Am Freitag war unsere NÖ-Card mal wieder im Einsatz. Zuerst ging es in die Wiener Innenstadt zur spanischen Hofreitschule. Dort sahen wir uns die Morgenarbeit an. Zwei Stunden mit den Lippizaner-Hengsten. Das war nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr lehrreich! Wir wissen jetzt, dass Pferde aus der Vogelperspektive ganz schön dick aussehen. Wir sassen im zweiten Stock und hatten einen schönen Überblick. Zwei der Pferde sahen für uns eher träge und schwanger aus. Wir erfuhren dann aber dass da gar keine schwangeren Pferde dabei sein können, da die Stuten mit den Fohlen am Gestüt in Piber sind und in Wien nur die Hengste die Menschen unterhalten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Jause
Geschützt: Ein Samstag im Büro
Rust – 10 08 bis 12 08 15
Na das waren mal ein paar extrem faule Stunden! Am Montag gegen Mittag sind wir aufgebrochen. Erster Halt war gleich bei mir ums Eck, wo ich mir einen Eisbecher gönnte! Danach gings direkt ins Hotel. Dort checkten wir ein und danach gings gleich mal in den Wellnessbereich. Allerdings fühlte ich mich dort nicht besonders wohl. Der Indoor-Pool, die Wärme, der Chlorgeruch – war nicht ganz meines. Doch als ich gerade in meinem Liegestuhl lümmelte, beobachtete ich wie auf der Liegewiese 3 Liegestühle frei wurden. Also schleppte ich unsere Sachen nach draußen und machte mich im Freien breit.
Als die anderen mit schwimmen fertig waren gesellten sie sich zu mir und wir verbrachten den Rest des Tages schlafend und lesend. Abends rafften wir uns dann doch auf und holten uns etwas zu essen und ein paar Gelsenstiche. Zurück im Hotel tranken wir dann noch ein Gute-Nacht-Bier und danach fiel ich fast augenblicklich in einen tiefen Schlaf. Weiterlesen
Punkt 40 und 41 und ein halber
Am Dienstag gings dann munter weiter. Um halb 8 Uhr kam das Frühstück ins Haus geliefert und der Siedlungsmanager gleich mit. Wir begannen den Tag dann erstmal mit Frühstück am Balkon – im stehen, da die Möbel noch nicht aufgebaut waren. Dann eröffnete er mir, dass er zuerst die Montagen machen wollte und erst danach den Rest aus Wiener Neustadt holen wollte. Mir war alles Recht. Gleich vorweg die Montagearbeiten zählen nicht als Punkt, da ich sie ja nicht selbst mache.
Also begann er mit der Lampenmontage, oder besser gesagt mit einer Hiobsbotschaft. So wie wir uns dass vorstellten, würde das nicht funktionieren. Da bei meiner Decke, dort wo die Schrauben von der Lampe sein sollten, Luft ist. Das verstand sogar ich. Natürlich hatte er eine Idee wie man Abhilfe schaffen könnte, jedoch nicht sofort. Ich bräuchte Nirosta-Blech, doch diese mussten erstmal besorgt werden. Er konzentrierte sich also auf die 4 Lampen wo wir keine Probleme hatten, die restlichen 6 würden warten müssen. Außerdem kümmerte er sich um die Montage von diversen Halterungen. Während er noch beim montieren war, kam Aretha vorbei. Da sie nicht zu der Sorte von Menschen gehört, die einfach rumsitzen können, bauten wir gemeinsam die Balkonmöbel zusammen. Als wir fertig waren, gingen wir zum nächsten Supermarkt und kauften eine Jause für uns alle. Weiterlesen
Bürgeralpe – Mariazell
Bei meinem zweiten Ausflug heuer, war ich mit einer lieben Freundin unterwegs. Wir gingen zwar nicht nach Mariazell, sondern fuhren mit dem Auto hin, doch für Bewegung hat es trotzdem gereicht. Wir fuhren mit der Gondel auf die Bürgeralpe und gingen dann in 3 1/4 Stunden runter nach Mariazell. Es war ein herrlicher, warmer Tag und angekommen in Mariazell gönnten wir uns eine deftige Jause und ein leckeres Eis.
Was ich witzig fand, waren die Sonnenstrahlen über der Basilika von Mariazell.
© Libellchen, 2011