Ich versteh nur Bahnhof….

Diesen Spruch verwendete ich früher öfters. In den letzten Jahren ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, doch unlängst las ich den vermutlichen Ursprung dafür und da fielen mir unzählige Momente ein, wo ich ihn verwendet hatte!

Verwendung: Ich versteh nur Bahnhof, hat bei uns bedeutet, dass man keine Ahnung hat, wovon das Gegenüber eigentlich spricht! Oder die Menschen im Radio, oder im Fernsehen, oder wo auch immer. Wobei ich ihn eher in einem Gespräch verwendet hatte. Meistens wenn ich angenervt war. Wenn jemand mit mir über irgendetwas sprach, ohne dass ich die Hintergründe kannte, weil der- oder diejenige glaubte, mir die Vorgeschichte bereits erzählt zu haben, was allerdings nicht so war. So eine Erzählung unterbrach ich dann oftmals mit den Worten „Ich verstehe nur Bahnhof“ – das unterbrach dann immer den Redefluss und mir wurden dann auch die Hintergründe erzählt. Weiterlesen

Rastlos

Ich habe mein Geschenk gelesen. In 3 Tagen. Das ist eine lange Zeit, andererseits auch wieder nicht. Denn ich hatte anderes zu tun und habe die Zeit trotzdem gefunden – was ein sehr gutes Zeichen ist. Ich habe es in der Sonne auf meinem Balkon gelesen und mich dabei fast verkühlt, da ich die Zeit übersehen habe, oder besser gesagt, habe ich nicht gemerkt dass die Sonne vom Horizont verschwunden ist und es kalt geworden war.

Für mich ist ein gutes Buch eines das mich zum Lachen und zum Weinen bringt. Muss ich nicht zumindest einmal weinen, bekommt ein Buch maximal „nett“ von mir. Bei Rastlos habe ich zweimal geweint. Einmal relativ am Anfang und am Ende. Gelacht habe ich zwar nicht, aber geschmunzelt. Für mich ist es also ein gutes Buch. Ich kann mich aber auch mit der Hauptdarstellerin identifizieren – auch wenn ich keine Ahnung habe wie sie heißt! Weiterlesen

Völlig umsonst

Es gibt Momente da finde ich einfach keinen Sinn dahinter. Vieles was schief geht, hat einen Grund. Oftmals kommt man erst über einen Umweg ans Ziel. Und mit diesem Hintergrund bin ich mittlerweile schon weit gelassener als früher, wenn Dinge nicht so laufen wie geplant. Doch es gibt auch diese nutzlosen Momente wo ich einfach keinen guten Grund dahinter erkennen kann. So passiert am Montag. Weiterlesen

35 Minuten

So lange fahre ich von mir zu Hause zu meiner Großmutter ins Pflegeheim. 35 Minuten die ich immer und immer wieder aufgeschoben habe. Und das gleich aus mehreren Gründen.

1. Ich habe ein angespanntes Verhältnis zu meiner Großmutter.
2. Das Pflegeheim liegt in der Nähe des Ortes wo ich aufgewachsen bin.
3. Ich hatte immer irgendetwas Besseres zu tun.

Gut Punkt 3 ist eine gute Ausrede, doch welche der beiden anderen Punkte mich mehr abschreckt, kann ich nicht sagen. Zu Allerheiligen habe ich mich dann doch mal wieder überwunden. Nach dem Mittagessen setzte ich mich ins Auto und fuhr los.

Und von dem Moment an, wo ich in das Tal, in dem ich aufgewachsen bin, eingebogen bin, sind unzählige Erinnerungen auf mich eingeprasselt. Erinnerungen an Schmerz, Trauer, Leid, Verlangen, Depression, Wut, Liebe, Lust, Party, Drogen, Einsamkeit, Sex,….. Weiterlesen

Genuss

Nachdem ich gerade ein Tief hinter mir habe, konzentriere ich mich jetzt wieder voll und ganz darauf mein Leben zu genießen. Es war zwar nicht leicht, aber ich habe es geschafft nicht in alten Verhaltensweisen zu verfallen und habe es so ziemlich schnell wieder geschafft, dass es mir besser geht.

Ich habe zwar immer wieder gemerkt, dass meine Gedanken sich in Richtung Selbstmitleid bewegt haben, doch ich hab sie immer wieder gestoppt. Und ich habe gemerkt, wenn ich keine Zeit zum Grübeln hab, ist es leichter. Und so bin ich zurzeit wieder sehr umtriebig. Gestern war ich bei einem Panflötenkonzert und morgen hab ich mal wieder einen Masseurtermin. Weiterlesen

Weiterentwicklung

Wenn man sich weiterentwickelt bleiben Menschen auf der Strecke. Wenn man sich schnell weiterentwickelt, werden die Abstände zwischen solchen Ereignissen immer kürzer. Wenn man sich also weiter entwickeln will, sollte einem klar sein, dass man Menschen verlieren wird. Als ich mich auf den Weg machte mein Leben zu verändern, war mir das von Anfang an klar, auch wenn ich mit Problemen von der falschen Seite rechnete.

