Redewendungen

Tag ein, Tag aus, verwenden wir Redewendungen, die wir von unseren Eltern und Großeltern gelernt haben. Wir verwenden sie, ohne zu wissen woher sie kommen. Zumindest geht es mir so. Gerade in letzter Zeit ist mir immer wieder aufgefallen, dass ich von meinen Großeltern Redewendungen übernommen habe, ohne zu wissen, wo die herkommen…

Ich habe eine neue Kategorie hier in diesem Blog erstellt, wo ich diese Redewendungen sammeln werde. Anfangen will ich mit einem der meist gebrauchten Sprüche meines Großvaters. Wobei er immer nur einen Teil des eigentlichen Spruches verwendet hat – doch das wusste ich natürlich nicht. Und hätte ich eine Ahnung gehabt, wo der Ursprung dafür war, hätte ich ihn wahrscheinlich selbst nie nachgeplappert! Weiterlesen

Game of Thrones – Blogparade Serien, Teil 9

Blogparade Serien 2015 9

Hallo Petra! Ich habe gewartet und gewartet, doch niemand wollte über GOT schreiben! Und das niemand darüber schreibt, geht einfach nicht! Also mach ich das jetzt – Okay? 😉

Also ich war schon Fan von Game of Thrones, da war die Serie noch gar nicht gedreht! Wie das? Ich habe alle 10 Bücher gelesen. Es war ein heißer Sommer und ich habe „das Lied von Eis und Feuer“ verschlungen. 10 Bücher zwischen jeweils 700 und 900 Seiten. Ach ja, für alle die glaubten ich schaue nur Serien – nein, ich lese auch Bücher!

Game of Thrones ist einfach Kult. Georg R.R. Martin hat ähnliches geschafft wie Tolkien mit Herr der Ringe. Er hat eine ganz eigene Welt erschaffen – Westeros. Westeros könnte man vielleicht mit unserem Mittelalter vergleichen. Die Menschen reiten auf Pferden und fahren mit Schiffen. Es zählt das Recht des stärkeren und nicht selten wird es mit dem Schwert eingefordert. Es gibt einen König auf einem eisernen Thron – der nicht unbedingt immer lange lebt! Und es gibt die einzelnen Herrscherhäuser, mit eigenem Banner, Leitspruch und Gebietsanspruch. Teilweise sind die Herrscherhäuser miteinander verheiratet, manche vertragen sich, doch die meisten hassen sich. Weiterlesen