Jetzt ist Bewegung drin

Ich habe heute einen Anruf bekommen. Meine Wanderkollegin von der alten Dienststelle hat mich für einen Job empfohlen.

Und zwar genau in meiner Kernkompetenz, nur halt mit gleichem Gehalt. Was jetzt zwar nicht optimal wäre, aber gefreut habe ich mich trotzdem. Sie hat an mich gedacht und offenbar auch als reichlich kompetent angeboten.

Von ihrer Seite war das nur eine Vorwarnung falls jemand an mich herantreten sollte – das ich weiß woher es kommt. Weiterlesen

Reinigungsaction

Eine gute Woche beginnt mit einer Wohnraumlüftungsreinigung. Zumindest diese Woche.

Und als Vorbereitung für die Handwerker im Haus, habe ich am Sonntagabend auch ein wenig was weggeräumt und geputzt. Man will ja schließlich die Wohnung herzeigen können!

Sie kamen zwar nicht pünktlich, da sie die falsche Adresse hatten, aber sie riefen an und fanden dann doch ihren Weg. Für sie war ich die erste Wohnung und so waren sie noch ein wenig unkoordiniert. Da ich aber immer noch Urlaub habe, war ich tiefenentspannt. Wofür sie mir auch sehr dankbar waren. Weiterlesen

9-1-1

Und noch eine neue tolle Serie! Und diesmal sogar mit zum Teil bereits bekannten Schauspielern.

Am 9-1-1 Telefon wird man von Abby (Connie Britton – Nashville) betreut. Und je nach Notfall an Polizei oder Feuerwehr (+ Sanitäter) vermittelt. Und dann kümmern sich die Ersthelfer um einen.

Polizisten Athena (Angela Bassett -London und Olympus has fallen) ist eine taffe Polizistin mit einer schwierigen Familiensituation. Ihr Mann hat sich vor kurzem geoutet und trotzdem versucht sie die Familie zu retten. Bis sie drauf kommt, dass ihr Mann eine Beziehung mit einem anderen Mann hat. Sie ist der Typ super coole, korrekte Polizistin.

Bei der Feuerwehr haben wir ein tolles Team auch wenn die auch alle so ihre Problemchen haben. Ein schreckliches Geheimnis hat der Captain Bobby (Peter Krause). Ein toller Chef. Kompetent und gelassen in Stresssituationen, doch sehr abgegrenzt von seinen Mitarbeitern. Doch mit der Zeit erfährt nicht nur sein Priester sein Geheimnis, sondern auch seine Mitarbeiter. Dann gibt es natürlich auch den jungen Draufgänger Buck (Oliver Stark), der Dank seiner Uniform und seines Aussehens halb L.A. flachlegt. Bis er Abby näher kennenlernt. Zum Team gehören auch noch Hen (Aisha Hinds) und Chimney (Kenneth Choi). Natürlich auch mit eigenen Problemen.

Leider verlässt Abby nach Staffel 1 die Show, doch dafür gibt es einen tollen Neuzugang. Bucks Schwester (Jennifer Love Hewitt – Ghost Whisperer, Criminal Minds und für die Älteren hier Party of Five) kommt in die Stadt. Natürlich auch mit einem Rucksack voller privater Probleme. Und da Abby nicht mehr da ist, heuert sie in der Notrufzentrale an.

Was mir an der Serie wirklich gut gefällt, es werden nicht nur die Hintergründe und Probleme der Ersthelfer behandelt, sondern auch bei den Menschen in Not wird ein kurz vorher und auch manchmal nachher gezeigt. Und so reihen sich viele kleine Geschichten aneinander. Ich finde die Serie super-spannend und warte schon ganz aufgeregt auf Staffel 3.

© Libellchen, 2019

Der ahnungslose Chef

Ich weiß jetzt, wie gesegnet ich bisher war in meinem Leben! Alle meine Chefs waren fachlich kompetent und menschlich voll in Ordnung. Ich hatte vor allen Respekt, aber keine Angst. Ich traute mich mit allen offen reden und arbeitete gerne für sie.

