Bürgerbewegung

Mein Urlaub begann mit einem Besäufnis.

An meinem letzten Arbeitstag hatte ich Abends eine Einladung. Unsere Bürgerinitiative, welche weitere Neubauten zumindest verzögern möchte, hatte mal wieder ein Treffen. Bei uns im Ort beim Heurigen, der ja einem Gemeinderat gehört. Der auch die Initiative unterstützt und natürlich in der Opposition ist. Ich gehe davon aus, er will Bürgermeister werden. Und aus irgendeinem Grund will er mich offenbar in seinem Team haben. Also ich denke er will alle in seinem Team haben, aber alle stehen nicht so auf „zur eigenen Meinung stehen“.

Ich habe es ja nicht so mit Politik und Politikern. Einfach weil ich ganz anders ticke. Machterhalt ist für mich nicht erstrebenswert. Andererseits braucht man Macht oftmals um Gutes tun zu können. Natürlich ist er ein echter Politiker und Unternehmer noch dazu. Er will also das beste für sich und sein Unternehmen. Zufälligerweise decken sich seine Interessen und meine. Was also tun? Mich einbringen und etwas bewegen oder hoffen dass er das tut, was ich gerne ich hätte? Weiterlesen

House of Cards

Netflix sei Dank, habe ich die Serie jetzt auch gesehen. Und es war echt der Hammer. Wobei ich sagen muss, dass ich sie mir parallel zu unserer Ibiza-Affäre angeschaut habe. Und die Ähnlichkeiten sind einfach ein Wahnsinn. Nicht dass ich österreichischen Politikern unterstellen will, dass sie einen Mord begangen haben oder einen Krieg anzetteln würden, nur um von sich abzulenken! Das sehe ich dann doch eher im Reich der Fiktion angesiedelt! Oder auch in Amerika? Aber der Rest. Welche Parallelen!

Was sie alles tun um ihre Macht zu erhalten! Die politischen Spielchen finden sich da und dort. Lügen und Intrigen, auf beiden Seiten. Verrat wo man hinschaut. Heute Freund, morgen Feind. Und umgekehrt! Wahlmanipulation. Winkelzüge. Korruption. Deals mit der Wirtschaft. Ausspionieren der eigenen Wahlbevölkerung. Die Menschen im Land für dumm verkaufen. Weiterlesen

18. Mai 2019

Ich saß zu Hause auf der Couch und schaute ZIB 2. Das ist wichtig bei historischen Momenten. Man merkt sich wo man war! Also zumindest bei Teil 1. Beim zweiten Teil war ich dann im Rot Kreuz Einsatz.

Eigentlich begann es am 17. Mai 2019 um ca. 18 Uhr. Doch da war mir nicht mehr nach Fernsehen gewesen und ich hatte den Abend mit einem Buch ausklingen lassen. Die Neuigkeit bekam ich also beim Frühstück serviert. Das Ibiza-Video von HC und seinem Adlatus.

Als diese Koalition gegründet wurde und ich sah wen die Blauen in Ministerränge hoben war ich schon ein wenig schokiert. Gerade Kickel ins Innenministerium? Und wer ist dieser Kunasek? Die „Mädels“ kannte ich nicht, lernte sie aber bald kennen. Fettnäpchen und Kniefall vor Putin. Ich mochte sie nicht mehr als die Männer. Und dazu die unzähligen Einzelfälle. Weiterlesen

Gleichberechtigung der Geschlechter

Ein schwieriges Thema. Also nicht für mich persönlich, aber aufgrund des Umfeldes in dem wir leben.

Ich finde, jeder sollte alles machen können, was er oder sie, kann oder will. Leider sehen auch heutzutage noch viele Menschen das anders…. Ich will hier nicht über Inklusion schreiben, weil ich davon zu wenig weiß. Da ich aber eine Frau bin, möchte ich über die Geschlechterrollen schreiben, so wie ich das Thema sehe.

Ich wurde groß mit Feministinnen im Fernsehen und einem alten Pascha zu Hause der über die „Mannsweiber“ regelmäßig herzog. Die „Kampflesben“ und ihre irrwitzigen Vorstellungen. Was sollen bitte Frauen beim Heer oder bei der Polizei. Die können das doch gar nicht körperlich schaffen. Er mag damit teilweise recht gehabt haben. Ich hätte wahrscheinlich die Grundausbildung auch nicht überlebt. Ich kenne aber auch genug Männer welche die Grundausbildung gar nicht machen mussten, weil sie von vornherein untauglich waren. Ob diejenigen sie geschafft hätten, halte ich für fraglich. Doch mein Großvater lebte noch in der Welt „große, starke Männer“, „kleine, schwache Frauen“. Weiterlesen

Alte Bücher

Seit ich beschlossen habe meinen Bücherbestand zu reduzieren, hat er sich vervielfacht. Von allen Seiten bekomme ich jetzt Bücher überreicht. Und ich bin ja nicht so, ich lese ja überall mal rein. Nicht alles lese ich bis zum Ende, doch die meisten Bücher haben irgendetwas interessantes….

