Gehirnforschung

Ich hatte mal wieder eine echt geniale Woche! Was zum größten Teil an dem Seminar lag, welches ich diese Woche besuchen durfte. Es ging um die neuesten Forschungen in Bezug auf die Gehirnforschung, wie lernt man am besten, was kann man tun um Menschen zum Nachdenken zu bringen, wie kann man die einzelnen Gehirnregionen ansprechen, wo sitzt was, unzählige Buch- und Vortragtipps, uvm….

Zwei Tage lang waren wir eigentlich nur im tun. Es war mehr ein Workshop als ein Seminar. Er hielt sich nicht lang mit Frontalvortrag auf, sondern schickte uns kreuz und quer durch die Gegend. Wir machten Merkübungen genauso wie eine blinde Führung. Wir lernten Priming kennen und Spiegelneuronen. Und er stellte uns ein paar Gehirnforscher vor und animierte uns zum miteinander reden und denken. Weiterlesen

Die Säulen der Erde

Nach ein paar Monaten habe ich es jetzt endlich geschafft. Die Säulen der Erde sind fertig gelesen. Ich muss sagen es war eine recht langwierig Angelegenheit, obwohl das Buch gut geschrieben ist und das fasziniert mich gerade ein wenig. Ich dachte eigentlich ich kann Bücher in 2 Kategorien unterteilen, doch ich muss da noch eine Stufe einziehen.

Nicht lesbar – es gibt Bücher die kann ich einfach nicht lesen und dazu gehört auch ganz viel von der wirklichen Literatur. Ich kann die wirklich guten Schriftsteller einfach nicht lesen. Ich mag Bücher mit einer spannenden Handlung, flüssig zu lesen und wenn’s geht noch ein wenig witzig. Ich steh auch auf wirklich gut gemachte Liebesromane. Doch die richtigen Klassiker bringe ich einfach nicht runter. Alles was ich in der Schule lesen musste – so viel war es Gott sei Dank nicht – war für mich eine Qual. Shakespeare, Goethe, Zweig, Tolstoi – bitte zeigt mir den Film, die Bücher sind für mich einfach keine Freude. Weiterlesen