Lebensrückblick – Teil 3, 3. Jahrzehnt

Mauer mit Sprüngen und Verluste.

20 bis 30….

Meine „Freundin“ die mit mir in der WG wohnte steckte zuerst jedem Jungen der mir gefiel ihre Zunge in den Hals und lies mich dann mit Schulden sitzen. Mein erster und letzter Kontakt mit dem Gerichtsvollzieher!

Der erste Job entwickelte sich gut. Ich war viel unterwegs, reiste viel, machte viele unbezahlte Überstunden und bekam dafür Anerkennung und jedes Jahr eine Gehaltserhöhung. Ich fühlte mich wohl. Ich konnte zeigen dass ich gut bin.

Am Wochenende gab es immer noch Party. Zuerst bei mir in der Wohnung und dann ging es in die Stadt. Weiterlesen

Komisch

Mir wird immer wieder gesagt, dass ich ein wenig komisch bin. Die meisten Menschen sagen dies allerdings mit einem wohlwollenden Lächeln. Ich habe mich in den letzten Jahren immer mehr geöffnet und zeige immer mehr mein wirkliches „Ich“. Ich bin verspielt, ich kann lustig sein, ich bin ein Serien-Junkie, ich lese Unmengen, ich kann in einem Moment professionell meine Arbeit machen und im nächsten Moment herumalbern, ich kann lieben, ich kann weinen. Ich nehme mein Leben nicht mehr ganz so ernst wie vor ein paar Jahren. Ich bin spontaner und offener. Ich probiere vieles aus und wenn es nicht funktioniert, kann ich auch über mich selbst lachen.

Im Büro, im Familien- und Freundeskreis kennen mich die Menschen mittlerweile so. Und sehr vielen gefällt es. Ich bin in den letzten Monaten richtiggehend aufgeblüht. Da ich schon einiges abgenommen habe, gefalle ich mir auch viel besser. Ich fühle mich wohler in meiner Haut und bin daher noch mehr aus mir herausgegangen. Ich zeige mein wahres „Ich“ jetzt mehr als noch vor ein paar Monaten. Im Büro hat sich auch vieles geändert, seit ich mit meiner Stellvertreterin in einem Büro bin. Sie ist genauso albern wie ich und seit wir uns ein Büro teilen, können wir das auch den ganzen Tag ausleben. Es gibt Kollegen die diese Veränderung zwar wohlwollend zur Kenntnis nehmen, sie aber auch nicht ganz nachvollziehen können und daher auch ein wenig verwirrt sind. Weiterlesen

Der Typ auf dem Stein

Die kleine Seele war ein wenig traurig. Nachdem sie vor ein paar Wochen den süßen Typen geküsst hatte, hat er wieder mal Angst bekommen und war abgetaucht. Und auch wenn die kleine Seele wusste, dass er nur Angst hatte und sie immer noch mochte, so wurde der Verstand doch von Tag zu Tag lauter.

Immer wieder forderte er sie auf, die Chance dass der Typ abgetaucht war zu nutzen um ihn zu vergessen. Doch so einfach war das nicht. Wieso wollte der Verstand dass den nicht verstehen? Noch nie hatte sie ein Mensch so berührt und sie so bedingungslos akzeptiert wie sie war. Ihr Leben lang war sie das kleine Wort „aber“ nicht losgeworden.

Du hast so einen tollen Charakter, so müsste meine Freundin sein, ABER deine Figur ist so gar nichts meins.

Ich liebe dich wirklich sehr, ABER meine Mutter ist der Meinung, dass du keine Frau zum Heiraten bist.

Ich mag dich, ABER über deinen Freundeskreis müssen wir uns noch unterhalten.

Und so weiter. Sie hatte gelernt damit zu leben, auch wenn es nicht schön war. Doch jetzt war da ein Typ, für den gab es kein aber. Sie war perfekt. Punkt.

Weiterlesen