Die Säulen der Erde

Nach ein paar Monaten habe ich es jetzt endlich geschafft. Die Säulen der Erde sind fertig gelesen. Ich muss sagen es war eine recht langwierig Angelegenheit, obwohl das Buch gut geschrieben ist und das fasziniert mich gerade ein wenig. Ich dachte eigentlich ich kann Bücher in 2 Kategorien unterteilen, doch ich muss da noch eine Stufe einziehen.

Nicht lesbar – es gibt Bücher die kann ich einfach nicht lesen und dazu gehört auch ganz viel von der wirklichen Literatur. Ich kann die wirklich guten Schriftsteller einfach nicht lesen. Ich mag Bücher mit einer spannenden Handlung, flüssig zu lesen und wenn’s geht noch ein wenig witzig. Ich steh auch auf wirklich gut gemachte Liebesromane. Doch die richtigen Klassiker bringe ich einfach nicht runter. Alles was ich in der Schule lesen musste – so viel war es Gott sei Dank nicht – war für mich eine Qual. Shakespeare, Goethe, Zweig, Tolstoi – bitte zeigt mir den Film, die Bücher sind für mich einfach keine Freude. Weiterlesen

Weltfrauentag

Es war jetzt gerade der 100. Weltfrauentag. Na und? War so meine erste Reaktion darauf. Ich bin eine junge Frau die bereits in einer emanzipierten Welt groß geworden ist. Ich weiß zwar dass Frauen für dieselbe Arbeit weniger verdienen wie Männer, doch das betrifft mich nicht, da ich im öffentlichen Dienst tätig bin und dem Bund ist es egal ob man ein Mann oder eine Frau ist. Im öffentlichen Dienst verdienen alle gleich viel. In der Privatwirtschaft ist das nicht so.

Ich weiß das zwar, doch ich habe bisher nicht darüber nachgedacht. Ich bin es gewohnt dass Frauen wenn sie heiraten ihren Namen behalten oder sogar die Männer ihren Namen annehmen. Für mich ist es selbstverständlich dass ich wählen geh. Für mich sind sehr viele Errungenschaften der so genannten „Emanzen“ selbstverständlich. Eine Emanze war für mich immer eine Art „Mann-Weib“. Woher ich das habe? Natürlich von einem Mann. Von meinem Großvater. Emanzen sind Lesben die Männer hassen. Eine Emanze ist etwas Negatives.

Weiterlesen