Mädelsabend

Am Freitag habe ich es endlich mal geschafft! Lange bevor ich mich in der Bürgerliste engagiert habe, gab es schon den Ladies Talk bei uns im Ort. Immer am ersten Freitag im Montag gab es ein Treffen von Frauen im Ort – wer halt will. Ich habe es gesehen und überlegt hinzugehen.

Letztendlich habe ich es aber nie gemacht. Einfach weil ich entweder keine Lust hatte oder halt einfach Hemmungen. Jeden Monat bin ich zu Hause gesessen und habe überlegt „Trau ich mich dort alleine hin?“ Und jedes Monat war die Antwort „Ich bleibe lieber zu Hause.“ Weiterlesen

Wochenende on Tour

Wo sind eigentlich die Wochenenden hingekommen wo ich stundenlang gelesen oder Computer gespielt habe…?

Über den Freitag habe ich ja schon geschrieben. Am Samstag hatte ich dann wieder mal einen sechstündigen Dienst beim roten Kreuz. Und der war diesmal mega anstrengend. Das Team war zwar toll, aber die Kundschaft empfand ich als extrem anstrengend. Könnte aber auch an meiner langen Abwesenheit liegen. Die letzten Wochen wurde ich geistig sehr gefordert und habe ausschließlich mit Menschen kommuniziert die mich auch verstehen.

Wie jedes Mal nach dem Dienst tat mir dann der Rücken weh. Stehen, bücken, heben mag mein Rücken nicht so gerne. Weiterlesen

Rücksichtnahme

Wir erwarten von unseren Mitmenschen, dass sie auf uns Rücksicht nehmen, doch ist das wirklich immer zulässig? Und vor allem wie weit soll diese Rücksichtnahme gehen? Muss ich alles tun, damit es anderen gut geht? Vor Jahren hätte ich noch ja gesagt, doch ich hab mich verändert. Ich habe meine eigenen Grenzen und wenn die Rücksichtnahme auf andere, meine eigenen Grenzen untergräbt, dann mach ich das nicht mehr. Ich muss mich nicht verbiegen, damit es anderen gut geht. Wenn andere ein Problem mit mir haben, ist das deren Problem, dass dürfen sie gerne behalten – oder ändern.

Ich kann meine Mitmenschen nicht ändern, ich kann nur mich selbst ändern. Und wenn mich etwas ärgert, dann ist es an mir, die Situation zu ändern – nicht von meinem Umfeld zu erwarten, dass sie sich an meine Wünsche anpassen. Auslöser für diesen Beitrag ist das leidige Thema Facebook-Spiele. Ich hab immer schon gern Computerspiele gespielt und auch den Facebook-Spielen bin ich nicht abgeneigt. Doch ich spiele nicht alles und die Spiele die ich nicht mag, die blockier ich einfach. Ist ein Knopfdruck und die Sache ist erledigt. Mir können keine Anfragen geschickt werden und ich sehe auch keine Postings auf meiner Pinnwand die mich nicht interessieren. Weiterlesen

Geschützt: Team

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Eifersucht

Vor ein paar Wochen hatte ich einen Traum der mich aus dem Schlaf gerissen hat. Es ging um einen vertraute Situation von zwei Menschen die ich kenne, die sich im realen Leben jedoch gar nicht mögen. In meinem Traum war das allerdings anders. Da gingen sie sehr vertraut miteinander um und ich wurde so eifersüchtig, dass ich sogar davon erwachte. Und das Gefühl der Eifersucht verfolgte mich bis in den Wachzustand. Angeblich verarbeitet man in Träumen ja Erlebnisse aus dem realen Leben, doch ich habe nichts erlebt was den Traum erklären würde. Ich habe auch an nichts gedacht was den Traum hervorrufen hätte können. So blieb mir nur die Theorie, dass mir mein Unterbewusstsein etwas sagen will. Und was? Dass ich eifersüchtig bin. Das ist jetzt nicht gerade eine Neuigkeit.

Was ist Eifersucht überhaupt? Wo kommt sie her? In meinem Fall ist Eifersucht wohl das Ergebnis von Angst. Angst davor etwas nicht zu bekommen was ich will und zuschauen zu müssen, wie jemand anderer an meiner statt, das bekommt was ich mir wünsche. Oder auch einfach nur die Angst davor etwas nicht zu bekommen was ich will. Wobei es bei mir dabei eher um Gefühle geht, weniger um Materielles. Als Kind war ich auch schon mal eifersüchtig auf andere Kinder und deren Spielzeug, aber in den letzten Jahren ging es dabei vor allem um Zuneigung, Nähe und Liebe. Ganz egal ob es sich dabei um meine Familie, meine Freunde oder Männer gehandelt hat. Weiterlesen

Mondknoten

Am letzten Abend zu Hause habe ich in meinem Jahrshoroskop 2012 geblättert. Ich wollte mir schon länger eines kaufen, habe aber keines gesehen. Am letzten Arbeitstag war ich dann noch einkaufen und da lag es an der Kassa, also hab ich es mitgenommen. Das Jahreshoroskop war jetzt aber nicht wirklich so interessant für mich, sondern vielmehr das was am Schluss des Heftes kam.

