Trendanalyse

Wir hatten diese Woche einen Trendforscher als Vortragenden und ich muss sagen ich war begeistert! Er hat sehr viele vermutliche Probleme der Menschheit in den nächsten Jahren/Jahrzehnten angesprochen und zwar ganz ohne Negativität und Gejammer. Er hat einfach dargestellt was aus heutiger Sicht vermutlich zu einem Problem werden wird und hat auch darauf hingewiesen, dass sich die Lage in fünf Jahren auch geändert haben kann.

Als Beispiel hat er angeführt dass vor fünf Jahren noch niemand ernsthaft – ausser jene die es sich gewünscht haben – in Österreich an einen Zerfall der EU geglaubt hat. Aus heutiger Sicht fehlt diese Sicherheit von vor fünf Jahren. Aus heutiger Sicht würde er es nicht mehr kategorisch ausschliessen. Wie gesagt, er blieb dabei sachlich und total unaufgeregt. Mit jedem Satz vermittelte er – ohne Worte – das alles gut werden wird. Und das während er über die Herausforderungen wie Demographie, Wasserengpässe in Afrika und nahem Osten, Urbanisierung, Klimawandel, etc. gesprochen hat. Weiterlesen

Priorität

Ich bin kein Soziologe, aber sollten Kinder nicht behütet und beschützt werden? Sollte nicht ihr Wohl an erster Stelle stehen? Gerade Babys brauchen ihre Eltern zum Überleben. Sie können nicht selbst essen und trinken, nicht gehen, nicht reden. Sind einfach hilflos. In vielen Familien gibt es nach der Geburt eines Kindes Streit. Das Neugeborene steht plötzlich im Mittelpunkt und Geschwister oder der Ehemann werden vernachlässigt. Das Kind hat Priorität. Dazu kann ich in meinem Fall nichts sagen. Meine Eltern haben mich aber auf jeden Fall aus dem gröbsten rausgebracht. Ich bin nicht verhungert, haben reden und laufen gelernt und noch ein paar andere Dinge. Sie haben sicher einiges richtig gemacht!

Doch so weit ich denken kann – was nun mal das Babyalter ausschließt – könnte ich mich nicht erinnern, jemals bei irgend jemand eine Priorität gehabt zu haben! Meine Mutter hat sich selbst verwirklicht, mein Vater war einmal im Monat da und hat da nicht viel mit mir geredet, meine Omi hat nur alles getan das Opi glücklich ist und Opi hat sich nur ständig bemitleidet dass er nicht glücklich ist. Was ich wollte, hat keinen interessiert. Weiterlesen

swipen und flirten

Ich tindere jetzt! Meinen Single-Börse-Account habe ich auch noch und auf der Strasse quatschen mich die Bauarbeiter an. Offenbar strahle ich jetzt großflächig aus, dass ich jemand kennen lernen will…

Der Bauarbeiter war sogar richtig süß. Ein wenig jung vielleicht. Und es war auch recht nett angelächelt zu werden. Anquatschen hätte er mich vielleicht nicht sollen…. Wie sage ich das jetzt ohne missverstanden zu werden… Es gibt die Dialekte und Akzente die sind sexy, heiß oder einfach nur anziehend. Und es gibt jene die turnen mich total ab. Gebrochenes Deutsch aus unseren (süd)östlichen Nachbarländern gehört da leider dazu…. „Du schöne Frau. Du mir gefallen.“ So schön kann der Typ gar nicht sein. Das gilt übrigens auch für geschriebene Worte…. Weiterlesen

Geschützt: Die muss man doch irgendwie provozieren können….

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Das Buch das nicht genannt werden darf

Also ich habe es jetzt fertiggelesen. Genauso wie die Fortsetzung. Und ich muss sagen ich bin echt zwiegespalten. Manches finde ich gut, anderes geht gar nicht! Doch das wurde mir schon bei der Überreichung prophezeit. Manches darin ist einfach nichts für meine feministische Seele! Anderes finde ich durchaus sinnvoll und auf ein paar Dinge bin ich schon vorher gekommen und wurde mit dem Buch bestätigt.

