Themenverfehlung

Immer wieder lassen sie mich ratlos zurück….

Wir haben eine Facebook-Gruppe „Frag den Nachbarn“. Der Ersteller der Gruppe hat auch Beispielbeiträge gepostet, damit nur ja alle verstehen was er sich darunter vorstellt – so denn die Überschrift nicht klar genug sei…..

Und vorige Woche hat dann jemand eine Beitrag gepostet das Weltkrebstag sei. Ja und? Soll ich jetzt meine Nachbarn fragen wer Krebs hat? Oder warum teilt man dass sonst in der Gruppe „FRAG DEN NACHBARN“?

Aretha ist da ein wenig versierter wie ich, sie spricht von Off-Topic-Beiträgen in Facebook-Gruppen. Ich bleibe bei Themenverfehlung! Vor allem weil das alles umfasst. Auch unpassende Kommentare…. Weiterlesen

Filterblase

Man sagt ja, dass man auf Facebook in einer Filterblase lebt. Leider ist das nicht so….

Immer wieder lese ich Kommentare von Menschen die mir im echten Leben nie begegnet wären…

Ich habe mal überlegt wie das war, bevor es Internet gab. Da lebte ich in einem kleinen Ort, relativ weit weg von der nächsten Stadt. Ich sah immer dieselben Menschen und wir alle lebten in unserer kleinen Ortsblase! Es gab die gruseligen Typen denen man aus dem Weg gegangen ist, genauso wie den radikalen Typen. Man mied die Orte an denen sie abhangen und kam somit ganz gut durchs Leben.

Heutzutage lese ich einen Beitrag von einer Zeitung und schon springt mich ein Kommentar an, wo ich wieder da sitze und mir denke „Wie engstirnig kann man eigentlich sein?“ oder ähnliches. Weiterlesen

Flucht 2.0

Immer wieder kommen mir Kommentare unter wo Menschen die Situation im 2. Weltkrieg mit den heutigen Flüchtlingsströmen vergleichen. So nach dem Motto meine Großeltern sind auch nicht geflohen, die haben sich im Keller versteckt und abgewartet bis die Bombenabwürfe vorbei waren. Die sind nicht einfach so geflohen! Und da stellt sich mir schon die Frage ob diese Menschen ernsthaft 1939 bis 1945 mit heute vergleichen wollen?

Die erste Frage die sich mir bei solchen Postings immer stellt ist, welche Bomben waren das? In welchem Stadium des Krieges war das? In welchem Land? Dazu gibt es natürlich keine Antworten. Die Großmütter könnten Anfang des Krieges in Polen gesessen sein, oder auch Ende des Krieges in Deutschland oder Österreich. Oder ganz wo anders…

Nehmen wir mal 1 Beispiel raus. Es gibt ja nicht nur den Krieg in Syrien. Und die Flüchtlinge kommen auch nicht nur aus Syrien. Doch mal als einfachstes Beispiel. 2. Weltkrieg in Österreich gegen Syrien heute.

Dann wäre die IS gleichzusetzen mit den Nazis. Und die Flüchtlinge gleichzusetzen mit den Juden. Und so weit ich die Geschichte kenne, sind die Juden geflohen, genauso wie es die Syrer jetzt tun. Für mich stellt sich also die Frage, warum sind die Großmütter damals nicht geflohen? Um nach dem Krieg das Land wieder aufzubauen? Oder vielmehr weil sie nicht wussten wohin…? Das alles wird in solchen Postings nicht erläutert. Es wird nur gegen die „Scheiß Asylanten“ gehetzt und die armen Omas dagegengesetzt.

Weiterlesen

Hut ab!

Ich muss sagen ich habe die Österreicher unterschätzt. Als voriges Wochenende die Hilfskräfte die Bahnhöfe besetzt haben um den Flüchtlingen zu helfen, war ich positiv überrascht von der Hilfsbereitschaft der Österreicher. Am Westbahnhof ist die Caritas im Einsatz, am Hauptbahnhof eine zusammengewürfelte selbst organisierte Gruppe, die mittlerweile ein Verein sind. Natürlich werden auch sie von der Caritas unterstützt. Vor allem wenn es um Notquartiere geht. Doch den täglichen Bedarf lösen sie anders. Sie posten auf Facebook – wo ich sie verfolge – und auf Twitter, was sie gerade brauchen. Wasser, Bananen, Brot, Jacken, Decken, Hosen, Kosmetiker, Helfer*innen, Dolmetscher*innen, aber auch Fahrer mit Autos die Dinge nach Nickelsdorf bringen oder holen. Und sie bekommen was sie brauchen. Gerade das fasziniert mich extrem!

