Büchertausch

So, ich habe ein neues Hobby! Ich tausche Bücher! Wie kommt man zu günstigem Lesestoff? Man nehme ein Buch dass zu Hause rumsteht und tausche es gegen ein neues.

Dazu habe ich zwei Quellen. Zum einen haben wir im Ort eine Bücherzelle seit heuer. Dort brachte ich bereits fünf von meinen Büchern hin und nahm dafür zwei neue mit. Natürlich sind sie nicht wirklich neu. Sondern gebraucht, aber in gutem Zustand. Und bei einem Buch ist ja der Inhalt wichtig und nicht dass es noch niemand in der Hand hatte! Die Herausforderung an der Bücherzelle ist die Unberechenbarkeit. Man kann nehmen was dort ist, aber die Auswahl ist begrenzt. Da ich nicht ganz ohne gehen wollte, nahm ich ein Buch über eine japanische Geisha mit. Kein Buch dass ich mir kaufen würde, doch definitiv lesenswert und total interessant. Weiterlesen

Geo Epoche

Teuer aber das Geld definitiv wert!

Ich habe schon ein paar Exemplare zu Hause und habe dadurch sehr viel neues über die Zeitgeschichte erfahren. Zu meinem Bedauern hatte ich ja eine echt miese Geschichtsbildung in der Schule und so ist mein Erstaunen, Dank Geo Epoche, immer wieder groß!

Anfang meines Urlaubes holte ich mir Lesestoff in der Trafik und dabei fiel mir mal wieder ein Geo Epoche in die Hände. Thema „Kalter Krieg“. Über den wusste ich nicht allzu viel… Wettrüsten USA/Russland, Atomwaffen, knappe Geschichte und die Berliner Mauer dürfte auch etwas damit zu tun haben…. Das war in etwa so der Stand als ich jung war. Weiterlesen

Buchmesse 2016

Alle Jahre wieder wandern Aretha und ich auf die Buchmesse Wien. Mittlerweile sind wir auch schon richtige Profis. Angereist wird mit einem leeren Rucksack, damit der Heimtransport der Beute erleichtert wird!

Und Beute gab es mal wieder genug. Ich liebe ja diese Zeitschriftenwand. Da gibt es ca. 20 verschiedene Zeitschriften und fast ebenso viele Tageszeitungen zur freien Entnahme. Und so erbeuteten wir wieder ein wenig Lesestoff und machten uns dann mit dem doch sehr schweren Rucksack auf den Retourweg.
Ein kleiner Zwischenstopp beim Kaffee Landtmann – Heiße Schokolade und Topfentorte mit Erdbeeren inklusive – zum Aufwärmen und dann schnell nach Hause in die warme Wohnung! Weiterlesen

Rabenvieh – Marie Anhofer

Ich habe mal wieder Lesestoff geschickt bekommen. Zwei Bücher von einer Autorin. Marie Anhofer. Als erstes habe ich mir Rabenvieh zur Hand genommen. Da es dabei um ihre Kindheit geht, dachte ich, ich fange damit an.

Ich habe schon ein paar heftige autobiographische Romane gelesen. Doch ein Roman aus Österreich, besser gesagt Graz, ist noch mal eine ganz eine eigene Sache. Das so etwas im eigenen Land passieren kann und passierte, schockiert mich dann noch einen Tick mehr. Dabei weiß man bereits, dass solche Dinge passieren. Immer wieder liest man in den Nachrichten davon. Leider!

Doch Nachrichten sind die eine Sache. Zu lesen was jemand fühlte und dachte, der es er- und vor allem überlebt hat, ist nochmal ganz was anderes. Eigentlich ein Wahnsinn was wir Menschen aushalten können und teilweise auch müssen!

Kinder sind doch hilflose Wesen, die man unterstützen sollte. Man sollte sie lieben, hegen und pflegen. Ihnen einen guten Weg für ihr Leben aufzeigen. Sie anleiten und unterstützen. Tja, das dachte sich Marie auch, doch wuchs sie doch ganz anders auf. Als echtes Aschenputtel in der Pflegefamilie. Psychische und physische Misshandlungen statt Liebe und Wärme. Weiterlesen

Eine kurze einfache Woche, oder so….

