Mädelsrunde

Nach dem negativen Donnerstag-After-Work, gönnte ich mir am Freitag das genaue Gegenteil. Ich traf mich mit Aretha, bei der U-Bahn Station bei meiner Arbeit. Ich holte sie ab und zeigte ihr meine neue Arbeitsstätte. Dann gingen wir mal runter zum Wasser und am Donaukanal rüber zum Schwedenplatz. Als erstes holten wir uns dann erstmal einen Kaffee und plauderten darüber was in den letzten Wochen passiert war. Sie waren in Urlaub gewesen, bei mir hatte sich einiges bewegt.

Nach dem Kaffee ging es weiter zu Joseph Brot, wo ich mir ein Schoko-Croissant gönnte, welches zum Niederknien war! Wir schlenderten zum Michaelerplatz und fanden die Unterkunft der Lippizaner. Wir stürmten einen Souvenirshop und stöberten zwischen den Sigmund Freud Kuschelpuppen und den Klimt-Radiergummis rum. Dann ging es noch zu Meindl am Graben, wo Aretha noch eine Kleinigkeit einkauften. Weiterlesen

Fotosafari

Vorige Woche war ich mal wieder Begleitung bei Aretha´s Fotosafari. Ich war auch schon voriges Jahr dabei und als sie fragte ob ich mitkomme, sagte ich auch gleich zu. Dabei sind wir erfahrungsgemäß immer den ganzen Tag in Wien unterwegs und so war es auch diesmal. Um halb neun trafen wir uns und holten mal die Vorgaben ab. Es gibt ja immer Themen zu denen man ein Motiv finden muss. Da das ganze noch dazu in Polaroide stattfindet, braucht man auch immer gutes Licht. Und die Wettervorhersage war eher mau. Doch zumindest am Vormittag sollten wir Glück haben. Und tatsächlich hielt das Wetter sehr lange an.

Auf der Suche nach Motiven kamen wir relativ bald mal bei einem total süßen Cupcake-Laden vorbei mit total leckeren frisch gebackenen Cupcakes. Dazu gab es Kaffee und ein Mädelsplauscherl. Und dann ging es auch schon weiter. Ein paar Flohmärkte, Karlsplatz, Oper, Stephansplatz, Schwedenplatz… Wir suchten was zum Thema „Kindheit“, Strassenmusiker für „Musik in Wien“ und hielten auch nach „der dritten Frau“ ausschau. Dabei ging es kreuz und quer – vorwiegend zu Fuß – durch Wien. Irgendwann eröffnete mir Aretha dass sie ebenfalls die NÖ-Card verlängert hatte – ich habe das bereits vor zwei Wochen ganz spontan erledigt. Und da riet ich zum Haus der Musik. Ist bei der NÖ-Card dabei und mitten in Wien. Und Musik in Wien war ja auch Thema. Wir erledigten alles im Freien und als es zu nieseln begann, gingen wir ins Klangmuseum. Weiterlesen

Poke-Sightseeing

Ganz ehrlich, ich hätte mir nie gedacht, dass ich mal freiwillig durch Wien flaniere. Ich war nie der Flanierer-Typ. Doch Aretha hat jahrelang versucht mich dazu zu animieren. Doch keine Chance. Es fängt schon damit an, dass ich mal das Auto irgendwo in der Nähe einer U-Bahn parken muss, was jährlich schwieriger wird. Früher gab es noch so Park&Ride Stellen in der Stadt, doch mittlerweile sind die alle der Kurzparkzone zum Opfer gefallen. Und wenn ich bis zu den Park&Ride-Anlagen am Stadtrand fahre, bin ich eigentlich auch schon fast zu Hause…. Von dort dann wieder retour in die Stadt, ist irgendwie auch doof! Weiterlesen

Der dritte Mann Tour

Am Samstag war ich auf einer kleinen Tour durch die Wiener Kanalisation. Wegen einem Klassiker von 1949! Der dritte Mann mit Orson Wells und Paul Hörbiger. Ich muss gestehen noch habe ich mir den Film nicht angeschaut – ich weiß Bildungslücke! Kommt aber demnächst. Vor allem da ich jetzt die 3. Mann Tour durch die Kanalisation gemacht habe!

Eigentlich war das ja die Idee von meinem Nachbarn, der wollte das schön länger mal machen und konnte sich nicht aufraffen. Ich fixierte dann einfach einen Termin und reservierte uns Karten. Und so fuhren wir am Samstag zuerst um ein leckeres Kebap und danach nach Wien in die City, wo wir in „seiner“ Parkgarage parkten. Da er in Wien arbeitet, braucht er einen Parkplatz und den hat er in einer Mini-Garage. Die ist zwar 20 Minuten vom Karlsplatz zu Fuß entfernt, doch bei angenehmen 24 Grad und trockenem Wetter, kein Problem. Mit einer aktiven Pokemon Go-App fast ein wenig kurz….

Karlskirche

Weiterlesen

Öffis

Ich war ja nie ein Fan von Öffis. Wenn früher mein Auto streikte, nahm ich mir meistens gleich den ganzen Tag frei, denn mit Öffis in die Arbeit kam einer kleinen Weltreise gleich. Doch jetzt wohne ich direkt neben Wien. Die Verbindung ist zwar nicht perfekt, aber weit besser, als früher. Und es gibt Orte in Wien, wo es fast keine Parkplätze gibt – außer in extrem teuren Parkgaragen – und wo ich mich auch gar nicht wirklich gut auskenne. Ich mag den Ring nicht so gern und alles was dort in der Nähe ist…

Die schöneren Adventmärkte sind allerdings im Zentrum von Wien. Deswegen habe ich voriges Jahr begonnen, vor allem in der Vorweihnachtszeit, vermehrt die Öffis zu nutzen. Und es funktioniert recht gut. Am Fenstertag habe ich unter anderem einen Weg zu Fuß und mit den Öffis zurückgelegt, wo ich mit dem Auto wahrscheinlich die Nerven weggeschmissen hätte. Ich fuhr mit dem Bus zum Hauptbahnhof, von dort weiter zum Karlsplatz, hab mir meine Karte für morgen abgeholt, war auf der Kärntner Straße bei meinem Handyanbieter und bin dann wieder zurück zum Hauptbahnhof. Dort habe ich Aretha getroffen und wir sind zu Fuß zum Heeresgeschichtlichen Museum marschiert. Weiterlesen