Wenn sie schreiben wir brauche in der nächsten Stunde 10 Helfer*innen, haben sie innerhalb von 10 Minuten 20 Kommentare dass Leute auf dem Weg sind! Und das ist ganz egal ob solche Postings um 5 Uhr morgens, um 14 Uhr oder um 1 Uhr Nachts geschrieben werden! Die Leute kommen mit selbstgekochtem oder holen Wäsche um sie zu waschen. Sie geben Essen aus, kleiden die Durchreisenden neu ein, schenken den Kindern Stofftiere, eine Umarmung oder was auch immer sie brauchen. Vorigen Sonntagabend begann ich an dem System zu zweifeln. Klar am Wochenende ist das leicht. Da haben die meisten frei, doch wie wollen die das unter der Arbeitswoche schaffen? Weiterlesen

Bin dann mal weg…

Damit ihr mich nicht vermisst, habe ich für die nächsten Tage ein paar Blogbeiträge vorbereitet. Auf Kommentare werde ich allerdings nicht antworten. Urlaub ist für mich auch immer PC freie Zeit. Das Smartphone habe ich zwar mit, aber mehr als kurz auf Facebook vorbei schauen, am Abend vorm Schlafen gehen, wird’s nicht spielen. Weiterlesen

Die Fronten verhärten sich

Zumindest habe ich den Eindruck. Immer mehr wird entweder für oder gegen Flüchtlinge gepostet. Oder soll ich besser sagen, für oder gegen Menschlichkeit? Die Gegner werden ja immer unmenschlicher bei ihren Kommentaren. Ertrinken lassen? Flammenwerfer verwenden? Leute das sind MENSCHEN! Wieso würdet ihr jedes Tier retten, aber Menschen ertrinken lassen? Ich kann das einfach nicht verstehen. Menschen die ausgesprochen Tierlieb sein können, würden andere Menschen einfach verrecken lassen.

Natürlich steckt da sehr viel Angst dahinter. Schließlich haben diese tierliebenden Flüchtlingsgegner einfach Angst. Dass ihnen jemand den Job wegnimmt? Die Wohnung? Geld? Ein paar haben auch Angst dass wir uns Terroristen ins Land holen. Klar lassen wir ruhig 300 Menschen ertrinken, könnte ja ein Terrorist darunter sein!!! Was ist denn das bitte für eine Logik. Klar, eine durch und durch angstgetriebene. Eine die ich für mich nicht mehr akzeptieren will.

Ich bin zu einem angstgetriebenen Menschen erzogen worden. 16 Jahre wurde mir eingetrichtert wovor man nicht alles Angst haben müsse. Ganz vorne weg, natürlich die Ausländer. Es ist also nicht so, als würde ich diese Gedankengänge nicht kennen… Doch ich habe mich weiterentwickelt. Heute weiß ich, je mehr man sich vor etwas fürchtet desto eher bekommt man es. Wenn man selbstbewusst und zuversichtlich durch die Welt geht, ist die Welt voller Wunder. Je netter man in den Wald hineinruft, desto netter wird man von den Waldbewohnern begrüßt. Weiterlesen

Eingefallen

„Du schaust in letzter Zeit so eingefallen aus, schön langsam solltest du zum Abnehmen aufhören!“

Hm. Danke für die netten Worte würde ich sagen. Vor allem weil ich seit Weihnachten 1 Kilo zugenommen habe! Wahrscheinlich liegt es an meiner neuen Haarfarbe und daran dass ich schon sehr müde war in meiner letzten Arbeitswoche. Der Urlaub war echt schon sehr dringend notwendig!

Ich habe also nichts abgenommen, was mich ein wenig wurmt. Die letzten 4 Kilos zieren sich wirklich! Andererseits bin ich selber schuld. Ich weiß genau an welchen Tagen ich zu viel gegessen und getrunken habe, es war also nicht wirklich eine Überraschung. Weiterlesen

Voll super – Aber!

Als ich damals zum Rauchen aufgehört hatte, wurde mir von vielen prophezeit, dass ich das nicht durchhalten würde. Dass ich einen Rückfall haben würde. Ich wusste damals dass sie Unrecht haben, denn wenn ich mir etwas vornehme, dann ziehe ich es auch durch. Mittlerweile bin ich seit 4 Jahren Nichtraucher und ich habe nie wieder auch nur einen einzigen Zug von einer Zigarette genommen. Wie gesagt, wenn ich sage ich höre auf, dann höre ich auf. Weiterlesen

(Nach-)Denken

Letztens gab es da von mir einen Blogbeitrag über zuerst reden, dann denken. Und dieser Blogbeitrag führte zu einigen Kommentaren, die mich wiederum zum Nachdenken brachten. Ja so bin ich. Wenn mir jemand etwas sagt/schreibt, denke ich darüber nach. Das macht mir keine Mühe, das geschieht automatisch. Mein Kopf ist den ganzen Tag am arbeiten. Den muss ich nicht ein- und ausschalten. Und er ist auch sehr schnell. Ich kann denken bevor ich rede, aber auch währenddessen. In spannenden Diskussionen kann ich während des Sprechens umdenken, wenn ein Argument einen Gedankengang anstößt. Für mich ist das nichts besonderes, so bin ich.

Natürlich weiß ich dass dies nicht jeder kann – auch wenn ich einige Menschen kenne, die da genauso ticken und mit denen ich spannende Gespräche führen kann. Wobei ich das eigentlich nie voraussetze – also schnell denken. Thomas ist zum Beispiel jemand, der über gesagtes in Ruhe nachdenkt und dann antwortet. Da warte ich auch brav bis er mit seinem Gedankengang fertig ist und mir seine Antwort gibt – damit habe ich überhaupt kein Problem. Womit ich allerdings schon meine Probleme habe ist, wenn Menschen nicht denken. Weder vorher, noch währenddessen, ja noch nicht mal nachher. Weiterlesen