Der blaue und der gelbe Schalter

Am Dienstag hatte ich meine erste physikalische Therapie. Die Tasche dafür vorbereiten war so ziemlich das einzige was ich am Montag schaffte. Nach der Arbeit ging es dann mal nach Oberlaa. Dort parkte ich das Auto und dann ab zum Schalter 1 blau. Gemäß Patienteninformation sollte ich dort meinen Verordnungsschein unterschreiben und meine Befunde einscannen lassen. Ich hatte also mal wieder alles mit. Wie auch schon beim ersten Mal lief ich mit dem riesigen Kuvert mit meinen Röntgen, Ultraschall und MRT-Bildern durch die Gegend.

Leider funktionierte das mit dem scannen nicht, da ich dies beim gelben Schalter machen lassen muss. Der nur blöderweise am Nachmittag nicht mehr offen hat! Hätte ich das gewusst, hätte ich es gleich beim ersten Mal machen lassen. Da hat es mir nur leider niemand gesagt und es steht auch nicht auf der Patienteninformation! Was ich echt mühsam finde. Der gelbe Schalter hat nämlich nur in der Früh offen. Ab 7 Uhr 30. Wo ich normalerweise schon im Büro sitze. Und extra hinfahren, wenn ich sowieso zweimal die Woche dort bin, ist halt auch doof. Weiterlesen

Schwimmfreigabe mit Vorbehalt

Donnerstag war Kontrolle beim Orthopäden. Er schaute sich das MRT Ergebnis an, fragte nach Schmerzen – die ich dank Spritze nicht hatte – und beschloss eine OP ist nicht notwendig. Gut, das war mir schon vorher irgendwie klar….

Dafür verschrieb er mir zehn physikalische Einheiten zur Humeruskopfzentrierung. Ja, sowas gibt es! Damit sollte die bestehende Enge in meiner Schulter wegkommen. 10 Einheiten um es zu lernen. Danach darf ich die Übungen dann selbständig weitermachen.

Überkopfsportarten darf ich mir dauerhaft abschminken. Also nix mit Profi-Basket- oder Volleyball. Aretha meinte dazu nur „Für Basketball bist du sowieso zu klein!“ Recht hat sie! Schwimmen darf ich, in Maßen. Nix übertreiben. Nicht zu lange und wenn es schmerzt, aufhören und ggf. wiederkommen. Weiterlesen

Trainingsplan

Ich habe beschlossen, mein Training nach der physikalischen Therapie, privat weiter zu führen. Bauch- und Rückenmuskulatur Training kann mir schließlich nicht schaden. Natürlich kostet der Spaß. Aber das ist es mir wert. Ich merke einfach wie mir das Training mit den Geräten gut tut. Der Schmerz im Lendenbereich lässt nach und ich fühle mich gut danach. So toll die Massagen, die Strom- und Moortherapie auch waren, wirklich bringen tut mir am meisten die Heilgymnastik. Also habe ich am Freitag mal angefragt wie das ist, wenn man weiter trainieren will. Sie haben gerade ein Angebot, das gehört genutzt. Weiterlesen

Erste Diagnose

Also laut Röntgenzentrum und meiner Hausärztin habe ich eine leicht verbogene Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich. Da unsere Wirbelsäulen allerdings gerade sein wollen – komisch oder? – versucht meine Muskulatur das Defizit auszugleichen. Und dabei kann es schon dazu kommen dass die liebe Muskulatur mal den einen oder anderen Nerv einklemmt oder sonst wie beleidigt. Was offensichtlich dazu führt dass mir beim Niesen ein so plötzlicher Schmerz einfährt, dass ich glaube mir in die Hose machen zu müssen. Gott sei Dank habe ich keine Allergie…. Weiterlesen