Feuertaufe

Am Mittwoch war es so weit. Meine Wohnung hatte ihre Feuertaufe. Margit und Barbara waren zu Besuch. Margit rühmt sich ja immer damit, dass sie alle Mängel sofort sieht – toll wenn mir das jemand sagt, bevor sie meine Wohnung besichtigen kommt… Andererseits kann niemand einen Keil zwischen mich und meine Wohnung treiben! So auch nicht die beiden. Obwohl Barbara da eh nicht so schlimm ist….

Ich habe die beiden auf jeden Fall fürstlich bewirtet – gibt ja nix schlimmeres als wenn kritische Menschen hungrig gehen. Satt habe ich sie auf jeden Fall bekommen und Barbara war auch ganz begeistert von meinem Ausblick aufs Feld. Sie wohnt ja Mitten in Wien und sieht nur auf andere Häuser, von daher konnte sie sich gar nicht satt sehen. Und der Himmel bot ihr einiges. Wolken, Sonnenschein, Unwetter, Sonnenuntergang vor und hinter den Wolken… Weiterlesen

Outing

Ich habs getan! Ich hab mich bei meinem Papa geoutet. Und seine Reaktion war in Ordnung. Natürlich war er überrascht und sprachlos, aber auch interessiert. Es ist kein einziges negatives Wort gefallen. Natürlich hat er die Bücher noch nicht gelesen, dafür war Weihnachten noch keine Zeit, aber zumindest auf den Brief hat er gut reagiert.

Und wenn er mit den Büchern nichts anfangen kann, hab ich ja auch kein Problem damit. Es muss ihm ja nicht gefallen, er muss es ja nur akzeptieren und das dürfte er tun. Und somit hat sich bei mir dann gestern eine tiefe Erleichterung eingestellt. Als ich heimgefahren bin war ich gelöst wie schon lange nicht. Der Mut hat sich definitiv ausgezahlt.

Und jetzt kann ich mich auf die anstehen Wochen im Büro konzentrieren. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Energy dieses Wochenende wieder ein wenig zurück gekehrt ist. Wahrscheinlich hat mir die Nervosität auch ein wenig Kraft geraubt. Ich bin zwar eh dagegen angegangen, aber es hat halt doch auch ein wenig an meinen Nerven gezerrt, nicht zu wissen was Weihnachten auf mich zukommt. Weiterlesen

Resümee

Fortsetzung zu Vorfreude

Aus dem „Vielleicht“ einer Person wurde im Laufe des Nachmittages noch ein „Nein“. Die Enttäuschung damit noch ein Stückchen größer. Aber ich hab mich nicht unterkriegen lassen. Wir haben den ganzen Nachmittag gebacken und am Abend haben wir uns aufgebrezelt und sind in die Stadt, mit Kostproben unserer nachmittäglichen Ausbeute. Und was soll ich sagen. Wir wurden erwartet. Und die, die gekommen waren, haben sich gefreut uns zu sehen, haben unsere Kekse verkostet und uns gelobt weil sie so lecker waren.

Und da jemand bestimmter nicht da war, hab ich mich mit jemand unterhalten, den ich bisher noch nicht wirklich gekannt hatte. Ich hab geplaudert, Punsch getrunken und ich hab mich wohl gefühlt. Es war ein netter Abend in netter Gesellschaft. Nicht wirklich aufregend, aber total angenehm. Wir sind auch relativ zeitig heim und so habe ich heute schon frühmorgens begonnen, das Chaos in der Küche zu beseitigen. Weiterlesen

Flutscht

Momentan flutschte das Leben. Wenn man es mal geschafft hat, die Weichen in die richtige Richtung zu stellen, geht der Rest wie von selbst. Früher habe ich mich bei unangenehmen Situationen wochenlang selbst zerfleischt. Ich habe mich immer und immer wieder gefragt, warum gewisse Dinge ausgerechnet mir passieren. Ich war gefangen zwischen Selbstmitleid und Vorwürfen. Und ich habe für die Lösung eines meiner Probleme, oft Jahre gebraucht. Heute geht es Schlag auf Schlag.

Unangenehme Situation – Analyse – Betrachtung von aussen – Lösung.

So geschehen erst vor kurzem mit einer Freundin. Sie hat sich (und auch mir) die Frage gestellt, warum eine Situation so ist, wie sie halt nun mal ist. Ich hab gar nicht darüber nachgedacht, sondern hab ihr ganz spontan eine Antwort geliefert. Darüber waren wir dann beide sehr überrascht. Ich habe ihr gesagt, was ich fühle, und habe so ihr Kopfwirrwarr gelöst. Das funktioniert übrigens auch in die andere Richtung.

Weiterlesen

Weltfrauentag

Es war jetzt gerade der 100. Weltfrauentag. Na und? War so meine erste Reaktion darauf. Ich bin eine junge Frau die bereits in einer emanzipierten Welt groß geworden ist. Ich weiß zwar dass Frauen für dieselbe Arbeit weniger verdienen wie Männer, doch das betrifft mich nicht, da ich im öffentlichen Dienst tätig bin und dem Bund ist es egal ob man ein Mann oder eine Frau ist. Im öffentlichen Dienst verdienen alle gleich viel. In der Privatwirtschaft ist das nicht so.

Ich weiß das zwar, doch ich habe bisher nicht darüber nachgedacht. Ich bin es gewohnt dass Frauen wenn sie heiraten ihren Namen behalten oder sogar die Männer ihren Namen annehmen. Für mich ist es selbstverständlich dass ich wählen geh. Für mich sind sehr viele Errungenschaften der so genannten „Emanzen“ selbstverständlich. Eine Emanze war für mich immer eine Art „Mann-Weib“. Woher ich das habe? Natürlich von einem Mann. Von meinem Großvater. Emanzen sind Lesben die Männer hassen. Eine Emanze ist etwas Negatives.

Weiterlesen