Probleme

Ich war mal wieder auf Fortbildung! Thema: kreatives Problemlösen. Angemeldet habe ich mich schon voriges Jahr und jetzt war es so weit.

Ich also hin und es mir gemütlich gemacht. Doch dann kam die Herausforderung. Die Vortragende meinte so „Ich hoffe ihr habt viele Probleme mitgebracht die wir uns anschauen können!“ Und ich saß da so und begann zu überlegen „Welche Probleme habe ich denn?“ Erstmal fiel mir nichts ein, war aber auch egal. Zuerst gab es eh Theorie.

Doch im Laufe des ersten Nachmittages war es dann wirklich so weit. Wir sollten uns über konkrete Probleme Gedanken machen. Doch das einzige was mir einfiel – was eigentlich nicht wirklich ein Problem ist – ist die Situation mit meinem Kollegen im Büro. Weiterlesen

unbekannte Jobs

Als ich noch ein junges Mädchen war kannte ich nur die Standardberufe. Was man halt so in einem kleinen Dorf am Lande kennt. Bauern, Gemeindebeamte, Installateur, Elektriker, Verkäufer, Büroangestellte, usw. Was wir auch hatten war ein Industriebetrieb im Ort. Dort arbeiteten sehr viele Einheimische und ich machte dort auch meine Ferialpraktika. Und dort lernte ich Bürojob ist nicht gleich Bürojob.

Irgendwelche kreativen Jobs kamen mir damals nicht wirklich unter. Davon konnte man ja auch nicht leben. Dachte ich. Natürlich erweiterte sich das Wissen über die Jobs, welche es so gibt auf dieser Welt, im Laufe der Jahre. Weiterlesen

Visualisieren der Ziele

Wisst ihr was daran die größte Herausforderung ist? Nicht das überwinden von Glaubenssätzen sondern das herausfinden was man eigentlich will!

Letztens hatten wir im Büro ein Gespräch, mein Chef meinte so „Mach wie du meinst, die Webseite ist dein Baby“. Und in mir wehrte sich alles. Wäre es mein Baby, wäre nicht jede Entscheidung eine Teamentscheidung. Wäre es MEIN Baby würden wir sie so machen wie sie mir gefällt und nicht der Mehrheit. Die Webseite ist ein Auftrag den ich erledige, aber sie ist sicher nicht mein Baby. Meine Servicestelle war mein Baby. Oder besser gesagt, ich habe es angenommen. Die Idee war damals auch eine Gemeinschaftsentscheidung, doch ich habe mich des Babys angenommen und ich habe alle Entscheidungen alleine getroffen. Doch dann wurde ich gezwungen es wegzulegen. Und ich muss sagen, es fehlt mir. Es fehlt mir ein Projekt zu haben wofür ich brennen kann. Weiterlesen

Wohlfühlzone

War in letzter Zeit immer wieder Thema im realen Leben. Und nein, in der Wohlfühlzone muss man sich nicht unbedingt wohl fühlen….

Ein Kollege meinte letztens zu mir „er habe keine Wohlfühlzone“. Doch natürlich hat er die. Sie sieht nur ganz anders aus als bei den meisten Menschen. Es ist seine ganz persönliche Wohlfühlzone! Ich würde mich dort nicht wohl fühlen, aber es sein Leben, so wie er es sich eingerichtet hat.

Wohlfühlzone ist ja nur das Synonym für den bekannten Bereich wo man sich auskennt. Der Bereich ist bei jedem Menschen verschieden. Auch ein mieser Job, eine schlechte Beziehung, miese Freundschaften, alles kann Teil der Wohlfühlzone sein. Besser jemand zu Hause der einen nicht liebt, als alleine sein. Hört man oft. Menschen verharren lieber in der bekannten unglücklichen Beziehung, als sich aus der Wohlfühlzone rauszubewegen, etwas zu wagen, neues zu entdecken,…. Weiterlesen

Geschützt: Viel zu gut….?

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Ziele

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Pläne

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Vernadern

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: