English for runaways

Wenn ich etwas nicht kann, dann sind es Fremdsprachen. Ich vergesse sie schneller als ich sie lerne. Was sicher auch daran liegt, dass ich sie nicht brauche. Aber auch daran, dass mein Gehirn eher auf der Seite der Zahlen zu Hause ist.

Vor kurzem hätte ja mein Kollege fast einen Job bekommen, wo Englisch Voraussetzung ist. Und zwar gutes Englisch. Wenn man in einer Fremdsprache Protokoll führen will, muss man die Sprache schon sehr gut beherrschen. Er hat sich natürlich abgeputzt – wie immer. Jetzt hat den Job ein Kollege geerbt doch, wenn der mal nicht kann, muss unsere Abteilung Ersatz stellen.

Und dann wären wir wieder bei meinem Kollegen bzw. unserem Referatsleiter. Die beide nicht wollen. Mrs. Wichtig und ich wiederum haben es nicht so mit Englisch. Weshalb wir dafür nicht eingesetzt werden können. Weiterlesen

Harmoniesucht vs Dinge ansprechen

Ich musste in meinem Leben erst lernen, zu sagen was ich möchte und noch viel schlimmer was ich NICHT möchte. Zu sehr war es mir in meiner Kindheit ausgetrieben worden. Verschlimmert wurde die Erziehung noch durch meine Harmoniesucht. Ich mag es behaglich haben in meinem Umfeld. Wenn man da immer sagt, wenn einen etwas nervt, dann fühlt sich jemand auf den Schlips getreten, dann wird diskutiert und das mag ich alles nicht. Ich mag es ruhig und beschaulich!

Da ich mich bei vielen Menschen also zurückgehalten habe und meine Befindlichkeiten runtergeschluckt habe, habe ich auch im Laufe der Zeit von immer mehr Menschen zurückgezogen. Dieses ständige sich auf die Zunge beißen, kostet nämlich auch Kraft! Eine ehemalige Freundin Drusilla war da ganz schlimm. Sie wollte mit Samthandschuhen angefasst werden, konnte selber aber ganz gut austeilen. Weiterlesen

Trennung

Ich war vor kurzem Zeuge einer Trennung aus Perspektive einer Beobachterin. Und ich fand die scheinheiligen Ausreden dafür genauso mies, wie alles was ich mir immer anhören musste!

Sind die Menschen wirklich so feige und/oder blind, dass sie sich nicht eingestehen können oder wollen, dass ihnen andere Dinge wichtiger sind, als der Partner den sie angeblich lieben?

Ich habe mich schon öfter gefragt ob ich so falsch liege mit meiner Definition von Liebe oder ob es doch die Menschen sind die sofort jemand lieben und dann nichts für die Beziehung tun? Da kann meiner Meinung nach, die Liebe ja nicht soooo groß gewesen sein! Und dann auch noch zu sagen, dass man sich nur trennt weil es besser für SIE ist, da kommt mir dann doch das Mittagessen hoch. Weiterlesen

Kursende

Nach fünf Modulen haben wir es nun endlich geschafft. Wir sind ausgebildete Projektleiter! Und ganz so einfach war es gar nicht!

Was ich diesmal gemacht habe, ich habe mich nicht angestrebert! Ich habe mir zwar die Unterlagen 1x durchgelesen – am Abend vor der Prüfung – und am Tag der Prüfung noch mit meinen Kollegen gemeinsam ein paar Sachen wiederholt. Für mich ist das aber eigentlich gar nichts. Normalerweise lerne ich tagelang! Weiterlesen

Fürs Leben lernen

Als Kind fühlte ich mich dumm, weil ich vieles nicht wusste. Da ich nicht sehr selbständig erzogen worden bin bzw. viele Dinge auch gar nicht ausprobieren durfte, kam ich mir immer dumm vor. Die anderen Kinder wussten so vieles und ich so wenig….Vor allem im Hinblick auf das echten Leben kam ich mir immer zurückgeblieben vor. Ich versuchte dieses Manko mit beobachten auszugleichen. Ich lernte durch zuschauen. Wie auch andere Kinder. Die lernen es halt als Kleinkind, ich fing damit halt erst mit 12+ an….