Hart fand ich die Aussage, „wenn er nicht anruft, ist er nicht wirklich interessiert und somit auch nicht der Richtige“. Andererseits haben sie recht. Wir Frauen neigen dazu nach Ausreden zu suchen, warum er nicht anruft. Dass er vielleicht nur einfach nicht so auf uns steht, wollen wir – normalerweise – einfach nicht wahrhaben.

Das Thema das mich am meisten ansprach war das Thema des „verfügbar sein“. Einer meiner größten Fehler, aber nicht nur in Beziehungen. Ich kann das auch in Freundschaften! Ich richte mich nach anderen – so hat es mir meine Großmutter ja auch beigebracht. Doch das führt nur dazu, dass man irgendwann als selbstverständlich hingenommen wird. Wenn jemand immer verfügbar ist, wo bleibt da noch der Reiz. In dem Buch gibt es etliche Regeln wie man das vermeiden kann. Ich würde mal sagen, es würde schon reichen, wenn man nicht immer springt, wenn jemand ruft… Weiterlesen

Ich gelobe Besserung

Das Libellchen hat eine eigene E-Mail Adresse, wo ich eher selten reinschaue – einfach weil ich nicht viel Post dort bekomme. Oder besser gesagt bekam. In letzter Zeit ist dort ziemlich viel los. Da ich aber mal wieder 14 Tage nicht vorbeigeschaut habe, habe ich DIE Chance verpasst berühmt zu werden! Ich hatte tatsächlich eine Einladung für die Barbara Karlich Show! Das sagt jetzt wahrscheinlich nur den Österreichern etwas. Für die deutschen Mitleser hier, erinnert ihr euch noch an Britt? Der täglichen Talkshow im deutschen Fernsehen? Ich habe sie immer gern gesehen. So ähnlich müsst ihr euch die Karlich Show vorstellen. Nur halt auf österreichisch…. Weiterlesen

Nimm´s leicht!

Tja leichter gesagt als getan. Ich weiß, dass „positives Denken“ von einem selbst ausgehen muss. Man kann jede Situation entweder grundsätzlich positiv oder negativ sehen. Früher war bei mir das Glas immer zu dreiviertel leer. Heute ist es normalerweise fast voll. Doch wenn ich mich übernehme und an die Grenzen meiner Kraftreserven komme, dann wird jede Kleinigkeit mühsam. Dann kann ich nicht mehr positiv denken. Ich weiß das. Und ich weiß auch, dass ich mich als erstes um meine Kraftreserven kümmern muss und danach erst den nächsten Schritt angehen kann.

Wenn ich aber gerade dabei bin, meine Kraftreserven wieder aufzuladen und dazu in den Urlaub gehe und mich dann ein Arbeitskollege mit dienstlichem in meinem Urlaub nerven will und dann noch zu mir meint „Na man kann auch alles negativ sehen“ dann kann es schon mal passieren, dass ich extrem ungehalten werde! Er ist jetzt übrigens auch von der Liste derjenigen gestrichen, bei denen ich in meinem Urlaub abhebe! Wohl gemerkt auf meinem privaten Handy. Das Diensthandy ist schon lange aus. Weiterlesen

Geschützt: Gut Ding braucht Weile!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Das Geschäft mit der Liebe

Nach dem Ex habe ich mir ein Beispiel an meinem Vater genommen und habe mich bei einer Singlebörse angemeldet. Er hat ja im Internet meine Stiefmutter kennen gelernt. Und die beiden waren das positive Beispiel für mich, dass es tatsächlich funktionieren kann. Man kann tatsächlich jemand im Netz kennen lernen, der zu einem passt.

Nun ja, mein Ausflug damals war nicht sehr erfolgreich. Allerdings wusste ich damals auch nicht so genau wie heute, was ich eigentlich will. Ich hatte mein Leben damals nicht wirklich auf der Reihe. War nicht so in mir selbst ruhend, als ich es jetzt bin. Warum also nicht noch mal probieren – dachte ich mir so am verregneten Samstag, nach einer 2-stündigen Bügelsession. Also meldete ich mich mal wieder an bei der bereits bekannten Singlebörse. Ich füllte in 20 Minuten den Fragebogen aus und legte mein Profil an. Weiterlesen