Hohe Wand 2018

Am Sonntag war wieder Mädelstag. Wir haben unsere NÖ-Card eingepackt und auf die Hohe Wand gefahren. Früher war das so was wie mein Hausberg. Von meiner alten Wohnung war ich gleich drüben und es gibt Wege die recht gemütlich sind. Es gibt aber auch eine echt heftige Stelle. Den Leitergraben. Dort geht es steil hinunter und dann steil wieder hinauf. Es ist also egal von welcher Seite man kommt, der Graben ist immer eine Herausforderung. Den wollten wir uns am Sonntag sparen. Wir suchten also einen angenehmeren Weg.

Wir fuhren zum Naturparkplatz und gingen dann hoch zur „kleinen Kanzel“ von dort ging es den gemütlichen Wanderweg zur „großen Kanzel“. Auf dem Weg liegt auch das Bergdorf, welches Aretha und mich anregte darüber nachzudenken ob es vielleicht schön wäre am Berg zu leben. So als Quasi-Einsiedler, aber doch nicht wirklich, weil dort auch recht üppige Häuser stehen. Weiterlesen

unbekannte Jobs

Als ich noch ein junges Mädchen war kannte ich nur die Standardberufe. Was man halt so in einem kleinen Dorf am Lande kennt. Bauern, Gemeindebeamte, Installateur, Elektriker, Verkäufer, Büroangestellte, usw. Was wir auch hatten war ein Industriebetrieb im Ort. Dort arbeiteten sehr viele Einheimische und ich machte dort auch meine Ferialpraktika. Und dort lernte ich Bürojob ist nicht gleich Bürojob.

Irgendwelche kreativen Jobs kamen mir damals nicht wirklich unter. Davon konnte man ja auch nicht leben. Dachte ich. Natürlich erweiterte sich das Wissen über die Jobs, welche es so gibt auf dieser Welt, im Laufe der Jahre. Weiterlesen

Niederösterreich-Card

Bei uns in Niederösterreich gibt es eine ganz spezielle Karte. Mit der hat man bei 300 Ausflugszielen in Niederösterreich freien Eintritt. Manche Seilbahnen und Gondeln sind auch kostenlos oder stark reduziert. Die Karte rentiert sich wenn man viel unterwegs ist. Burgen, Schlösser, Museen, Bergbahnen, Naturparks, Stifte, Schifffahrten, sogar ein paar Möglichkeiten in Wien gibt es.

Seit ca. drei Jahren denke ich darüber nach ob ich sie mir zulegen soll.

Vorigen Sonntag brachte Aretha die Idee für nächstes Jahr ins Spiel. Weiterlesen

Leopoldifest in Klosterneuburg

Offenbar ist es in Klosterneuburg Brauch, zum Todestag des Babenberger Markgrafen Leopold III., der auch das Stift Klosterneuburg gegründet hat, jedes Jahr ein Fest zu feiern. Ich habe ehrlich gesagt heuer das erste Mal davon gehört! Und das obwohl es sich dabei um den Landesfeiertag des Landes Niederösterreich handelt, in dem ich geboren und aufgewachsen bin und in dem ich bis auf eine kurze Unterbrechung durchgehend gelebt habe….

Netterweise habe ich das Leopoldifest heuer kennen gelernt. Es gab Beerenpunsch, heiße Maroni, Maiskolben, eine Runde durch die hübsche Innenstadt von Klosterneuburg und natürlich das traditionelle Fasslrutschen! Was ich mir dabei gewünscht habe, wird an dieser Stelle aber natürlich nicht verraten!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2016

Anninger

Am letzten Wochenende war es dann endlich so weit für den Anninger! Eine wirklich schöne Wanderung, bei schönem, warmen Wetter. Es ging zwar stetig bergauf, war aber nicht zu steil! Die Strecke könnte ich nutzen um ein wenig meine bergauf-geh-Qualität zu steigern. Ist ja nicht gerade meine Stärke!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2016

Naturpark Eichenhain

Am Montag gab es mal endlich wieder Wanderwetter! Also packte ich meine Sachen und machte mich auf nach Klosterneuburg. Dort gibt es einen Naturpark mit 34km Wanderwegen. Herrlich! Da würde ich mich austoben können! Oder doch nicht…?

