Stammtisch

Der Dienstag begann entspannt. Kein Arzttermin am morgen und ich konnte mit meinem Bus fahren, der ganz pünktlich kam. Zu Mittag ging es dann zum Würstelstand, wie immer, wenn am Abend Stammtisch ist. Wir machten also einen Spaziergang, stärkten uns und arbeiteten am Nachmittag noch ordentlich weiter, bis es dann Abends zum Stammtisch ging.

Dort floss natürlich wieder der Alkohol. Das ist offenbar der Zweck dieses Zusammentreffens. Irgendwann kamen sie dann auch das Thema Arbeitsplatzbewertungn und dass bei Vertragsbediensteten für einen A1 Arbeitsplatz ein Bachelor reicht. Im Gegensatz zum Beamten der braucht einen Master. Ganz ehrlich, ich habe davon keine Ahnung. Hab mich damit noch nie auseinander gesetzt. Und irgendwann hatte dann mein Chef die glorreiche Idee ich könnte doch den Bachelor machen und meine Kollegin beerben wenn sie in fünf Jahren in Pension geht. Äh. Nein. Mag ich nicht. Hab ich schon mal versucht, ist nix geworden, hab das Thema für mich abgeschlossen! Weiterlesen

Crazy Day

Der heutige Tag war irgendwie eigenartig.

Am Vormittag rief mich unser Abteilungsleiter zu sich weil er eine Frage zu einer Rechnung hatte, die er unterschreiben sollte. Ich ging zu ihm, beantwortete die Frage und er bot mir das Du-Wort an. Das machte mich ein wenig sprachlos, schließlich ist er ja nicht irgendwer…. Aber gut, dann sind wir halt jetzt per Du. Das war irgendwie noch der harmlosere Teil des Tages….

Auf dem Heimweg begegnete ich zwei ehemaligen Arbeitskollegen die auf dem Weg zu einem Fest bei meiner Dienststelle waren. Den einen habe ich vor kurzem getroffen als ich mit meinem neuen Chef an meinem dritten Arbeitstag fort war. Wir haben damals nett geplaudert. Der Kollege der mit war, war in der selben Abteilung wie ich und immer irgendwie ein wenig komisch. Die beiden erblickten mich relativ zeitgleich wie ich sie wahrnahm. Wir kamen uns genau entgegen. Der eine Kollege grinste mich freudestrahlend an und kam genau auf mich zu, der andere Kollege startete zeitgleich einen Ausfall. Er wich großräumig aus, damit er mich nur ja nicht „sehen“ und begrüßen musste. Pech für ihn, dass ihn sein Kollege einen Strich durch die Rechnung machte! Weiterlesen

Mädelsrunde

Nach dem negativen Donnerstag-After-Work, gönnte ich mir am Freitag das genaue Gegenteil. Ich traf mich mit Aretha, bei der U-Bahn Station bei meiner Arbeit. Ich holte sie ab und zeigte ihr meine neue Arbeitsstätte. Dann gingen wir mal runter zum Wasser und am Donaukanal rüber zum Schwedenplatz. Als erstes holten wir uns dann erstmal einen Kaffee und plauderten darüber was in den letzten Wochen passiert war. Sie waren in Urlaub gewesen, bei mir hatte sich einiges bewegt.

Nach dem Kaffee ging es weiter zu Joseph Brot, wo ich mir ein Schoko-Croissant gönnte, welches zum Niederknien war! Wir schlenderten zum Michaelerplatz und fanden die Unterkunft der Lippizaner. Wir stürmten einen Souvenirshop und stöberten zwischen den Sigmund Freud Kuschelpuppen und den Klimt-Radiergummis rum. Dann ging es noch zu Meindl am Graben, wo Aretha noch eine Kleinigkeit einkauften. Weiterlesen