„Ihr Mondknotenhoroskop – Entschlüsseln sie ihr Karma“

Oje, dachte ich Karma. Da ist wieder das Thema Wiedergeburt. Das habe ich für mich ja noch immer nicht aufgelöst. Ich stehe dem Thema zwar bei weitem nicht mehr so ablehnend gegebenüber wie noch vor einem Jahr, aber so richtig verstehen tue ich es noch immer nicht. Was mich aber natürlich nicht gehindert hat, trotzdem zu lesen was in der Zeitschrift stand. Und was ich da las, machte mich sprachlos!

Zusammengefasst kann man sagen, dass man ein Sternzeichen aus einem früheren Leben mitbringt und eigentlich in diesem Leben ein anderes Sternzeichen leben sollte. Ich wurde gemäß der beiliegenden Tabelle im Südmondkonten Widder geboren und sollte eigentlich den Nordmondknoten Waage leben. Das ist jetzt natürlich nicht sehr wissenschaftlich erklärt, aber alle die es genauer wissen wollen, können ja Wiki befragen :-). Ich will euch jetzt aber nicht vorenthalten was mich sprachlos machte: Weiterlesen

Einzigartig

Ich bin einzigartig! Das ist weder positiv noch negativ gemeint, sondern es ist einfach eine Feststellung. Ich bin ein einzigartiges Individuum, so wie jedes andere Lebewesen auf diesem Planten auch.

In einer anderen Abteilung, gibt es einen Kollegen der mit mir und meiner Stellvertreterin hin und wieder zu tun hat. Manchmal telefonieren wir, manchmal sehen wir uns. Und er verwechselt mich und meine Stellvertreterin ständig. Sie sprach er mit meinem Namen an und mir erklärte er oftmals, wir hätten ja eh erst vor kurzem telefoniert, obwohl wir schon wochenlang nichts mehr miteinander zu tun hatten. Und wenn ich dann meine Stellvertreterin fragte, bestätigte sie mir dann immer, dass sie mit ihm gesprochen hatte. Er konnte uns einfach nicht unterscheiden. Nun gut, vielleicht haben wir eine ähnliche Stimme? Der Name ist nämlich nicht ähnlich. Wobei, er kennt uns ja auch persönlich….

Vor kurzem hatten wir ein Projekt, wo ich mit ihm zusammen gearbeitet hatte. 10 Stunden saßen wir in einem Lehrsaal und arbeiteten miteinander. 2 Tage danach, schickte er mir sogar ein kleines Dankeschön, für meine Hilfe. Nun, ich dachte, er kennt mich nun. Doch das war ein Irrtum. Gestern war er wieder bei uns, und da hat er in meinen Augen echt den Vogel abgeschossen. Er hat mich nicht gegrüßt. Ich hab dann überfreundlich „Hallo!“ gesagt, woraufhin er mich perplex anschaute und meinte, wir hätten uns ja eh schon im Lehrsaal gesehen, 5 Minuten zuvor. Nur, ich war nicht in dem Lehrsaal. Meine Stellvertreterin hingegen hat den Lehrsaal hergerichtet. Ja, gibt’s denn das? Ich war total sauer. Weiterlesen

Ego

Ich weiß wer ich bin, doch ich kann es nicht kommunizieren. Seit ich Schreibe geht es besser, doch ich werde auch hier, hin und wieder, missverstanden. Also was tun? Ich könnte es einfach ignorieren. Wenn jemand mein Geschreibsel nicht versteht, weil er/sie nicht kann oder will, könnte es mir egal sein. Zumindest wenn es nach meiner Veranlagung gehen würde. Nur dass ich diese Veranlagung nie ausgelebt habe. Ich habe mich immer nach einer anderen Veranlagung von mir gerichtet. Der Harmoniesucht. Mein Leben war bisher immer darauf ausgerichtet, meine Harmoniesucht zu befriedigen. Nur hat mich das nicht wirklich glücklich gemacht. Würde ich jetzt wieder versuchen meine Harmoniesucht zufrieden zu stellen, müsste ich meine Geschichten ab sofort so formulieren, damit mich auch ein Kleinkind verstehen könnte. Nur dass wär dann wieder nicht ich selbst und würde mir den Spaß am Schreiben vermiesen.

Weiterlesen

4 Monate

Die ersten 4 Monate waren vorüber. Die erste Stufe der Verliebtheit war vorbei. Jetzt konnte sie wieder klare Entscheidungen treffen. Sie wußte von sich, daß sie in den ersten 4 Monaten einer Beziehung nicht zurechnungsfähig war. Keine Entscheidungen treffen sollte, die sich auf ihr zukünftiges Leben auswirken würden. Doch jetzt waren 4 Monate vorüber und es wurde Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Sie hatte einen Freund. Es ging ihr gut. War sie glücklich? Sie wußte es nicht genau. Sie war auf jeden Fall nicht unglücklich. Das war schon mal gut. Aber glücklich? Er war eigentlich toll. Sie stritten nicht. Sie verstanden sich gut. Aber irgend etwas fehlte. Nur was war es? Und war es wichtig?

Eigentlich wohnten sie zusammen. Das Libellchen hatte zwar ihre Wohnung behalten und fuhr auch alle 2 Wochen mal nach Hause um Wäsche zu waschen und ihre Freunde zu treffen. Doch ansonsten war sie eigentlich nur bei ihm. Weiterlesen