Meine Arbeitswoche diese Woche besteht nur aus 3 Arbeitstagen, also alles easy…. Oder? Also am Dienstagmorgen dachte ich genau das, bis ich zu meinem Auto kam. Ach nein, Auto abkratzen…. Bevor ich jedoch den Eiskratzer zückte, startete ich den Wagen. Zumindest versuchte ich es. Allerdings kam ich nicht weit. Mein Auto wollte einfach nicht anspringen. An einem normalen Arbeitstag, hätte ich den ÖAMTC gerufen. Doch am Dienstag hatte ich nicht die Zeit zu warten. Ich musste um 8 Uhr im Büro sein, da wir den ganzen Tag Besprechung hatten. Also schnell auf die Uhr geblickt, festgestellt dass ein paar Minuten später ein Bus fahren würde – Dank punschen, wusste ich ja die Uhrzeit – zurück in die Wohnung ein paar Dinge umdisponiert und dann ab zur Bushaltestelle. Weiterlesen

Amerikanischer Bürgerkrieg

Nachdem ich vor kurzem vom Mittelalter verfolgt worden bin, ist es jetzt der amerikanische Bürgerkrieg (1861-1865). Angefangen hat alles mit der Serie Vampire Diaries wo immer wieder Rückblenden ins Jahr 1864 vorkommen. Und wo der eine Bruder auch gerade am Weg in den Krieg ist, bzw. gerade wieder zurück ist. Richtig wichtig ist der Krieg in der Serie zwar nicht, aber die Kleider, die Mieder, das aufgerüschte der Damen, da bekommt man ein wenig ein Gefühl für die Zeit.

Als nächstes machten die Mädels und ich vor einem Kinobesuch einen Stop in einem Buchgeschäft. Und da ich war auf der Suche nach Lesestoff war griff ich bei der einen Box über die größten Liebesgeschichten zu. Inhalt:

  • Vom Winde verweht
  • Die Dornenvögel
  • Anna Karenina
  • Jenseits von Afrika
  • Palast der Winde Weiterlesen

Sri Lanka 2012 – Tag 14

29. 1. 2012

Den heutigen Tag verbrachten wir mal wieder am Strand. Ich habe viel geschrieben und das 4. Buch fertig gelesen. Lesestoff ist somit zu ende gegangen und ich muss mir die Zeit ab sofort anderweitig vertreiben. Ich denke, da hab ich ein, zwei Ideen :-). Am Nachmittag waren wir dann wieder in einer Strandbar und habe die Surfer beobachtet und am Abend gings dann wieder zu unserer „Stammkneipe“, dem Österreicherlokal in Hikkaduwa ;-). Und diesmal haben wir sogar Alkohol getrunken. Nicht viel, aber genug für einen Schwipps. Es war ein lustiger, unterhaltsamer Abend, nach einem entspannenden ruhigen Tag. Das Leben kann so schön sein!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2012

Urlaubslektüre

Bücher müssen einfach sein! Natürlich werde ich nicht dauernd lesen, wie sonst im Urlaub, vielmehr werde ich viel fotographieren und die Eindrücke wirken lassen. Doch alleine für den Hin- und Rückflug brauch ich Lesestoff. Auf mich warten noch einige Bücher gelesen zu werden, doch ich hab jetzt schweren Herzens eine Auswahl getroffen. Folgende Bücher dürfen mit nach Sri Lanka.

Ins Handgepäck kommt mal

Wer bin ich und wenn ja, wie viele? von Richard David Precht

Und im Koffer mitreisen dürfen

Die 7 Botschaften unserer Seele von Ella Kensington

Mary – Die unbändige, göttliche Lebenslust von Ella Kensington und

Jesus liebt mich von David Safier

Alles Bücher die mir empfohlen bzw. geschenkt worden sind, die jetzt bereist seit Wochen darauf warten gelesen zu werden. Mal schauen, wie viel ich wirklich lesen werde.

© Libellchen, 2012