Der dankbare Nachbar

Samstag kurz nach 12 Uhr. Ich mache gerade eine Putzpause als es an der Tür läutet. Ich schaue vorsichtig durch den Türspion und entdecke meinen Nachbarn von oben. Also mache ich auf. Er ist offenbar immer noch unterwegs. In Tracht, mit Alkoholgeruch. Er hat sein Handy und seinen Schlüssel bei einer Freundin in der Tasche. Und sie, samt Tasche hat er auf der Wiener Wiesn leider verloren…

Er saß offenbar stundenlang beim Billa und wartete darauf dass sie kommt, ihr Auto holen. Doch sie kam nicht. Und ihm wurde mit der Zeit offenbar kalt und ein wenig Verzweiflung dürfte auch hochgekommen sein. Also kam er zu mir. Und wir probierten sie und eine andere Freundin mittels Facebook zu erreichen. Telefonnummer hätte er nur von der Mama in der Steiermark auswendig gewusst. Weiterlesen

Neuer Kollege

Die größte Unsicherheit beim neuen Job, war der Kollege mit dem ich mir das Büro teile. Den kannte ich nämlich bisher nicht. Da er Teilzeit arbeitet, ist er nur selten im Büro, was mir sehr entgegen kam. Und da ich ja meinen maulfaulen egoistischen Kollegen von der alten Dienststelle gewohnt war, war ich sehr froh den neuen nur zweimal die Woche „genießen“ zu dürfen.

Rein von der Beschreibung und dem Dienstgrad hatte ich einen älteren Herrn vor Augen. So einen schrägen Technik-Freak. Kenne ich ein paar von meiner eigentlichen Dienststelle und irgendwie hatte ich ihn so eingeordnet….

Am Dienstag sollte er dann ins Büro kommen, kam aber erstmal nicht. Zu Mittag war ich mit meiner „alten“ Vorzimmerdame, einer Kollegin vom alten Standort und dem Personalvertreter – der ein paar Türen weiter sitzt – Mittagessen. Natürlich wurde geplaudert und Sachen wurden getauscht. Sie hatte noch ein paar Unterlagen für mich und brauchte eine Unterschrift vom Personalvertreter und ich hatte meine Chipkarte an den Personalvertreter – der auch unser Leitbediener bei der alten Dienststelle ist – abzugeben. Weiterlesen

Morgenplausch

Ich mag Routine. Doch manchmal ist sie einfach Kacke.

Wenn alles in Ordnung ist, ich gechillt bin und gut drauf, dann gehe ich in der Früh gerne zu meiner Freundin S. und Mrs. Wichtig ein wenig plaudern.

Wenn ich aber versuche gelassen zu bleiben, weil etwas Stressiges wie eine Testung oder ein Bewerbungsgespräch ansteht, dann meide ich meine Freundin S. lieber. Als ich vor der Testung bei ihnen Kaffee trinken war, hat sie mich nur unnötig fertiggemacht. Wobei sie das nicht so meint. Sie ist einfach besorgt! Und bringt einem erst auf vieles worum man sich sonst noch den Kopf zerbrechen kann.  Was Kacke ist, wenn man sowieso schon hypernervös ist….

Am Tag des Bewerbungsgesprächs habe ich beschlossen mir den Morgenkaffee zu sparen. Ich holte mir meinen Kaffee und ging in mein Büro. Was ich immer noch für mich habe, da mein Kollege noch immer krank ist. Dort trank ich in Ruhe meinen Kaffee und telefonierte mit Papa. Weiterlesen

Helfersyndrom

Ich war jetzt ein Wochenende mit lauter netten, hilfsbereiten Menschen beisammen. Dementsprechend war auch das Klima! Obwohl….

Zwei gab es, die mich eher abgeturnt haben. Eine, einfach aufgrund ihrer Persönlichkeit. Die hat den Mund aufgemacht und ich war sofort gereizt. Ein typischer Fall von unpassender Chemie! Und mit dem anderen hatte ich schon mal Dienst, doch dort ist es mir nicht so aufgefallen. Während des Dienstes ist aber auch nicht so viel Zeit zu plaudern….

