Panik

Als ich das erste Mal von der Human Design Matrix (HDM) hörte, waren es genau 2 Dinge die mich sofort bannten. Zum einen die Beschreibung meiner Generatorenkraft und zum anderen die Beschreibung meines offenen Wurzelzentrums. Ich wusste plötzlich wo mein Ehrgeiz, meine Panik und meine Existenzängste herkommen. Vor HDM hab ich meinen Großeltern für vieles die Schuld gegeben. Sie haben mich zu einem verkorksten Menschen erzogen. Doch das stimmt nur bedingt. Sie haben mir wirklich viel Blödsinn erzählt, doch sie wollten nur mein Bestes. Und wie ich mit dem was sie mir sagten umging, liegt einzig und allein an meinem Design. Woher ich das weiß. Ich spiele mich bereits seit Jahren mit meinem offenen, bzw. definierten Zentren.

Mein Wurzelzentrum ist offen, d.h. mir kann man wunderbar materiellen Druck machen. Meine Großeltern haben den 2. Weltkrieg miterlebt und so haben sie auch immer gespart. Zu Hause wurde sich nichts gegönnt, jeder Cent wurde auf die Seite gelegt. Und es war nie genug. Egal wie sehr sie auch gespart haben, sie hatten immer das Gefühl, es sei zu wenig. Sie hatten Angst davor alles zu verlieren, und ich hab jede Sekunde dieser Angst aufgenommen. Das Problem mit offenen Zentren ist, dass man die Vibes der Umwelt aufnimmt und da es nicht die eigenen Gefühle sind, gleich mal ein wenig verstärkt auslebt. Und so bin ich zu einer jungen Frau herangewachsen, die Angst vor allem hatte. Und speziell davor, zu versagen, alles zu verlieren, auf der Straße zu landen. Irgendwie habe ich es trotzdem geschaffte, nicht von dieser Angst paralysiert zu werden, ich habe trotzdem mein Leben gelebt. Weiterlesen

Das Johari Fenster

In der Managementlehre wird das Johari-Fenster oft und gern verwendet um das Zusammenwirken am Arbeitsplatz besser erklären zu können. Ich habe von dem Johari-Fenster auch das erste Mal im Büro gehört. Doch im Grunde genommen, trifft es natürlich auf alle Lebenslagen zu. Auch im privaten Umgang miteinander ist es wichtig, die Grundlagen des Johari-Fensters zu kennen und zu begreifen. Viele Menschen haben jedoch keine Ahnung davon – ich lernte es auch erst mit etwa 30 kennen. Im Grunde geht es darum, dass uns unsere Umwelt nicht so wahr nimmt, wie wir uns selbst wahr nehmen, was natürlich zu Missverständnissen führen kann. Wenn ich zum Beispiel etwas nett meine und es negativ verstanden wird, kann es unter anderem an dem Johari-Fenster liegen. Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, aber eines nach dem anderen.

„Bereich des freien Handelns“

Mir und anderen bekannt

A

„Blinder Fleck“

Anderen bekannt

B

„Bereich des Verbergens“

Nur mir bekannt

C

„Bereich des Unbewussten“

Weder mir, noch anderen bekannt

D

Weiterlesen

Kaffeetante

Ich liebe meinen Kaffee und meinen Tee. Ich bin fest davon überzeugt, dass das verrückte Schwammerl welches meiner Lieblingskaffee- und Teemarke beigesetzt ist, mir meine Entspanntheit in allen Lebenslagen garantiert.

Vor ca. einem Jahr habe ich beschlossen glücklich werden zu wollen. Und kurz darauf lernte ich die Produkte von OrganoGold kennen. Ich war natürlich skeptisch, wie ich es ja immer bin, aber ich hab sie trotzdem ausprobiert. Vor meiner Bekanntschaft mit OrganoGold, trank ich immer eine Mischung aus Kaffee und Kakao und bei OrganoGold gibt’s auch so eine Mischung, den Mocha und den probierte ich auch aus. Und ich hab mich verliebt. Nach meinem ersten Kaffee, hatte ich einen Energyschub und ging gleich mal meine Wohnung putzen. Das überraschte mich so, dass ich dem Produkt noch eine weitere Chance gab. Beim zweiten Mal landete ich mit einem Buch ein einem Park bei mir ums Eck. Weiterlesen