Immer wieder

Ich lese Bücher die ich mag, mehrmals. Ich sehe mir Filme und auch Serien mehrfach an. Bei meine Lieblings-Filmen kann ich mitsprechen. Ebenso bei den Lieblingsszenen in „meinen“ Serien. Und auch bei Büchern weiß ich was als nächstes kommt, was aber nichts daran ändert, dass ich meine Lieblings-Bücher mehrfach zur Hand nehme.

Worüber ich nie nachgedacht habe. Für mich ist das einfach normal. Und ich kenne genug Menschen die dasselbe bei Filmen und Serien machen. Bei Büchern weiß ich es nicht, so viele Leseratten kenne ich jetzt nicht.

Meine Freundin S. liest sehr gerne. Allerdings jedes Buch nur ein einziges Mal. Und erst wie ich mit ihr darüber geredet habe, ist mir aufgefallen, dass meine Normalität, nicht für alle normal ist. Wobei ich es nicht normal finde, Bücher zu besitzen, die man nicht zur Hand nimmt…. Zumindest nicht mehr, nachdem man sie einmal gelesen hat. Weiterlesen

Sparsamkeit

Meine letzte größere Anschaffung war mein Laptop, seitdem bin ich wieder im extremen Sparmodus. Das Ziel ist mit dem monatlichen Gehalt auszukommen, dabei meinen Lebensstandard zu halten und Geld auf die Seite zu packen für mein noch einzurichtendes Arbeitszimmer.

Irgendwie fühle ich mich so sogar wohler, als zu Zeiten wo ich nicht aufs Geld achten musste. Klingt komisch, ist aber so. Lange Jahre musste ich aufs Geld schauen, ich bin es also gewohnt, meine Ausgaben zu planen. Und wenn ich sparen muss, spare ich mehr, als wenn ich nicht unbedingt aufs Geld schauen muss. Weiterlesen

Ist lesen ansteckend?

Für alle die hier regelmäßig mitlesen dürfte es keine Überraschung sein, dass ich eine Leseratte bin. Ich liebe es in Geschichten einzutauchen. Vollständig mit den Darstellern eines Buches und ihrer Geschichte zu verschmelzen. So etwas verstehen allerdings nur andere Leseratten. Menschen die mit lesen nichts am Hut haben, können das nicht nachvollziehen. Zu denen gehörte auch Margit.

Zusätzlich zu meinen Ambitionen bezüglich lesen, bin ich auch noch ein Serienjunkie. Fernsehen ist nicht so meins, aber meine Serien liebe ich. Margit ist genau so. Da konnte sie mich verstehen, was das lesen anbelangt, hatte sie da so ihre Probleme. Am wenigsten konnte sie nachvollziehen, wieso man ein Buch lesen sollte, wenn man schon den/die Filme kannte. Dieses Gespräch hatten wir das erste Mal zwischen „Twilight“ 3 +4 des Filmes. Ich hatte die ersten 3 Filme gesehen und mir die Bücher gekauft und gelesen. Warum? Weil ich wissen wollte wie es weitergeht und nicht warten wollte. So weit verstand sie es ja noch, aber wieso dann auch die ersten 3 Bände lesen? Weiterlesen

Lesewahn

Als ich noch ein Kind war, konnte ich mich in meinen Büchern vergraben. Ich liebte es zu lesen, in eine fremde Welt abzutauchen. Zu entfliehen. Doch es war nicht nur eine Flucht vor meinem eigenen erbärmlichen Leben, es machte mich auch glücklich. Ich liebte es zu lesen. Und so verschlang ich ein Buch nach dem anderen und wenn ich fertig war, begann ich wieder von vorn. Ich hatte sogar eine Art Kinderbibel, die ich hab ich sicher 30 Mal gelesen und ich war begeistert von der Welt die darin beschrieben wurde.

Meine Lieblingsbücher hab ich unzählige Male gelesen, doch irgendwann wurde ich erwachsen. Ich las zwar immer noch, doch nicht mehr mit so einer Intensität und Begeisterung wie früher. Ein 500-Seiten-Buch hielt jetzt mehrere Wochen, als Kind schaffte ich es an einem Wochenende. Als ich zu schreiben anfing, kam auch das lesen zurück. Ich las mehr wie früher, doch noch immer nicht so viel wie als Kind. Weiterlesen