Ehrenamt

Voriges Jahr war ich ja wirklich viel ehrenamtlich unterwegs. Im Sommer war ich zwei Monate fast jedes Wochenende vor Ort und niemand hat das hinterfragt.

Im Herbsts kam dann ein zusätzliches Standbein dazu. Ich kam zu der Bürgerbewegung hatte hin und wieder am Samstag einen Termin. Also war ich nicht mehr ganz so flexibel und konnte auch nicht mehr ständig spontan einspringen.

So oft ich konnte, war ich trotdem dort. Dann passierten ein paar Dinge in kurzer Zeit. Eine Kundin – die von uns gratis Essen bekam – kam mir extra blöd. Sie hat sich sogar im Nachgang über eine Kollegin von mir, bei der Chefin unserer damaligen Chefin beschwert, woraufhin diese uns „interviewt“ hat, was da los war. Das fand ich nicht gut. Statt Wertschätzung dafür dass wir unsere Freizeit freiwillig zur Verfügung stellen, wirst noch angepflaumt und wenn du dir das nicht gefallen lässte, dann musst dich erklären. Weiterlesen

Tafelsammeltag

Am Samstag war ich mal wieder im Rot Kreuz Einsatz. Wir hatten Tafelsammeltag. Leider war ich vom Vortag noch ein wenig angeschlagen und müde. Doch als ich mal raus war, war ich auch fitter. Wie so oft. Zu Hause hänge ich rum und fühle ich mich schlapp, sobald ich mich aufraffe und rausgehe, geht es mir besser.

Wir sammelten bei einer Lebensmittelkette haltbare Lebensmittel für die Tafel. Dabei muss man wildfremde Menschen anquatschen. Was ich ja dann meinem Einsatz bei der Bürgerliste mittlerweile beherrsche. Kaum zu glauben dass ich mich so was mal nicht getraut habe….. Was sich da dieses Jahr bei mir bewegt hat ist unglaublich! Ich schaute den anderen einmal zu und sprang bei der nächsten Kundschaft einfach ins kalte Wasser. Und am Ende konnten wir etliche Einkaufswägen mit haltbaren Lebensmittel füllen. Weiterlesen

Sooooo geil!

Am Donnerstag Ruhestandsparty, am Freitag Grätzel-Glühwein bei uns und am Samstag haben wir uns um 16 Uhr getroffen um eine Runde über den Adventmarkt zu drehen. So zumindest mein Wissensstand. Ich dachte eigentlich ich wäre spätestens gegen 20 Uhr zu Hause. Hahaha!

Schön langsam könnte ich es wirklich lernen. Mit diesen Leuten wird das nix, obwohl ich sogar ein Angebot hatte nach Hause gebracht zu werden, doch dazu später mehr.

Irgendwie ist mein Leben gerade wieder wie mit zwanzig. Ich kenne viele Menschen, bin ständig unterwegs und bin total aktiv. Zwischenzeitlich hatte ich ja den Drive ein wenig verloren, doch jetzt bin ich wieder gut eingebettet in der örtlichen Gemeinschaft. Als Single in einem fremden Ort ist das ja nicht so leicht. Weiterlesen

Bereit für Veränderung

Als vor ein paar Monaten die Reform des Ministeriums mal wieder gestoppt worden ist, habe ich beschlossen etwas an der Situation zu verändern. Nachdem ich zweieinhalb Jahre darauf gewartet hatte, dass mein ehemaliger Chef tut was er versprach, nahm ich die Sache selber in die Hand. Gut, ich habe es noch nicht vollständig gelöst, bin aber dabei.

Ich LIEBE den neuen Job! Ich kann TOTAL OFFEN mit meinem Chef und meiner Kollegin reden. Sie TICKEN genau so wie ich! Mein neuer Chef ist noch penibler als ich, was eine echte Leistung ist und mich fordert – aber in gutem Sinne!