Als erstes brachte mich mein Navi mal nicht zum Naturpark. Dort wo es meinte, ich hätte mein Ziel erreicht, war absolut gar nichts! Ich fand den Eingang dann aber doch. Leicht war es allerdings nicht. Die Beschriftung war relativ mangelhaft und sollte es leider auch im Naturpark bleiben. Weiterlesen

Schloss Hof – Marchfeld/NÖ

Das erste Mal etwas von Schloss Hof habe ich kurz vor Ostern gehört. Es gab dort einen Ostermarkt und ich überlegte hinzufahren. Da das Wetter aber dann nicht so toll war, habe ich es gelassen. In meinem Urlaub im Mai, wollte ich dann fahren, doch dann zickte mein altes Auto und ich habe den Plan fallen lassen.

Am Donnerstag vorige Woche war es dann so weit. Ich wollte eigentlich zum See, doch es ging der Wind und war recht kühl. Bei 22 Grad geh ich nicht schwimmen, aber ich mache einen Ausflug. Also überlegte ich was ich machen könnte und dabei fiel mir Schloss Hof wieder ein. Ich zog Google Maps zur rate und machte mich auf den Weg.

Dort angekommen, beschloss ich auf der Heimfahrt auch in Schloss Niederweiden vorbei zu schauen und so kaufte ich mir ein Kombi-Ticket. Und was soll ich sagen. Schloss Hof hat sich voll ausgezahlt, Niederweiden NICHT! Weiterlesen

Zu Tode gefürchtet…

…. ist auch gestorben!

Dieser Spruch ist mir ganz spontan eingefallen als ich diese Woche ein Interview mit einem Landeshauptmann gesehen habe. Zuerst konnte er sich an seine eigenen Worte, von vor ein paar Wochen nicht mehr erinnern und dann schürte er noch schön die Angst. So wie er über die Kriminalität in seinem Bundesland sprach, hätte ich auch mich gefürchtet, wenn ich dort wohnen würde. Allerdings hatte diese Schilderung nichts mit meinen persönlichen Eindrücken zu tun! Angesprochen auf die Kriminalitätsstatistik nachdem sein Bundesland voriges Jahr das zweitsicherste in Österreich war – sicherer als das in dem ich wohne! – blieb er jede Antwort schuldig.

Jetzt fühle ich mich in meinem Bundesland sehr wohl. Ich habe keine Angst davor ausgeraubt oder überfallen zu werden. Natürlich kann es mir jederzeit passieren, genauso wie ein tödlicher Autounfall, ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall oder sonst irgendeine Katastrophe. Ich bin mir der Gefahren auf dieser Welt sehr wohl bewusst, deshalb fürchte ich mich aber noch lange nicht davor! Weiterlesen

Naturpark Föhrenberge – 12 10 14

Eigentlich handelte es sich bei dem Ausflug am Sonntag um eine Trauma-Therapie. Start war der Parkplatz Gießhübl, Ziel war das Gasthof Seewiese. Vor 4 Jahren, kurz nach der Trennung vom süßen Typen, waren wir dort bei unserer Weihnachtsfeier. Ich war physisch und psychisch damals am Ende, abgesehen davon brachte ich 30 Kilo mehr auf die Waage. Der Anstieg war somit die reinste Qual. Ich konnte nicht, ich wollte nicht. Niemand wartete und so schleppte ich mich mit letzter Kraft irgendwie zur Feier, wo sich alle schön das Maul zerrissen dass ich so spät komme. Gut, nicht alle, aber einige. Damals war ich so fertig, dass ich unseren Chef schimpfte dass niemand gewartet hatte. Woraufhin er dem süßen Typen gegenüber äußerte ich sei eine „unguided cruise missile“ – also eine ausser Kontrolle geratene Langstreckenrakete. Und genauso fühlte ich mich auch. Ein Blick, ein Wort und ich brach in Tränen aus. Was ich natürlich bei der Weihnachtsfeier vermeiden wollte, also flüchtete ich mich in Wut. Weiterlesen

Hafnerberg – 28 09 14

Am Sonntag spielte endlich mal wieder das Wetter mit. Also ab in die Natur. Diesmal gings Panorama Rundwanderweg in Hafnerberg. Anfangs war ich ein wenig enttäuscht, da der Weg durch den Wald führte und nicht sehr viel Panaroma bot, doch das änderte sich bald. Der anfängliche Kampf mit dem schlammigen Boden machte sich auf jeden Fall bezahlt. Das Wetter war herrlich, der Weg nicht sehr anstrengend und es waren nur wenige Menschen unterwegs! Es ging vorbei an einigen Gehöften und Koppeln, an Kühen und Pferden und dabei brannte die ganze Zeit die Sonne vom Himmel. Ich muss sagen für Ende September hatte sie noch ganz schön viel Kraft. 250 Höhenmeter, 10 Kilometer und 3 Stunden nachdem ich bei der Kirche gestartet war, war ich wieder retour. War ein schöner Ausflug, aber seht selbst Weiterlesen