Meine letzten zwei Bücher waren

„Spy Catcher – Enthüllungen aus dem Secret Service“ von Peter Wright und Paul Greengrass aus dem Jahr 1988 und

„Volle Deckung Mr. Bush“ von Michael Moore aus dem Jahr 2003

Beide Geschichten sind eigentlich schon überholt, die Bücher trotzdem lesenswert! Beim ersten bin ich zwar hin und wieder ausgestiegen bei den technischen Erklärungen der Abhörtechniken, aber die Jagd nach den MI5 internen Spionen hat mich trotzdem gefesselt. Weiterlesen

Die Gabe – Naomi Alderman

Ein echt verstörendes Buch muss ich sagen! Ein fiktiver Roman der in der Zukunft spielt. Das heute ist längst Vergangenheit und vergessen. Nur ein Gerücht, dass es so einmal gewesen sein könnte. Vor der Verheerung. Was auch immer damals passiert ist, danach war alles anders.

Frauen entdeckten ihren Strang mit dem sie Elektrizität ausstossen können. Und plötzlich übernehmen sie die Macht. Mit allem was dazu gehört. Sie agieren mindestens genauso brutal mit den Männern, wie zuvor die Männer mit ihnen. Vergewaltigung und Mord inklusive.

Das Buch regt zum Nachdenken an. Wie wären die Frauen wenn sie an der Macht wären? Auf Harmonie bedacht? Ausgeglichen? Oder würden sie sich auch nehmen was sie wollen? Egal wie? Weiterlesen

Designated Survivor

Ich habe mir mal wieder ein mega faules Wochenende gegönnt! Nur auf der Couch rumlümmeln, essen, trinken, lesen und eine neue Serie habe ich auch entdeckt. Designated Survivor. Ich habe sie mir angeschaut, da Kiefer Sutherland mitspielt und ich neugierig war. Und bisher gefällt sie mir ausgesprochen gut.

Ein Attentat in Washington löscht fast die komplette amerikanische Regierung aus, der einzige der übrig bleibt ist der Wohnbauminister Thomas Kirkmann (Kiefer Sutherland). Er war das eingeteilte Regierungsmitglied, welches nicht bei der Rede der Nation anwesend war um im Notfall die Regierung übernehmen zu können. Er war deshalb abgestellt, da er eigentlich auf der Abschussliste des Präsidenten steht. Am Morgen wird er ersucht zurück zu treten, am Abend wir als einziger Überlebender der Regierung als Präsident angelobt. Weiterlesen

Zeitspiegel

Im Moment ist die vergangene Beziehung wieder sehr präsent bei mir, da mein Kollege gerade an der selben Stelle in seiner Beziehung steht, wo ich vor einem knappen Jahr war. Voller Zuversicht glaubt er gerade an sein persönliches Happy End und immer wenn er mir erzählt was ihn so sicher macht, dass sie die Richtige ist, denke ich nur „Das habe ich auch mal geglaubt“.

Zu ähnlich sind die Situationen. Nur Reden, kein Tun. Versprechungen die (noch?) nicht eingehalten werden. Und ich frage mich, wird er mehr Glück haben als ich? Wird er Recht behalten, wo ich mich so bitter getäuscht habe? Wird sie für ihr Glück auch was tun, was mein Ex offenbar als nicht notwendig erachtet hat. Weiterlesen

Umbrüche?

Geht es los? Ist es vorbei? Was kommt da noch? Brexit! Es ist so weit. Die Briten haben sich entschieden. Und es war ähnlich knapp wie unsere Bundespräsidentenwahl – die momentan, nach der Wahlanfechtung, noch durch den Verfassungsgerichtshof überprüft wird!

Hier und dort steht es fast 50:50. Wie man es also dreht, bekommen 50% der Bevölkerung nicht was sie sich wünschen. Und wenn man zu den 50% gehört ist das echt heftig. Schließlich reden wir von total unterschiedlichen Haltung. Schwarz oder weiß! Links oder rechts! Drinnen oder draußen!

Meine persönliche Haltung zum Brexit war – wer nicht will der hat schon. Sollen sie doch gehen, wenn sie nicht wollen. Doch so einfach ist das nicht. Schließlich wollen 50% ja nicht raus… Und kurz nach dem Ergebnis kamen dann die besten Infos. Die Populisten haben gelogen! Oh mein Gott, wo gibt es denn so was? Die Zahlen bezüglich des Gesundheitswesens passen nicht ganz genau. Man könne es eigentlich gar nicht sagen. Nichts desto trotz wurden während der Entscheidungsfindungsphase mit Zahlen jongliert um die Menschen auf die Seite der Austrittsbefürworter zu ziehen. Weiterlesen