Und ich strahle offenbar eine Grundgelassenheit aus, die ich erst in der letzten Dienststelle gelernt habe. Und ich kommuniziere was ich kann. Ich kenne meine Stärken und bin mittlerweile auch so weit – hat eh nur 41 Jahre gedauert – zu sagen „Ja, das kann ich!“ aber auch „Das ist echt nicht meine Kernkompetenz, da solltest schaun das du jemand anderen dafür findest.“ Beides war ein echt langer Weg. Selbstwertgefühl haben und zu kommunizieren ist – für mich – mindestens genauso schwer wie zuzugeben, etwas nicht zu können und vermeintlich das Gegenüber zu enttäuschen! Aber niemand kann alles, also wieso hatte ich so hohe Ansprüche an mich selber? Ist doch Bullshit. Weiterlesen

Ansichtssache

Ich muss gestehen, ich hab es nicht so mit den extremen Rändern. Ich fühle mich am wohlsten in der Mitte. Und damit meine ich jetzt nicht Politik, sondern auch Ansichten…

Es gibt Menschen die fühlen sich am wohlsten bei ihren Verschwörungstheorien und andere sind „Licht und Liebe-Tussis“ denen nichts was anhaben kann. Ich kann weder mit dem einen, noch mit dem anderen was anfangen. Ich bin ein Realist in der Mitte – so zumindest meine Selbsteinschätzung.

Je nachdem wen man fragt, wird man eine andere Sicht von mir erzählt bekommen. Meine Freundin S. steht ja eher auf der rechten Seite des Universum und fühlt sich total wohl mit Verschwörungstheorien. Für sie bin ich ein klassischer Gutmensch, der gerade noch so etwas mit ihrem Universum zu tun hat. Aretha würde sich selbst wahrscheinlich auch eher in der Mitte ansiedeln und mich – da wir in vielen Dingen gleich ticken – auch. Und manch ein „Linker“ würde mich schon aufgrund meines Arbeitgebers, eher rechts der Mitte ansiedeln. Weiterlesen

Bürgerbewegung

Mein Urlaub begann mit einem Besäufnis.

An meinem letzten Arbeitstag hatte ich Abends eine Einladung. Unsere Bürgerinitiative, welche weitere Neubauten zumindest verzögern möchte, hatte mal wieder ein Treffen. Bei uns im Ort beim Heurigen, der ja einem Gemeinderat gehört. Der auch die Initiative unterstützt und natürlich in der Opposition ist. Ich gehe davon aus, er will Bürgermeister werden. Und aus irgendeinem Grund will er mich offenbar in seinem Team haben. Also ich denke er will alle in seinem Team haben, aber alle stehen nicht so auf „zur eigenen Meinung stehen“.

Ich habe es ja nicht so mit Politik und Politikern. Einfach weil ich ganz anders ticke. Machterhalt ist für mich nicht erstrebenswert. Andererseits braucht man Macht oftmals um Gutes tun zu können. Natürlich ist er ein echter Politiker und Unternehmer noch dazu. Er will also das beste für sich und sein Unternehmen. Zufälligerweise decken sich seine Interessen und meine. Was also tun? Mich einbringen und etwas bewegen oder hoffen dass er das tut, was ich gerne ich hätte? Weiterlesen

House of Cards

Netflix sei Dank, habe ich die Serie jetzt auch gesehen. Und es war echt der Hammer. Wobei ich sagen muss, dass ich sie mir parallel zu unserer Ibiza-Affäre angeschaut habe. Und die Ähnlichkeiten sind einfach ein Wahnsinn. Nicht dass ich österreichischen Politikern unterstellen will, dass sie einen Mord begangen haben oder einen Krieg anzetteln würden, nur um von sich abzulenken! Das sehe ich dann doch eher im Reich der Fiktion angesiedelt! Oder auch in Amerika? Aber der Rest. Welche Parallelen!

Was sie alles tun um ihre Macht zu erhalten! Die politischen Spielchen finden sich da und dort. Lügen und Intrigen, auf beiden Seiten. Verrat wo man hinschaut. Heute Freund, morgen Feind. Und umgekehrt! Wahlmanipulation. Winkelzüge. Korruption. Deals mit der Wirtschaft. Ausspionieren der eigenen Wahlbevölkerung. Die Menschen im Land für dumm verkaufen. Weiterlesen

