Brust raus!

Schon als Kind war ich recht groß. Ein großes Mädchen. Das mochte ich eigentlich nie. Je größer, desto auffälliger. Und ich wollte doch immer unauffällig in der Masse verschwinden.

Mit 16 bekam ich meine weibliche Formen. Und zwar große. Sowohl Brust, als auch Hintern waren weit größer als der Durchschnitt. Den Hintern schützte ich mit Westen und Hemden, die Brust „versteckte“ ich durch die Haltung.

Meine Körperhaltung war also schon sehr lange vornübergebeugt. Die Haltung „Brust raus“ kam für mich nie in Frage.

Die Probleme die ich davon habe sind Rücken- und Schulterschmerzen. Weiterlesen

Aus den Augen, aus dem Sinn

Ich muss sagen das funktioniert immer besser, je älter ich werde. Früher habe ich mich oftmals noch nach Kontaktabbruch über Menschen geärgert. Sie spukten mir durch den Kopf und hielten meinen Blutdruck hoch. Mittlerweile lebe ich überwiegend im hier und jetzt und schere mich nicht mehr um die Vergangenheit.

Zumindest meistens. Hin und wieder läuft einem aber jemand über den Weg und alles ist wieder da. Und mit dem Abstand kommen dann auch gleich ein paar Aha-Erlebnisse daher!

Beim Begräbnis meines Onkels bin ich auf meine Ex-Stiefmutter getroffen. Und sie hat mich gleich wieder aufgeregt! Alleine das Outfit war eine Katastrophe. Sie schaute aus wie ich, wenn ich in den Wald gehe…. Weiterlesen

Bucket List

Ich sags gleich, ich habe keine mehr!

Als Kind hatte ich eine. Eine kurze.

  1. Ich hätte gerne Freunde.
  2. Ich hätte gerne jemand der mich lieb hat und mich hin und wieder in den Arm nimmt.
  3. Erwachsen werden und ausziehen.

Ich bin mittlerweile erwachsen und habe Freunde und auch Familie die mich in den Arm nimmt. Meine Bucket List ist also erledigt. Wie also komme ich darauf? Wir haben letztens über Urlaubsziele gesprochen die unbedingt noch abgehakt werden wollen. Und da wurde mir klar, dass habe ich so nicht. Weiterlesen

Endlich frei!

Als ich bei der Kartenlegerin war fragte sie mich ob mein Ex noch ein Thema sei, was ich aus tiefstem Herzen verneinte!

Drei Wochen später kam ich drauf dass er eine neue Freundin hat. Mit Kind. Ich kann mich gut an den faulen Nachmittag im Bett erinnern, als er aus heiterem Himmel feststellte dass er so froh sei, dass ich keine Kinder habe. Eine Frau mit Kind hätte er nämlich nicht gewollt. Dass ich umgekehrt einen Mann mit Kind „bekommen“ hatte, war aber natürlich in Ordnung. Irgendetwas an der Aussage irritierte mich damals. Ich hätte ja auch keinen Mann mit Kind gewollt, da er aber eines hatte und ich ihn liebte, hätte ich ihn auch mit Kind genommen. Von seiner Seite klang das anders….. Weiterlesen

Bedürfnisse

Rückblickend betrachtet habe ich mir immer viel zu viel gefallen lassen von meinen „Partnern“. Ich habe mich viel zu sehr nach ihren Bedürfnissen gerichtet und viel zu wenig nachhaltig meine eingefordert! Ich habe zwar mittlerweile gelernt meine Bedürfnisse zu kommunizieren und auch einzufordern doch, wenn ich nicht bekommen habe was ich brauchte, hielt ich trotzdem viel zu lange still.

Der Ex versteckte mich eineinhalb Jahre vor Freunden und Familie. Das war insofern leicht, da sie in einem anderen Bundesland, am anderen Ende von Österreich wohnten. Doch nicht nur, dass er mich nie mitnahm, wenn er nach Hause fuhr, er schickte mich sogar in meine Wohnung, wenn mal jemand nach Wien kam. Und ich habe es ihm durchgehen lassen obwohl es mir nach einer Zeit komisch vorkam. Weiterlesen

Persönliche Entwicklung

Als ich noch ein Kind war, haben mir meine Großeltern vorgelebt, dass man so ist wie man ist, dass man nichts neues lernen muss und sich nicht verändern muss. Der Lieblingsspruch meines Opas war „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.“ Gewürze waren daher eher Mangelware. Meinen ersten Knoblauch zum Beispiel, habe ich so erst gekostet als ich ausgezogen war. Doch nicht nur bei der Ernährung war das so. In allen Dingen hielt er sich daran. Neues ist Teufelszeug, da wollen wir gar nicht anstreifen.

Ich bin also mit dem Wissen groß geworden, dass man sich nicht verändern muss. Ich als Kind musste zwar in der Schule lernen, aber nach der Schule hätte ich es dann hinter mir. Lebenslanges lernen war kein geläufiger Begriff zu Hause. Als ich ausgezogen war, habe ich mich dann aber doch verändert, weil ich es wollte. Und als ich dort angekommen war, wo ich mich wohl fühlte, habe ich einfach aufgehört. Ich habe keine Veranlassung mehr gesehen mich weiter zu entwickeln. Weiterlesen

Jesus Christ Superstar

Voriges Wochenende gab es eine kleine Reise in die Vergangenheit. Als ich noch ein Kind war, spielte es jedes Jahr im Fernsehen das Musical Jesus Christ Superstar. Ich weiß nicht mehr ob zu Weihnachten oder Ostern, aber ich kann mich erinnern, dass ich es etliche Male gesehen habe. Und es hat mir immer sehr gut gefallen. Als mich Aretha fragte ob ich mal zur Abwechslung ins Musical gehen will, wünschte ich mir natürlich genau das Musical das ich in sehr guter Erinnerung hatte. Aretha gefiel die Idee, da ihr die Musik immer gefallen hatte, aber sie kannte das Musical selbst nicht. Bei mir wiederum waren nur einzelne Fragmente vorhanden in meinem Gedächtnis. Weiterlesen

Geschützt: Individualität

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

(Un-) Gerechtigkeit – Lebensthemen

Es gibt Themen die mich schon mein Leben lang begleiten, die ich aber auch nicht aufgeben will. Viele Dinge habe ich gelernt loszulassen, doch für manches muss man sich einfach einsetzen. Auch wenn klar ist, dass man nur in einem kleinen Bereich etwas verändern kann – was noch nicht mal sicher ist! Manche Themen sind nützlich für die Welt, manche nur für mein persönliches Seelenheil.

Das Thema dass mich am längsten beschäftigt ist (Un-)Gerechtigkeit. Schon als Kind hatte ich mit ungerechtem Verhalten ein Problem und das hat sich bis heute nicht geändert. Meine Großeltern liesen mir eine ganz spezielle Erziehung angedeihen, was sicherlich dazu beigetragen hatte, dass dies zu meinem Lebensthema wurde. Ich wurde immer ganz anders behandelt, als alle anderen Kinder von ihren Eltern und ich habe es einfach nicht verstanden. Als ich älter wurde, lernte ich dann den Grund kennen, doch das änderte nichts daran, dass ich mich lange Zeit ungerecht behandelt gefühlt hatte. Weiterlesen

Geschützt: Fähig zu verzeihen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: