Engpass

Im Moment – bis Ende des Jahres – bin ich relativ gut ausgelastet. Wobei der Stress dann erst im Jänner beginnt. Haha! Allerdings versuche ich auch immer ein paar nette Termine unterzubringen. Wie die Massage am Donnerstag zum Beispiel.

Oder auch das Treffen am Dienstag. Mit dem Kollegen war es wieder total nett. Er ist zwar eine kleine Plaudertasche, aber das ist auch schon besser geworden. Ist ja auch schon älter und ein wenig ruhiger. War ein netter Nachmittag und ich wurde sogar auf meine Getränke eingeladen!

Am Mittwoch hatten wir wieder ein Meeting von der Bürgerbewegung her. Nächste Woche wird die Fusion ja offiziell verkündet und da gab es noch einiges zu besprechen. Was ich mittlerweile als „Problem“ erkenne – unser Gemeinderat, hat lauter tolle Ideen, für deren Umsetzung uns allerdings die Zeit fehlen wird. Wir sind zwar durchwegs bereit anzupacken, aber wir können uns irgendwie nicht teilen…. Vor allem weil ihm am liebsten wäre, wenn wir überall in geballter Kraft auftreten. Gut, dann kann man aber nicht zwei Termine parallel fahren. Und irgendwie haben wir jetzt schon fast jedes Wochenende dicht bis Weihnachten. Also noch nicht ganz, aber das nächste Treffen ist ja schon nächste Woche…. Weiterlesen

Schicksalsfäden

Ich hatte einen Plan. Doch dann bekam ich einen Anruf. Ich wurde gebraucht an einem Tag wo ich bereits etwas anderes geplant hatte. Ich konnte das geplante Treffen aber verschieben.

Am Sonntag traf ich mich dann früher als geplant mit meiner Mutter. Eine genaue Zeit hatten wir nicht ausgemacht, da ich zuvor noch in eine Ausstellung wollte. Am Sonntagmorgen war ich allerdings eigentlich tot und zu gar nichts motiviert. Ein Kaffee setzte dann aber doch ein paar Energiereserven frei. Ich überlegte allerdings sicher eine Viertelstunde ob ich zur Ausstellung fahre oder nur zum Mittagessen. Schließlich beschloss ich zu fahren und meine NÖ-Card gleich wieder zu nutzen.

Ich konnte es ja gemütlich angehen. Eine Uhrzeit hatten wir ja nicht ausgemacht. Ich fuhr also gemütlich raus und hielt auch unerwartet bei der Tankstelle, da der Sprit um einiges günstiger als bei mir war. Ich fuhr weiter, parkte mein Auto und schlenderte zur Ausstellung. Ich ging meine Runde, schaute mir an was mich interessierte und hatte alle Zeit der Welt. Bevor ich zum zweiten Standort weiterging rief ich meine Mutter an. Wir vereinbarten wann wir uns wo treffen würden und ich gönnte mir den zweiten Teil der Ausstellung. Weiterlesen

Nur nicht einmischen…

Mittlerweile beherrsche ich es schon recht gut!  Früher wollte ich Unheil von anderen immer fern halten. Ich besitze ja eine recht gute Umsicht. Erkenne Probleme schon wenn sie gerade erst entstehen und habe immer versucht sie gleich im Keim zu ersticken um meinen Mitmenschen das Leben leichter zu machen. Das ist aber zum einen sehr aufwendig, Zeit- und Kraftraubend und oftmals auch nicht gewollt. Also filtere ich mittlerweile nach dem Kriterium „Betrifft mich das Problem?“ Wenn die Antwort nein ist, dann kümmere ich mich auch nicht weiter darum und gehe meiner Wege. Oft höre ich dann meine überraschten Mitmenschen „Wie konnte das denn passieren?“ und ich denke mir so „Das war mir schon vor zwei Wochen klar dass es in die Hose geht“.

Wie gesagt ich habe sehr viel Zeit und Energie in der Vergangenheit in das lösen fremder Probleme investiert. Heute genieße ich lieber mein Leben und lasse alle ihre Fehler selber machen! Und ich habe es auch schon so verinnerlicht, dass ich heutzutage oftmals noch nicht mal mehr darüber nachdenke… Weiterlesen

Ein persönlicher Jahresrückblick

Jetzt ist es bald vorbei das Jahr und überall findet man jetzt Jahreszusammenfassungen. Da mache ich doch auch gerne mit.

Gefühlsmäßig war es ein sehr angenehmes Jahr. Ich war glücklich und zufrieden. Es gab keinerlei emotionalen Herausforderungen. Kann man jetzt natürlich durchwegs positiv sehen, heißt aber auch – keine positiven emotionalen Herausforderungen. Keine Schmetterlinge, kein Herzklopfen. Dafür gab es viele geistigen Herausforderungen und ich habe ein neues Kreativität-Potential entdeckt heuer.

Arbeit gab es auch genug heuer. Viele Überstunden. Viele Arbeiten die parallel erledigt werden wollten. Doch ich konnte mich profilieren. Habe mein Bestes gegeben und bin darin auch bestätigt worden – inklusive Belohnung durch den Dienststellenleiter. Nicht alles funktionierte so wie ich mir das vorstellte, doch unterm Strich war ich doch sehr erfolgreich. Den Rest werden wir auch noch schaffen… Weiterlesen