokennzeichen von meinem ersten Schwarm. Zahlen merke ich mir echt leicht. Aber auch Dinge die mir erzählt werden, sind ganz tief in meinem Gedächtnis verankert. Wenn ich merke dass etwas was mir erzählt wird, für mein Gegenüber wichtig ist, oder wenn es für mich wichtig ist, merk ich mir Dinge überhaupt leicht. Bei Small Talk andererseits kann es schon mal passieren, dass ich auf Durchzug stelle. Das ist allerdings eher selten.

Vor kurzem hat ein Mann etwas zu mir gesagt, was mir ein gutes Gefühl im Bauch verschafft hat. Es war ein total schöner, netter Satz, der mein Herz berührt hat. Und heute weiß ich nicht mal mehr, ob er das wirklich gesagt hat. Ich habe so lange darüber nachgedacht, ob er das wirklich genau so gemeint haben kann, wie ich es verstanden habe, dass ich heute bereits daran zweifle, dass das Gespräch tatsächlich stattgefunden hat. Ich weiß, ich hab mit ihm gesprochen. Ich weiß, ich hab die Worte richtig verstanden. Ich konnte den Satz 2 Tage später noch wieder geben. Doch heute, weiß ich nicht mehr, ob ich mir das nicht alles nur eingebildet habe. Es ist als läge ein Schleier, über den 5 Minuten Unterhaltung. Weiterlesen

Angst

Viele Menschen glauben, ihre Entscheidungen im Leben aus dem Kopf und Verstand heraus zu treffen. Doch wenn man tiefer blickt, stecken fast immer Emotionen dahinter. Und oftmals ist es Angst.

  • Verlustangst
  • Versagensangst
  • Angst vor dem allein sein

Natürlich gibt es noch viel mehr Ängste, doch diese 3 haben mich mein Leben lang nachhaltig begleitet, deshalb möchte ich mich auch konkret auf diese 3 konzentrieren.

Verlustangst: Sobald wir etwas erreicht haben, haben wir sofort wieder Angst es zu verlieren. Partnerschaften, Freundschaften, Wohnungen, Häuser, Jobs, soziale Stellung,…. sucht euch etwas aus. Wir klammern uns an bestehendes und sorgen uns, erreichtes wieder zu verlieren. Einer mehr, einer weniger. Dazu kommt dann noch der gesellschaftliche Druck. Nur wer materiell was vorzeigen kann, ist in unserer Gesellschaft angesehen. Weiterlesen

Sorglos

Ich bin mit dem Spruch „Die Dummen habens Glück“ groß geworden. Ich bin mittlerweile der Meinung der Spruch gehört geändert auf „Die Sorglosen haben Glück“. Sich nicht zu sorgen ist kein Zeichen für Dummheit sondern für Weisheit. Was bringt es sich über ungelegte Eier den Kopf zu zerbrechen. Was wenn die Eier nie gelegt werden? Was wenn man sein ganzes Leben verschwendet weil man sich sorgt, statt lebt.

Wenn man daran glaubt das „Energy der Aufmerksamkeit folgt“, sollte man es tunlichst vermeiden sich zu sorgen. Denn wenn man sich um etwas sorgt, lenkt man die Energy genau auf die Dinge, vor denen man Angst hat. Ich habe mittlerweile gelernt, mir keine Sorgen zu machen. Und es ist einfach herrlich. Das Leben bekommt eine gewisse Leichtigkeit. Es flutscht richtig. Ich bin also mittlerweile sorglos und ich hab Glück! Weiterlesen