Abgespeichert

Im Laufe des Lebens lernen wir – hoffentlich – was uns guttut. Und wenn wir das herausgefunden haben, dann bleiben wir dabei. Wir kreieren unseren Alltag damit. Wem die Sauna guttut, geht regelmäßig dorthin. Oder massieren. Oder ins Kino. Oder in die Disco…..

Es gibt aber auch Dinge die tun einem in einer gewissen Lebensphase gut, doch nicht unbedingt dauerhaft. Wenn es mir richtig schlecht geht, meine Seele schmerzt, dann will ich alleine sein. Will zu Hause auf der Couch meinen Tränen freien Lauf lassen. Will mich in aller Ruhe wieder zusammenklauben und keine Kraft darauf verwenden müssen „zu funktionieren“. Wenn ich keine Kraft mehr habe, brauche ich keine Menschen. Dann brauche ich Sonne, ein gutes Buch, Schlaf, eine spannende Serie, einen Waldspaziergang,… Menschen fordern mich dann eher, auch wenn sie das nicht tun. „Ich bin für dich da“ ist schön, aber nicht das was ich brauche wenn ich ganz am Boden bin. Da brauche ich einfach meine Ruhe. Weiterlesen

Ich hasse warten

Da saß ich also am Samstag bei strahlendem Sonnenschein zu Hause und ärgerte mich. Ich hatte keine Lust zweieinhalb Stunden überbrücken zu müssen. Da kann man nichts wirklich anfangen bzw. zu Ende machen! Und es schien die Sonne! Das war das „Hauptproblem“ bei Schlechtwetter wäre es mir noch egal gewesen, aber bei Schönwetter?

Doch ich konnte mich einfach nicht überwinden zu sagen „Lassen wir es einfach, ich geh zum See!“ Allerdings schlug er vor, dass ich doch zum See gehen könnte, er könne sich ja melden sobald er Zeit habe. Ja schon, nur ob ich dann wohl wegwollen würde? Weiterlesen

Happy Birthday!

Heute hat meine Großmutter ihren 91. Geburtstag. Grund genug für meine Mutter und mich, sie gestern zu besuchen. Nach dem Tod meines Großvaters ist sie ja freiwillig ins Altersheim gezogen – natürlich in eines, das sowohl von meiner Mutter, als auch von mir extrem weit weg ist. Eh klar. Sie wollte schließlich bei ihren Freunden sein. Das sie gar keine hat, war ihr damals wohl nicht so klar… Ob sie es mittlerweile wohl schon gemerkt hat?

Mittlerweile raffe ich mich nur mehr zwei Mal im Jahr auf und fahre sie besuchen. Früher war das anders. Früher setzte ich mich ihrer negativen Energie jeden Monat aus. Doch auch wenn ich oftmals ein wenig selbstmordgefährdet von ihr weg fuhr, so konnte ich doch nicht einfach wegbleiben. Mein Pflichtgefühl zwang mich dazu sie immer und immer wieder zu besuchen. Gott sei Dank habe ich das mittlerweile in den Griff bekommen! Weiterlesen

Game of Thrones – Blogparade Serien, Teil 9

Blogparade Serien 2015 9

Hallo Petra! Ich habe gewartet und gewartet, doch niemand wollte über GOT schreiben! Und das niemand darüber schreibt, geht einfach nicht! Also mach ich das jetzt – Okay? 😉

Also ich war schon Fan von Game of Thrones, da war die Serie noch gar nicht gedreht! Wie das? Ich habe alle 10 Bücher gelesen. Es war ein heißer Sommer und ich habe „das Lied von Eis und Feuer“ verschlungen. 10 Bücher zwischen jeweils 700 und 900 Seiten. Ach ja, für alle die glaubten ich schaue nur Serien – nein, ich lese auch Bücher!

Game of Thrones ist einfach Kult. Georg R.R. Martin hat ähnliches geschafft wie Tolkien mit Herr der Ringe. Er hat eine ganz eigene Welt erschaffen – Westeros. Westeros könnte man vielleicht mit unserem Mittelalter vergleichen. Die Menschen reiten auf Pferden und fahren mit Schiffen. Es zählt das Recht des stärkeren und nicht selten wird es mit dem Schwert eingefordert. Es gibt einen König auf einem eisernen Thron – der nicht unbedingt immer lange lebt! Und es gibt die einzelnen Herrscherhäuser, mit eigenem Banner, Leitspruch und Gebietsanspruch. Teilweise sind die Herrscherhäuser miteinander verheiratet, manche vertragen sich, doch die meisten hassen sich. Weiterlesen