Das ist sicher auch einer der Gründe warum ich immer schon wissbegierig war. Ich habe mich nie auf dem Schulwissen ausgeruht, habe immer versucht mich weiter zu entwickeln. Gut, manche Dinge haben mich nie wirklich interessiert. Technik zum Beispiel. Doch auch wenn es mich heute noch immer nicht interessiert, habe ich mir doch relativ viel Wissen angeeignet mittlerweile – Bei meine neuen Handy habe ich ganz alleine meinen E-Mail Account eingerichtet! Und ich musste ihn nur ca. 5 Mal löschen bevor Eingang und Ausgang funktioniert hat! Weiterlesen

Wir im Alter

Eine zusätzliche Herausforderung bei dem Seminar vorige Woche war die Teilnahme von Krimhilde. Hätte ich gewusst dass sie hingeht, hätte ich mich wahrscheinlich gar nicht angemeldet. Das sie zum selben Seminar geht, habe ich aber erst erfahren als die Zusage kam. Und da war es dann schon zu spät. Und ja, sie war wieder in Höchstform. Sogar die Vortragenden – echte Profis – hatten Probleme ihren Gedankengängen zu folgen. Oftmals war bei ihren Aussagen noch nicht mal klar, meint sie das jetzt positiv oder negativ? Sie kann sich einfach nicht erklären. Immer öfter erinnert sie mich an meine Großmutter! Lebt in ihrer eigenen kleinen Welt und kennt nur schwarz oder weiß. Graustufen gibt es einfach nicht. Sie stellt einfach eine Aussage in den Raum und geht davon aus, dass sie jeder versteht, weil ja sowieso alle gleich denken wie sie…. Weiterlesen

Persönliche Entwicklung

Als ich noch ein Kind war, haben mir meine Großeltern vorgelebt, dass man so ist wie man ist, dass man nichts neues lernen muss und sich nicht verändern muss. Der Lieblingsspruch meines Opas war „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.“ Gewürze waren daher eher Mangelware. Meinen ersten Knoblauch zum Beispiel, habe ich so erst gekostet als ich ausgezogen war. Doch nicht nur bei der Ernährung war das so. In allen Dingen hielt er sich daran. Neues ist Teufelszeug, da wollen wir gar nicht anstreifen.

Ich bin also mit dem Wissen groß geworden, dass man sich nicht verändern muss. Ich als Kind musste zwar in der Schule lernen, aber nach der Schule hätte ich es dann hinter mir. Lebenslanges lernen war kein geläufiger Begriff zu Hause. Als ich ausgezogen war, habe ich mich dann aber doch verändert, weil ich es wollte. Und als ich dort angekommen war, wo ich mich wohl fühlte, habe ich einfach aufgehört. Ich habe keine Veranlassung mehr gesehen mich weiter zu entwickeln. Weiterlesen

Zusammenhänge

Ein paar Dinge habe ich voriges Jahr wieder über mich gelernt….

Ich kann alleine sein – gut das wusste ich schon

Ich kann lieben – nichts neues

Ich kann wieder aufstehen – habe ich über die Jahrzehnte fast perfektioniert

Ich setze mich mit meinen Problemen auseinander – alles andere funktioniert auf Dauer sowieso nicht

Ich bin weit gelassener als früher – zumindest meistens Weiterlesen

Gehirnforschung

Ich hatte mal wieder eine echt geniale Woche! Was zum größten Teil an dem Seminar lag, welches ich diese Woche besuchen durfte. Es ging um die neuesten Forschungen in Bezug auf die Gehirnforschung, wie lernt man am besten, was kann man tun um Menschen zum Nachdenken zu bringen, wie kann man die einzelnen Gehirnregionen ansprechen, wo sitzt was, unzählige Buch- und Vortragtipps, uvm….

Zwei Tage lang waren wir eigentlich nur im tun. Es war mehr ein Workshop als ein Seminar. Er hielt sich nicht lang mit Frontalvortrag auf, sondern schickte uns kreuz und quer durch die Gegend. Wir machten Merkübungen genauso wie eine blinde Führung. Wir lernten Priming kennen und Spiegelneuronen. Und er stellte uns ein paar Gehirnforscher vor und animierte uns zum miteinander reden und denken. Weiterlesen

Unbürokratisch

Ich freue mich immer wieder, wenn ich das tue was ich denke und dafür das bekomme, was ich erwarte. Die Zeiten wo ich mich verunsichern lies, von den Zweiflern dieser Welt, sind endlich vorbei. Lange genug gedauert hatte es ja. Was ich alles hätte er erreichen können, wenn ich auf mich selbst gehört hätte in den ersten 35 Jahren meines Lebens! Aber egal. Ich habe es gelernt. Früh genug. Und jetzt genieße ich immer öfter die Früchte meines Bauchgefühls!! Weiterlesen