Er hat zwar Migrationshintergrund, ist aber seit 51 Jahren in Österreich, hat hier studiert und gearbeitet. Er spricht auch deutsch, aber nicht immer versteht er alles. Was aber eher an seinem ganz persönlichen Denken liegen dürfte. Und er hat sehr viel gefragt, weil er die Vortragende nicht oder falsch verstanden hat. Da die Vortragende normalerweise mit Berufsschüler arbeitet, konnte sie damit aber recht gut umgehen. Ich aber nicht. Ich ertappte mich immer wieder, dass ich ihm gar nicht mehr zuhörte. Weiterlesen

Abschied nehmen

Ich war am Mittwoch Turnus 13 angereist. Und somit war ich ein 13M. Im Speisesaal waren wir in drei Bereichen untergebracht. Jeder Bereicht hatte anderes Bedienpersonal und war auch räumlich ein wenig getrennt. Natürlich kannte man auch die anderen Turnusse aber näher standen einem einfach diejenigen des eigenen Turnusses. In unserem Bereich saßen die 13D (Dienstag KW 13) und 13M (Mittwoch KW13). Was natürlich auch bedeutete dass an unserm letzten Tag die 13D bereits abreisten. Und beim Mittagessen am Dienstag saßen plötzlich lauter fremde Menschen neben uns. Und ich dachte so bei mir „Es wird Zeit zu gehen!“ Die Hälfte von „uns“ war bereits weg und wir würden am nächsten Morgen folgen. Und es war gut so…. Weiterlesen

Einzelgänger

Ich bin in meinem Alltag sehr oft alleine unterwegs. Vor ca. 10 Jahren habe ich damit begonnen. Zuvor hatte ich immer gewartet dass jemand etwas mit mir macht, bis es mir zu blöd wurde. Es gab Dinge die ich machen wollte und niemand wollte mitkommen, also begann ich Dinge alleine zu tun. Anfangs war das etwas unangenehm, doch mit der Zeit lernte ich die Unabhängigkeit schätzen. Ich tat einfach wonach mir war. Jetzt sofort oder in ein paar Stunden.

Was ich anfangs gar nicht konnte war mich alleine in ein Lokal setzen und was trinken. Da kam ich mir extrem doof vor. Doch das ist auch schon lange vorbei…Und nachdem ich mir angewöhnt hatte Dinge alleine zu tun, kamen immer wieder Menschen die etwas mit mir unternehmen wollten. Nichts desto trotz liebe ich es mittlerweile in meinem Tempo und nach Lust und Laune etwas zu unternehmen. Nicht dass ich es nicht auch mit anderen kann, ich mag nur nicht IMMER. Weiterlesen

Netzwerken

Ich bin ja eigentlich keine allzu gute Netzwerkerin, weil ich mich nicht verstellen kann. Wenn ich jemand mag, halte ich Kontakt. Wenn ich jemand nicht mag, vermeide ich Kontakt. Mit jemand in Kontakt zu bleiben, den ich eigentlich nicht mag, nur weil er oder sie mal „nützlich“ sein könnte, schaffe ich einfach nicht.

Netzwerken ist im öffentlichen Dienst aber sehr wichtig. Vor allem wenn mal wieder Umorganisation ansteht! Was bei uns ja ca. alle fünf Jahre ist. Jetzt geht es mal wieder richtig los und alle rufen ihre Netzwerke an.

Wobei ich meine wichtigste Option schon vor zwei Wochen angerufen habe. Allerdings nur um zu plaudern. Lange hatte sie nicht Zeit, aber fünf Minuten zwackte sie für ein Gespräch mit mir ab. Wir tauschten uns aus, hatten fünf gut Minuten miteinander. Sollte die Option „zurück zur alten Dienststelle“ bei mir auftauchen, werde ich sie wieder anrufen. Und sie wird es verstehen und mir wenn möglich helfen. Sie wollte nämlich auch unbedingt weg. Wegen teilweise den selben Leuten und teilweise anderen. Doch sie versteht mich und sitzt von allen Menschen die ich kenne und mag, am nähesten beim Minister. Weiterlesen