Pool versus See

Bevor wir nach Bad Aussee gefahren sind, war ich kräftemäßig schon so fertig, dass ich es nicht mal zum See geschafft hatte. Ich war einfach zu müde. Kein gutes Zeichen, wenn ich mich nicht mal zum Baden aufraffen kann. Am Krippenstein konnte ich dann wieder richtig schön Kraft tanken. Und nach unserem Urlaub verbrachte ich dann auch jeden Tag wieder am See.

Meine Kraft und Motivation war wieder da. Zumindest zum rüber gehen. Wobei ich beim ersten Mal gefahren wurde. Aretha spielte Seetaxi, da ich noch recht humpelte mit meinem mittlerweile blau angelaufenen Knöchel. Da sie vormittags arbeiten musste, war ich am Donnerstag dann erst am Nachmittag am See. Und es war so schön, wie immer. Wir schwammen – im immer noch recht erfrischenden See – lasen, quatschten und schliefen. Weiterlesen

Krippenstein am Dachstein – 03 08 15

Während ich das hier schreibe, liegt ein Cool-Pack auf meinem mittlerweile blau geschwollenen Knöchel. Ich wollte euch mit diesem Hinweis nur eine kleine Vorwarnung geben, wie der Kurzurlaub für mich ausgegangen ist…. Details folgen!

Begonnen hat alles mit einem Ausflug in das Dachsteingebirge. Wie gesagt, ich hätte niemals einen Berg vorgeschlagen, da ja auch klar im Vorfeld kommuniziert worden ist „Aber wandern gemma net!“. Von daher hatte ich auch weder Wander- oder Turnschuhe mit. Ich also mit Leinenpatscherl!!! auf dem Krippenstein herumgeklettert – könnt mich in Grund und Boden schämen!

Der eigentliche Grund für den Krippenstein waren die Eis- und die Mammuthöhle, doch da wir schon vor Ort waren, merkte ich auch an, dass wir zumindest rauf fahren sollten auf die Bergstation – vielleicht bekommen wir ein paar schöne Aussichtsfotos. Das Wetter war herrlich und am Berg war es auch nicht so heiß wie im Tal. Schließlich bewegten wir uns bis auf 2.000 Meter Seehöhe – mit der Seilbahn.

Zuerst gings zur Mittelstation und von dort zu Fuß zur Eishöhle. Ein steiler Anstieg, den die Einheimischen gegenüber den Touristen, vor dem Ticketverkauf, natürlich nicht erwähnten. Und so sah man viele schnaufende Menschen und mittendrin ich mit meinen Leinenschühchen. Zumindest habe ich mittlerweile genug Kondition, dass ich nicht auch noch einen roten Kopf hatte! Bei der Eishöhle angekommen, mussten wir erstmal ein paar Minuten warten und dann gings los. Und dort wurde es dann erst richtig mühsam. Mit dem fast nicht vorhandenen Profil auf meinen Schuhen, musste ich durch die nasse Höhle wandern. Bei jedem Schritt trat ich sehr vorsichtig auf, um nur ja nicht auszurutschen. Weiterlesen