Andere Ansichten

Bei der Bürgerliste komme ich mit vielen Menschen in Kontakt. Und einige davon nehmen das Thema Kirche total ernst. Die zelbrieren jeden Feiertag in der Kirche und zwar weil sie das einfach wirklich so leben. Die tun nicht nur so. Die sind wirklich total katholisch.

Und ich wusste erst mal gar nicht wie ich damit umgehen soll. Bevor mir das mit der Kirche klar wurde, habe ich sie bereits kennen gelernt und halte sie für intelligente Menschen. Tja und dann kam das mit der Kirche raus. Und irgendwie geht das für mich gar nicht so leicht zusammen. Also jetzt für mich persönlich. Weiterlesen

Oder auch nicht…

Ich wollte gerade schreiben wie sehr ich die zwei Wochen ohne mühsame Menschen genossen habe… Dann kam der Beitrag auf Facebook.

Offenbar sind auch die liebsten und nettesten Menschen nicht davor gefeit jeden Blödsinn zu teilen. Sicherheitshalber!

Ich bin ein treuer Leser von Mimikama. Die Jungs sind toll. Recherchieren was stimmt und was nicht. Sie gehen den Meldungen auf den Grund und erklären dann auch warum ein Fake ein Fake ist! Manchmal lese ich einen Beitrag und denke mir „Den brauche ich nicht teilen, sooooo blöd das zu glauben sind meine Freunde nicht!“ Und ich habe mich noch jedes Mal getäuscht. Leider! Weiterlesen

Glaube

Ich hab es ja nicht so mit der Kirche und dem Mann mit Rauschebart… Mir gefällt vielmehr die Idee, dass alles im Universum verbunden ist. Wenn wir gutes tun, wird uns gutes wiederfahren. An die Kraft des Unbewussten und daran dass wir das wo wir unsere Aufmerksamkeit hinlenken, auch bekommen werden. Das ist ein Mischmasch aus Buddhismus, Huna-Schamanismus, christlichem Glauben und was weiß ich noch alles…

Früher habe ich gläubige Menschen eher belächelt. Dieses naive darauf hoffen, dass der Mann mit Rauschebart es schon richten wird… Würde er alles richten, gäbe es keine Kriege, keine Kindersterblichkeit, keine Morde, keine Vergewaltigungen….. Gott kann nicht gütig sein, doch mit einem strafenden Gott wollte ich nichts zu tun haben. Weiterlesen

Gospel in der Minoritenkirche

Dienstag nach der Arbeit habe ich einen Freund abgeholt und wir sind in die Innenstadt gefahren. Gott sei Dank ist er gebürtiger Wiener und so konnte er mein Navi spielen. Ich fahre echt ungern mit dem Auto in der Innenstadt, da ich oftmals die falsche Spur wähle und umspuren in Wien ist ja nicht immer so easy!

Irgendwie lotste er mich aber unfallfrei in eine Garage in der Innenstadt und dann ging es durch ein extrem kaltes Wien erstmal zum Mäcki und dann noch auf einen Kaffee. Nachdem wir uns gestärkt hatten, wanderten wir dann noch ein wenig durch Wien zur Minoritenkirche. Schön ist die Stadt in der Adventzeit ja schon, hilft mir aber auch nichts wenn ich friere…. Weiterlesen

The last witch hunter

Bei diesem Film treffen Herr der Ringe, Game of Thrones und Vin Diesel zusammen. Er kann also nur gut sein! Der coole aber faire Hexenjäger Kaulder ist unsterblich – dank der mittlerweilen toten ? Hexenkönigin. Seit 800 Jahren ist er bereits Hexenjäger. Doch er ist kein rücksichtsloser Killer. Er sorgt dafür dass keine Hexe aus der Reihe tanzt und wenn sie es doch tut, dann wird sie vor ein Hexengericht gestellt. Unterstützt wird er dabei von einer kirchlichen Einrichtung. Sein alter Ansprechpartner (Michael Caine) geht in Pension und sein neuer Ansprechpartner (Elijah Wood) hat noch richtig Pfeffer im Hintern. Weiterlesen

Ich bin eine der 25 %

Ein Grund zur Freude definitiv. Und doch freue ich mich nicht täglich genug darüber. Es ist einfach eine Selbstverständlichkeit. Ich habe einen Job. Eine Wohnung. Ein Auto. Essen. Kleidung. Bücher. DVD´s. W-LAN. Und noch so unglaublich viel mehr, was aber alles selbstverständlich ist. Doch das war es nicht immer. Als ich ein Kind war spielte ich mit dem Spielzeug meiner Mutter und meiner Onkeln. Ich hatte nur das nötigste an Kleidung und las die Bücher meiner Großeltern. Ich bin sehr bescheiden erzogen worden. Kauf was du unbedingt brauchst, doch nicht zu viel. Luxus ist nicht gut für den Charakter.

Lange konnte ich mir nichts gönnen. Die ersten Arbeitsjahre ging mein Geld für Miete und Essen drauf. Doch ich war glücklich. Ich konnte mich im Job beweisen, Verdienst war eher eine Nebensache. Mittlerweile sitze ich im gemachten Nest. Ich habe es mir selbst erarbeitet und ich bin stolz darauf. Doch ich hatte auch einen Startvorteil. Ich bin in Österreich geboren. Und diesen Startvorteil vergessen wir oftmals. Es ist keine Selbstverständlichkeit dass wir in einem Sozialstaat in Europa zur Welt gekommen sind. Weiterlesen

Geschützt: Erfrierungen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Grundlagen

Wenn ich etwas tun soll, muss oder will, brauche ich dafür fundierte Grundlagen. Nicht immer hab ich sie in meinem Leben bekommen. Wenn ich dann etwas ohne Grundlagen getan habe, war ich dann total unrund. Ich fühlte mich dann einfach nicht wohl in meiner Haut. Wurde nervös, unruhig und wollte nur raus der Sache. In der Schule hab ich mich dementsprechend wohl gefühlt, da ich da die Grundlagen bekommen habe, die ich brauchte. Schwierig wurde es nur, wenn sich Lehrer widersprochen haben. Wenn ich das Gefühl bekommen habe, mein Gegenüber ist nicht ganz ehrlich mit mir, dann habe ich alle Informationen dieser Person in Zweifel gezogen. So geschehen auch mit der katholischen Kirche, aufgrund meines Religionslehrers, nachzulesen unter Glaube.

In meinem jetzigen Job, ist alles in Gesetzen geregelt. Der Vorteil vom arbeiten im öffentlichen Dienst ist, es ist einfach alles normiert. Man weiß genau, was man darf und was nicht. Egal um was es geht, man kann alles in Gesetzen bzw. Verlautbarungsblättern nachlesen. Es gibt einfach für alles eine Grundlage. Und ich persönlich les sie auch. Das tun natürlich nicht alle, da ja nicht jedem die Grundlagen so wichtig sind wie mir, und wenn man sich so Gesetze mal anschaut, sind sie ja auch grad nicht einfach zu lesen. Der Vorteil wenn man den Inhalt der Gesetze kennt ist auch, dass man sich viel Arbeit ersparen kann. Sätze die mit „Ich habe gehört,…“ „Der hat gesagt,…“ oder auch „Ich glaube,….“ kann man mit dem Satz „Wo steht das?“ ganz leicht kontern. Doch auch das musste ich erst lernen. Weiterlesen