Punkt 24 und 25

Die Suche nach einem Nachmieter.

Als erstes bekam ich ein Schreiben von der Genossenschaft, worin stand was alles zu tun sei, wenn ich einfach auszog. Da festigte sich in mir der Wunsch einen Nachmieter zu finden und mir die Arbeit zu ersparen. Also bestellte ich mir eine/n Nachmieter/in beim Universum. Dann holte ich mir ein Wertkartenhandy, druckte Zettel aus und tapezierte, am Montag vor 3 Wochen, nach der Arbeit die Nachbarschaft. Dabei hielt ich mich an offene Türen – und glaubte fest daran, dass schon die richtigen Türen offen stehen würden. Oder besser gesagt DIE offene Tür. Ich brauchte nur eine.

Am Dienstag lief mein Handy dann heiß. Viele riefen an und fragten nach Miete und Kaution. Und einige auch nach Besichtigungstermin. Den ersten vergab ich am Dienstag um 1600 Uhr. Den zweiten am Dienstag um 1630 Uhr. Am Mittwoch waren wir im Kino, also ging es am Donnerstag und Freitag weiter. Immer 2 Termine gleich nach der Arbeit. Weiterlesen

Punkt 7 und 8

Habe mir von meinem neuen Internetanbieter das passende Package ausgesucht und alle meine Kontaktdaten und Mails gesichert. Außerdem habe ich recherchiert wann ich mein altes Internet kündigen muss. Da ich nur eine Kündigungsfrist von 4 Wochen habe, kann ich mir noch ein wenig Zeit lassen.

Jetzt muss ich nur noch meinem neuen Anbieter Bescheid sagen was ich will und dann bekomme ich ein entsprechendes Angebot. Ein Treffen vor Ort ist nicht nötig, worüber ich sehr dankbar bin. Weiterlesen

Klassentreffen 2014

Nach 22 Jahren…. Andere treffen sich alle 5 bis 10 Jahre, wir treffen uns immer zu den unmöglichsten Abständen :-). Das letzte Mal war vor genau 10 Jahren. Es war kurz bevor ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen hatte. Ich weiß noch, ich war einerseits euphorisch wegen meinem neuen Job, andererseits fühlte ich mich ein wenig verloren. Ich war Single – bin ich wieder, hatte keine Kinder – habe ich immer noch nicht, war arbeitslos – nun zumindest hier habe ich Fortschritte gemacht!

Ich habe Karriere gemacht und ich habe dank meiner sportlichen Aktivitäten abgenommen – wobei sie die Zunahme in den letzten 10 Jahren natürlich auch nicht mitbekommen haben. Wie auch immer, ich fühle mich so wohl in meiner Haut, wie noch nie zuvor. Ich bin zumindest emotional gewappnet für ein Wiedersehen mit meinen Schulkollegen. Doch wie ich wirklich reagieren werde, wenn mich jemand auf meinen Dauersinglestatus anspricht, weiß ich nicht. Seien wir mal ehrlich, Singles haben in dieser Gesellschaft immer noch das Stigma von Losern. Nie verheiratet ist schlimmer als geschieden. Wobei ich das persönlich anders sehe, konfrontiert werde ich aber trotzdem nicht gern damit.

Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 3

Und das tat ich auch. Ich ließ die Verträge und die Firma prüfen. Und alles schaute gut aus. Die eine Hälfte des Fixgehaltes würde bei Vertragsunterzeichnung fließen und die andere sobald der Film fertig gedreht war. Das Flugticket würde ich ebenfalls bei der Vertragsunterzeichnung erhalten. Blieb nur die Frage, was sollte ich mit meinem Job machen? Kündigen? Ich hatte 2 Wochen Zeit für meine Entscheidung. Es waren die wohl emotionalsten 2 Wochen meines Lebens. Ich war hin und her gerissen, zwischen Hoffnung und Zweifel. Freude und Angst. Ich wollte es riskieren, doch ich wollte mein Sicherheitsnetz nicht verlieren. Also musste ich zum Personalchef meiner Firma, um herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gäbe mein Sicherheitsnetz zu behalten. Die gab es. Doch er wollte nicht wirklich einwilligen. Erst als ich versprach für seine Frau so viele Autogramme wie möglich mitzubringen, stimmte er einer unentgeltlichen Freistellung für 6 Monate zu. Sollte mein Abenteuer also floppen, könnte ich wenigstens zurück in mein altes Leben.

Diese Vereinbarung war der Anfang vom Aufbruch. Am Freitag den 12. April 2013 unterschrieb ich den Vertrag und erhielt ein Flugticket für Montag den 22. April. Es waren 10 sehr stressige Tage. Ich beendete alle meine Projekte im Büro. Fand jemanden der sich um meine Blumen kümmern würde. Richtete einen Nachsendeauftrag meiner Post zu meiner Mutter ein. Gab ihre Kontaktdaten an die Hausverwaltung weiter. Brachte ihr den Hausschlüssel. Frischte mein Englisch auf. Verabschiedete mich von meiner Großmutter im Altersheim. Von meinem Vater und seiner Familie. Und von meinen Freunden. Und mit jeder Verabschiedung stiegen die Zweifel wieder mehr in mehr hoch. Fast alle wollten es mir ausreden. Meine Familie unterstütze mich, doch meine Freunde zweifelten. Sie konnten einfach nicht glauben, dass das Angebot echt war. Weiterlesen