Aber egal. Ich mag mein neues Leben und wenn jemand hier keinen Platz haben will, dann halt nicht. Wenn sich Freunde von einem abwenden tut das weh, doch ich hab da schon Übung darin. Viele Menschen sind schon verschwunden. Ich bin schon einen sehr weiten Weg gegangen auf der Suche nach mir selber. Zwischenzeitlich habe ich sogar vermieden neue Freundschaften einzugehen, aus Angst vor dem Ende. Aber das ist auch nicht zielführend. Denn jeder Mensch der in unser Leben tritt bringt auch schöne Momente und auch Erkenntnisse mit. Wenn man sich diesen verwehrt, kann man sich auch nicht weiter entwickeln. Weiterlesen

Freude

In letzter Zeit freue ich mich über schöne Dinge in meinem Leben richtig überschwänglich und teile meine Freude mit anderen. Und da ist mir aufgefallen, dass das nicht immer so war und ich begann darüber nachzudenken warum ich das in der Vergangenheit nicht getan habe. Und ich wurde relativ schnell fündig.

Ich war bei meiner Großmutter und erzählte ihr vom Urlaub. Von den Ausflügen, vom Dschungel, von Spaziergängen alleine in Asien, einfach von allem. Ich strahle, zeigte mein Glück und erzählte ihr alles. Nach dem Treffen war ich noch mit meiner Mutter essen und ich war plötzlich total fertig. Weil ich hatte etwas getan was ich zuvor noch nie so getan hatte. Ich war rundweg ehrlich zu meiner Großmutter und ich hatte nichts verschwiegen.

Und es hatte gut getan. Doch würde mein Großvater noch leben, wäre das Gespräch ganz anders abgelaufen. Da hätte ich vor jedem Wort überlegt, ob ich das jetzt wirklich sagen soll. Mir war das bisher gar nicht so aufgefallen. Es war einfach ein Verhalten das ein Leben lang gewachsen war. Ich hätte ihnen normalerweise nichts von Ausflügen und Spaziergängen erzählt. Ich hätte von der Sonne und vom Hotelstrand erzählt und dass ich 4 Bücher gelesen habe, doch den Rest hätte ich unter den Tisch fallen lassen. Doch sie sind kein „Wir“ mehr. Sie ist nur mehr ein „Ich“. Und diesem Ich habe ich alles erzählt. Weiterlesen

Frustration

Es wird Zeit darauf zu achten was ich will und was nicht. Es wird Zeit meine Entscheidungsfreiheit wahr zu nehmen um die Frustration in meinem Leben loszuwerden. Wenn ich mit jemand unterwegs bin, richtete ich mich in meiner Vergangenheit immer nach meiner Begleitung. In meinem Leben gab es sehr viele Situationen wo ich von meiner Begleitung einfach abgestellt worden bin und dann auf eine Rückkehr gewartet habe. Zumindest empfand ich es immer so. Die Menschen in meinem Umfeld haben schon immer getan wonach ihnen war. Ich nicht. Und so wirkten sie auf mich immer ein wenig egoistisch und ich war immer die Arme. Ich musste immer Rücksicht nehmen und musste immer warten.

Nein, musste ich nicht. Glaubte ich aber. Als Kind verbrachte ich meine freie Zeit ausschließlich mit meinen Großeltern und unseren Nachbarn, wovon die meisten das Alter meiner Großeltern hatten. Ich lernte nie mit gleichaltrigen umzugehen. Ich war immer die jüngste und somit das schwächste Glied in der Kette. Und als ich dann mit 16 langsam anfing auch mit gleichaltrigen Zeit zu verbringen, waren diese schon so selbstständig und zielstrebig, dass ich mich einfach mittreiben ließ und anpasste. Ich tat was sie taten und wenn sie mich wo stehen ließen, wusste ich nicht was ich tun sollte außer auf ihre Rückkehr zu warten. Und so verbrachte ich viel Zeit in meinem Leben mit warten. Und mit Frust. Weiterlesen

Teddy – Kapitel 16

Die folgenden Wochen verbrachte Teddy damit den Domitak immer besser kennen zu lernen. Sie folgte jedem Pfad und erklomm jeden Stein. Dazwischen las sie die restlichen Bücher und unterhielt sich ausgiebig mit Berasi am Lagerfeuer. Es war eine sehr schöne Zeit für Teddy. Sie lernte sich selbst immer besser kennen und lernte die Natur noch mehr zu genießen. Und darüber vergaß sie, dass sie eigentlich einsam war und wurde immer glücklicher. Sie unterhielt sich ausgiebig mit ihren Freunden was sie bei ihrer Rundreise alles entdeckt hatten und kamen gemeinsam zu der Erkenntnis, dass die Welt tatsächlich ein besserer und schönerer Ort geworden war. Doch wie es dazu gekommen war, dass sich die Welt so verändert hatte, das war ihnen noch immer nicht klar.

Teddy interessierte es aber auch nicht sonderlich, sie war viel zu sehr damit beschäftigt, die neue Welt in vollen Zügen zu genießen. Sie hatte endlich gelernt, ihr Glück nicht mehr von anderen abhängig zu machen. Wenn es ihr nicht gut ging, war es ihre freie Entscheidung ob sie sich in ihrem Unglück suhlen oder etwas dagegen unternehmen wollte. Und seit sie begonnen hatte das Leben leichter zu nehmen, ging es ihr definitiv besser. Sie versuchte auch aus unangenehmen Situationen das beste zu machen und wenn das nicht funktionierte, versuchte sie zumindest sich nicht runterziehen zu lassen. Weiterlesen

Geschützt: Chef

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: