Ein Trottel kommt selten allein

Bei der Buchmesse voriges Jahr habe ich mit Aretha ja Michael Niavarani getroffen der uns sein Buch signiert hat. Jetzt habe ich es endlich auch gelesen!

Ehrlich gesagt wusste ich nicht was ich erwarten sollte von einem Buch, geschrieben von einem Kabarettisten. Das was ich dann gelesen habe, habe ich dann definitiv nicht kommen sehen.

Ein wenig hat er ja schon auf der Buchmesse erzählt, der Anfang war also keine Überraschung. Ein kleines Zwiegespräch mit seinem Nachbarn dem Friseur. So weit so gut. Weiterlesen

Lesewahn

Als ich noch ein Kind war, konnte ich mich in meinen Büchern vergraben. Ich liebte es zu lesen, in eine fremde Welt abzutauchen. Zu entfliehen. Doch es war nicht nur eine Flucht vor meinem eigenen erbärmlichen Leben, es machte mich auch glücklich. Ich liebte es zu lesen. Und so verschlang ich ein Buch nach dem anderen und wenn ich fertig war, begann ich wieder von vorn. Ich hatte sogar eine Art Kinderbibel, die ich hab ich sicher 30 Mal gelesen und ich war begeistert von der Welt die darin beschrieben wurde.

Meine Lieblingsbücher hab ich unzählige Male gelesen, doch irgendwann wurde ich erwachsen. Ich las zwar immer noch, doch nicht mehr mit so einer Intensität und Begeisterung wie früher. Ein 500-Seiten-Buch hielt jetzt mehrere Wochen, als Kind schaffte ich es an einem Wochenende. Als ich zu schreiben anfing, kam auch das lesen zurück. Ich las mehr wie früher, doch noch immer nicht so viel wie als Kind. Weiterlesen