Seit kurzem bin ich Teil eines neuen Teams. Mein Kollege und ich. Und er ist der Chef. Blöderweise findet er nicht in seine Rolle! Er will nicht Chef sein und sieht uns als gleichgestellt an, obwohl unser Abteilungsleiter klar etwas Anderes festgelegt hat. Er sieht zwar mittlerweile ein, dass unser Abteilungsleiter es so festgelegt hat – anfangs wollte er mir erklären ich verstehe es falsch – er will aber trotzdem nicht die Aufgaben eines Chefs wahrnehmen. Weiterlesen

Geschützt: Selektive Wahrnehmung vom Feinsten

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Druckwiderstand

Ich bewundere die Sprechstundenhilfe meiner Ärztin. Also ich könnte das nicht. Echt nicht. Als ich dort ankam, waren nur 2 Leute vor mir in der Schlange. Ich stellte mich brav an und dann merkte ich, wie schlecht es mir wirklich geht. Ich schwitzte und hatte Herzrhythmusstörungen. Ich hielt mich am Schuhkasten fest damit ich nicht umfalle. Aber ich wartete. Die Dame am Empfang kann ja nix für meine Probleme. Ich kam auch bald dran. Ich muss sagen sie ist die netteste Empfangsdame aller meiner Ärzte. Sie ist kompetent, liebenswürdig und scheint keinen Stress zu kennen. Das habe ich mir schon das letzte Mal gedacht und diesmal bewies sie mir ihren Druckwiderstand echt eindrucksvoll.

Während ich auf die Ärztin wartete blieb die Schlange am Empfang mehr oder weniger gleich lang, bis eine ältere Dame dran kam. Anfangs verfolgte ich das Schauspiel gar nicht, doch nach ein paar Minuten wurde ich auf sie aufmerksam. Es ging offenbar um die Medikamente ihres Mannes. Der war im Spital gewesen, wo er neue Medikamente bekommen hatte. Am Mittwoch war er entlassen worden und dies war der Dienstag danach. Offenbar hatten die Medikamente vom Spital nicht über das Wochenende gereicht und so hatte die ältere Dame einfach die Medikamente weiter gegeben, welche er vor seinem Spitalsaufenthalt bekommen hatte. Und auch ein paar vom Spital. Weiterlesen

Therapiegespräch

Die erste Hürde bei meinem physikalischen Institut war der Parkplatz. Es ist zwar neben dem Institut eine Parkgarage, doch die kostet natürlich. € 3,40 am Tag. Megagünstig ich weiß. Aber wenn man, inklusive Erstgespräch, 11 Mal parken muss sind es auch € 37,–. Aber hilft ja nix. Rund um das Institut ist überall Kurzparkzone und nichts frei, von daher….

Glücklicherweise hat mir Aretha gesagt, dass sie glaubt dort irgendeine Tafel gesehen zu haben. Also habe ich meine Augen offen gehalten und tatsächlich. Für Besucher des Ärztezentrums gibt es eine eigene Ebene auf dem Parkdeck wo sie gratis parken können. Also habe ich raufgeschraubt bis auf die 4. Ebene und habe mir einen Parkplatz gesucht. Danach konzentrierte ich mich auf die Suche nach dem Institut. Auch das fand ich, genauso wie die Anmeldung. Weiterlesen

Offizieller Krankenstand

Ich habe eine neue Hausärztin! Im Vorfeld hatte ich mir schon ein wenig Sorgen gemacht, da die zu geringe Anzahl von Hausärzten in Vösendorf, Teil des Wahlkampfes war. Und es gab auch im Internet Hinweise darauf, dass da so manches im Argen liegt. Doch ich war fest entschlossen einen Arzt zu finden. Mir geht es einfach viel zu schlecht, als dass ich mich in die Arbeit schleppen könnte! Und so steuerte ich voller Hoffnung die nächste Arztpraxis an. Weiterlesen

Ups! Ich wollte doch nur schauen….

Nach Fete am Montag und am Dienstag und vor geplanter Fete am Mittwoch und Donnerstag, hatte ich Dienstagnachmittag „frei“. Also überlegte ich einkaufen zu fahren. Im Dezember braucht man am Wochenende in der SCS nicht einkaufen wollen – da wird man von Menschen niedergetrampelt – also bleibt nur unter der Woche nach der Arbeit. Doch da habe ich fast täglich schon was vor. Aber irgendwie wollte ich nicht wirklich. Also beschloss ich nur zum Interspar zu fahren und meine Soda Stream Sirupe zu holen und den CO2 Behälter zu tauschen. Kleidershopping würde warten müssen, dazu hatte ich einfach keine Lust. Weiterlesen