Die Welt macht mich müde

Vielleicht liegt es auch einfach nur daran dass es jetzt wirklich Winter wird – die Jahreszeit die ich persönlich gar nicht brauche. Doch ich glaube es ist mehr. Das heurige Jahr war lange und sehr herausfordernd. Dienstlich lief eigentlich alles glatt, doch persönlich wurde ich heuer enorm gefordert. Und zwar auf eine neue Art. Liebeskummer und Kummer wegen der Familie kenne ich schon seit Jahrzehnten, damit kann ich mittlerweile ganz gut umgehen. Von Männern halte ich mich mittlerweile sowieso fern und wenn mich ein Familienmitglied mal wieder enttäuscht – und mir zeigt dass ich im Zweifelsfall, mich wirklich nur auf mich selber verlassen sollte – dann tut das zwar weh, ist aber kein neuer Schmerz. Und wenn ich ehrlich bin, will mir ja niemand absichtlich was tun, manchmal wird mir halt nur immer wieder vor den Latz geknallt, dass ich mich nicht so auf mein Umfeld verlassen kann, wie es andere Menschen von ihrer Familie gewohnt sind. Ist also eigentlich mein Problem dass ich mir da immer wieder mehr erwarte…. Mit vierzig Jahren sollte ich es wirklich schon wissen!

Erwartungen sind sowieso so ein Thema. Ganz ausschalten kann man sie nicht, doch damit setzt man sein Umfeld auch immer wieder unter Druck. Ich wurde ja dazu erzogen die Erwartungen anderer zu erfüllen. Was ich erst mit über 30 Jahren gelernt habe war, meine eigenen Erwartungen zu erfüllen! Ich muss sagen, meine Erwartungen erfülle ich, die meiner Mitmenschen offenbar nicht immer. Weiterlesen

Überraschung in der Politik

Ehrlich gesagt dachte ich nicht dass mich die Politiker noch groß überraschen können. Doch einer hat es am Montag doch geschafft. Er hat nämlich das getan was er gesagt hat! Einfach so. Ganz ohne Not. Und ich erwischte mich bei dem Gedanken – was war passiert? Ist mir was entgangen? Doch dann kam der Abschied und er hat einfach getan was er angekündigt hatte.

Matthias Strolz – ausserhalb von Österreich wahrscheinlich kein Begriff – Parteichef der pinken Neos hat immer gesagt, er sei kein Sesselkleber. Er würde nicht ewig in der Politik bleiben. Nicht länger als 10 Jahre sollten Politiker ihr Amt ausüben. Und jetzt ist er tatsächlich nach knapp 7 Jahren beim zurücktreten. Er übergibt geordnet. Nicht weil er im Pensionsalter ist, nicht weil es schlecht läuft, nicht weil ihm seine Partei davon jagt, nicht weil er jemand belästigt oder verleumdet hat, nicht weil er verurteilt worden ist, nicht weil er krank ist….. Weiterlesen

Politik

Will ich hier wirklich darüberschreiben? Eigentlich nicht. Andererseits schreibe ich hier über die Dinge die mich beschäftigen. Und die Politik beschäftigt mich zurzeit schon sehr.

Mit mir kann man normalerweise über vieles reden. Ich bin bereit meinen Standpunkt zu überdenken, doch es gibt eine Partei in Österreich die ist für mich unter gar keinen Umständen wählbar. Und die ist (dabei) die stärkste Macht (zu werden). Und das gefällt mir gar nicht!

Und ich sitze da, schaue mir das letzte Wahlergebnis an und frage mich, warum es Menschen gibt, die diese Partei wählen? Wobei ich ein paar der Wähler persönlich kenne. Diese fallen vor allem durch Vorurteile, Ignoranz und Rassismus auf. Also diejenigen die ich jetzt persönlich kenne. Natürlich will ich nicht 35% der Österreicher über einen Kamm scheren. Da werden schon auch andere Menschen darunter sein. Und während ich so überlege welche Gründe das sein können, beginne ich zu überlegen, warum ich in dieser einen Sache so konsequent bin. Mit mir braucht man nämlich nicht darüber reden ob diese Partei etwas sogar möglicherweise Sinnvolles gesagt hat. Sie ist für mich einfach ein No-Go. Ein Burschenschafter als österreichischer Präsident ist für mich das denkschlimmste Übel. Aber warum eigentlich?

Vielleicht weil ich mal mit einem von ihnen zusammen war? Weiterlesen