Der blaue und der gelbe Schalter

Am Dienstag hatte ich meine erste physikalische Therapie. Die Tasche dafür vorbereiten war so ziemlich das einzige was ich am Montag schaffte. Nach der Arbeit ging es dann mal nach Oberlaa. Dort parkte ich das Auto und dann ab zum Schalter 1 blau. Gemäß Patienteninformation sollte ich dort meinen Verordnungsschein unterschreiben und meine Befunde einscannen lassen. Ich hatte also mal wieder alles mit. Wie auch schon beim ersten Mal lief ich mit dem riesigen Kuvert mit meinen Röntgen, Ultraschall und MRT-Bildern durch die Gegend.

Leider funktionierte das mit dem scannen nicht, da ich dies beim gelben Schalter machen lassen muss. Der nur blöderweise am Nachmittag nicht mehr offen hat! Hätte ich das gewusst, hätte ich es gleich beim ersten Mal machen lassen. Da hat es mir nur leider niemand gesagt und es steht auch nicht auf der Patienteninformation! Was ich echt mühsam finde. Der gelbe Schalter hat nämlich nur in der Früh offen. Ab 7 Uhr 30. Wo ich normalerweise schon im Büro sitze. Und extra hinfahren, wenn ich sowieso zweimal die Woche dort bin, ist halt auch doof. Weiterlesen

Schwimmfreigabe mit Vorbehalt

Donnerstag war Kontrolle beim Orthopäden. Er schaute sich das MRT Ergebnis an, fragte nach Schmerzen – die ich dank Spritze nicht hatte – und beschloss eine OP ist nicht notwendig. Gut, das war mir schon vorher irgendwie klar….

Dafür verschrieb er mir zehn physikalische Einheiten zur Humeruskopfzentrierung. Ja, sowas gibt es! Damit sollte die bestehende Enge in meiner Schulter wegkommen. 10 Einheiten um es zu lernen. Danach darf ich die Übungen dann selbständig weitermachen.

Überkopfsportarten darf ich mir dauerhaft abschminken. Also nix mit Profi-Basket- oder Volleyball. Aretha meinte dazu nur „Für Basketball bist du sowieso zu klein!“ Recht hat sie! Schwimmen darf ich, in Maßen. Nix übertreiben. Nicht zu lange und wenn es schmerzt, aufhören und ggf. wiederkommen. Weiterlesen

MRT

Der Sonntag begann mit Kopfschmerzen und verklebten Augen. Allerdings vor dem Wecker, was ja schon mal was war!

Ich holte mir erstmal einen Kaffee und wurde langsam wach. Morgenhygiene und dann ging es auch schon zum MRT. Ich kenne das Institut dort nur überlaufen, so alleine am frühen Morgen dort, kann schon was.

Ich gab ihr die Zuweisung und die E-Card. Da ich von einem Wahlarzt kam, brauchte ich auch eine Bewilligung der Krankenkasse die ich zwar am Handy mit hatte, aber aus Mangel an einem funktionierenden Drucker zu Hause, nicht ausdrucken konnte im Vorfeld. Weiterlesen

Manchmal flutscht es einfach

Am Donnerstag Gyn, am Freitag zu Hause. Am Donnerstag als ich gerade auf den Weg zum Gyn war, bekam ich von meiner Krankenversicherung eine SMS dass mein MRT bewilligt ist.

Am Freitag als ich es mir gerade zu Hause gemütlich gemacht habe und meiner Gebärmutter gut zugeredet habe, hat mich eine unbekannte Nummer angerufen. Es war das Röntgenzentrum Liesing wo ich auf der Warteliste stand bezüglich MRT.

Ob ich am Sonntag vorbeikommen könnte. Um 9 Uhr morgens. Ich sagte sofort zu. So kann ich nämlich bereits mit dem MRT zu meinem Orthopäden gehen! Um 8 Uhr 45 soll ich vor Ort sein. Das ist sicher kein Problem. Momentan bin ich sowieso immer um 7 Uhr spätestens munter und ich fahre nur ca. 15 Minuten. Weiterlesen

Hoffe sie sitzt!

Vorigen Donnerstag bekam ich nach über 25 Jahren mal wieder eine „Narkose“. Ich war allerdings nur kurz weggetreten. Zwischen Platz nehmen am Sitz und verlassen der Ordination lag nur eine Stunde.

Mein Bürokollege hatte mich am Mittwoch gefragt ob ich Angst hätte, was ich auch verneinte. Ich habe mir diese Ärzte ausgewählt weil ich Vertrauen hatte, wovor also hätte ich mich fürchten müssen? Gut, er flippte eine Woche vor seiner Knie-OP und zwar wegen der Narkose. Wobei die aber sicher auch stärker war. Laut Aretha, die dort auch schon Eingriffe hatte, habe ich Propofol bekommen. Gutes Zeug auf jeden Fall. Ich habe aber ehrlich nicht nachgefragt ob das stimmt. Von ihrer Schilderung her, dürfte ich aber dasselbe bekommen haben. Weiterlesen

Arzttag

Am Donnerstag ging es am frühen Morgen erstmal zu meiner Hausärztin. Sie hatte mir die Überweisung geschrieben und so wollte ich sie auch über das Ergebnis informieren. Allerdings hatte ich am selben Tag noch einen Termin bei einem Orthopäden/Wahlarzt, Dank Aretha.

Um 8 Uhr öffnet sie und um 7 Uhr 30 war ich dort und war Fünfte. Um 8 Uhr wurde die Ordination dann offiziell eröffnet und bis dahin herrschte schon Chaos. Diejenigen die sich auskennen, legten ihre Karte auf das Pult der Ordinationshilfe. Andere, die der Meinung sind nur eine Kleinigkeit zu brauchen, tun dies nicht unbedingt. Da ich zum einen Zeit hatte und zum anderen die Problematik mit Warteschlangen von meinem Ehrenamt kenne, habe ich die Dynamik fasziniert studiert. Und ich hatte wirklich viel Zeit, kam ich doch erst um 8 Uhr 45 dran. Kein Wunder, es wurden ja auch vier Personen vorgezogen. Ein Kind, zwei zum Impfen und eine die leidend war. Wobei mich das weniger störte als diejenigen die selber genug Probleme haben und sich trotzdem in die Schlange gereiht hatten…. Weiterlesen