Mädelsrunde

Nach dem negativen Donnerstag-After-Work, gönnte ich mir am Freitag das genaue Gegenteil. Ich traf mich mit Aretha, bei der U-Bahn Station bei meiner Arbeit. Ich holte sie ab und zeigte ihr meine neue Arbeitsstätte. Dann gingen wir mal runter zum Wasser und am Donaukanal rüber zum Schwedenplatz. Als erstes holten wir uns dann erstmal einen Kaffee und plauderten darüber was in den letzten Wochen passiert war. Sie waren in Urlaub gewesen, bei mir hatte sich einiges bewegt.

Nach dem Kaffee ging es weiter zu Joseph Brot, wo ich mir ein Schoko-Croissant gönnte, welches zum Niederknien war! Wir schlenderten zum Michaelerplatz und fanden die Unterkunft der Lippizaner. Wir stürmten einen Souvenirshop und stöberten zwischen den Sigmund Freud Kuschelpuppen und den Klimt-Radiergummis rum. Dann ging es noch zu Meindl am Graben, wo Aretha noch eine Kleinigkeit einkauften. Weiterlesen

Wien Tour

Als ich am Samstag aufstand, bereute ich meine Zusage…. Aretha hatte Foto-Safari und ich hatte zugesagt mitzukommen. Doch draussen war es grau in grau. Und die Wettervorhersage verhieß auch noch Regen gegen Mittag. Kurz überlegte ich abzusagen, doch stattdessen raffte ich mich auf.

Als erstes kaufte ich mir mit meiner neuen App ein Tagesticket für Wien. Ich hatte online gefunden dass es diese Tickets um € 5,80 gibt. Doch beim Fahrkartenschalter hatte ich sie zuletzt umsonst gesucht. Dort gab es nur 24 Stunden Tickets um € 8,–. Also hatte ich mir die App installiert und es funktionierte auch wunderbar. Bei meinem ersten Fahrkartenschalter schaute ich dann auch nochmal nach. Ich dachte, ich hätte es übersehen… Doch dem war nicht so. Es gibt bei der App ein Ticket, welches man nicht am Schalter kaufen kann. Wahrscheinlich weil das 24 h-Ticket € 8,– kostet und das Tagesticket € 5,80 und dafür 25 h!!! gilt! Weiterlesen

Spittelberg Adventmarkt

Nach einem kurzen ersten Arbeitstag am Montag, gönnte ich mir am Dienstag einen Besuch des Adventmarktes am Spittelberg. Dabei hatte ich zwei Ziele. Erstens ein paar Weihnachtsgeschenke finden und zweitens – nach einer Woche Ernährung mit Tee und Suppe – was richtig Fettes zum Essen finden. Gleich vorweg. Alle Ziele erreicht!

Doch bevor wir überhaupt bis zum Spittelberg kamen wanderten Aretha und ich, erstmal vom Stephansdom beginnend, durch die Wiener Innenstadt. Und nein, ich hatte keine Angst vor Terroristen. Als ich sagte, ich gehe auf einen Weihnachtsmarkt, war das nämlich im Büro die erste Frage von Margit. Ich erwiderte allerdings – Wenn ich ein Terrorist wäre, würde ich nicht gerade am Dienstagnachmittag angreifen, sondern mir einen Samstagabend suchen. Von daher. Nein, ich hatte keine Angst. Wir flanierten also bei 6 Grad und strahlendem Sonnenschein über den Graben, den Kohlmarkt bis zum Michaelerplatz. Dort fanden wir den ersten Christkindlmarkt. Allerdings war der für Touristen. Direkt zwischen den Fiakern gab es nur Kitsch, zu überteuerten Preisen, zu kaufen. Den k.u.k Adventmarkt kann ich also nicht empfehlen. Weiterlesen