Hass

Ein Gefühl das ich nicht mag. Ich war zwar nicht davor gefeit, doch in den letzten Jahren blieb er mir fern. Als Jugendliche hatte ich doch hin und wieder Menschen gehasst. Doch das konnte ich – Gott sei Dank – abstellen. Hass hindert uns dabei glücklich zu sein. So lange wir etwas oder jemand hassen, können wir niemals vollkommen glücklich sein. Von daher übe ich mich eher im verzeihen, als im hassen. Menschen die ich früher gehasst habe, sehe ich jetzt – rückblickend – als Auslöser für mein Vorankommen. Natürlich enttäuschen mich Menschen. Bin ich traurig über das Verhalten anderer. Werde ich verletzt. Doch deshalb muss ich noch lange nicht hassen.

Umso schlimmer finde ich es wenn ich mir die Hassspiralen dieser Welt ansehe. Die Kriege auf der ganzen Welt. Auch wenn sich die Schauplätze teilweise verändern – manche bleiben ja über Jahrzehnte dieselben – so geht es doch immer wieder um dasselbe. Glaube und Brudermord. Christen gegen Muslime. Juden gegen Araber. Schiiten gegen Sunniten…. Diese Aufzählung ist leider noch lange nicht zu Ende. Sobald man in die Zeitung schaut, sieht man überall dasselbe. Es gibt Krieg weil Menschen sich hassen. Über Generationen, über Jahrtausende!!!! Weiterlesen

In die Ecke drängen

Ich bin ein sehr besonnener Mensch. Da ich auch sehr umsichtig bin, kann ich viele Probleme bereits lange bevor sie entstehen erahnen und somit meistens auch schon im Vorfeld gegen steuern. Ich kann mir dann Lösungen überlegen und Pläne machen. Was ich nicht bin, ist spontan. Bei einem Frontalangriff kann man mich sehr leicht in die Ecke drängen. Das war für mich vor allem als Kind ein Problem. Da hatte ich meine Fähigkeiten noch nicht so weit entwickelt und stand oftmals vor dem Problem, „nicht aus zu können“. In eine Situation katapultiert worden zu sein, wo ich einfach keinen Ausweg sah.

Was vor allem auch daran lag, dass ich nur die Auswege kannte, die ich von meinen Großeltern gelernt hatte. Diese waren Flucht, Verleugnung, Lügen, Kopf in den Sand stecken. Nicht sehr hilfreich im Umgang mit anderen Kindern. Gut Flucht hätte vielleicht funktionieren können, wenn ich ein wenig schneller gewesen wäre. Doch das war ich nicht. Und so lernte ich diese Ecke zu hassen. Ich wurde es leid, nicht aus zu können. Und so versuchte ich zu beobachten wie andere Menschen diese Ecke vermieden. Manche waren aggressiv, andere so nett dass ihnen niemand etwas wollte. Ich versuchte es mit nett und scheiterte kläglich. Selbst wenn ich alles versuchte, so gab es immer Menschen die mich trotzdem hassten. Aus für mich unerklärlichen Gründen. Zumindest damals. Heute weiß ich Bescheid und verschwende meine Zeit nicht mehr auf Menschen, die mich einfach nicht „riechen“ können. Weiterlesen

Punkt 11

Internet Neu ist so weit mal erledigt. Das Internet ist bestellt und der Installationstermin ist auch vereinbart. Schön langsam wird’s ja was.

Schön langsam werde ich auch nervös. Ich habe schon vieles auf Schiene gebracht, aber wirklich getan habe ich noch nicht viel. Und am Montag wird es ernst mit der Mängelbegehung. Ich hätte alles schon so gerne erledigt. Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 41

Als das Essen kam, reagierte er nicht. Also setzte ich mich alleine an den Tisch und begann zu essen.
„Wieso?“ Er hatte den Kopf gehoben und blickte mich an.
„Wieso was?“
„Wieso hast du es mir nicht gesagt? Wieso hast du mich verlassen? Ich verstehe es einfach nicht.“ Er hatte sich zu mir gesetzt und blickte mich nun direkt an. Ich versuchte weiter zu essen, während ich mich erklärte.
„Ich wollte es dir sagen. In Kanada. Weißt du noch, ich sagte ich hätte eine Überraschung für dich.“ Er nickte nur, also fuhr ich fort.
„Kurz vor Kanada hast du dieses Interview mit Cynthia gegeben. In dem sagtest du, dass du keine Kinder willst.“
„Aber das war doch nur ein Interview. Glaubst du ich erzähle fremden Menschen immer die Wahrheit über alles!“ Er war aufgesprungen und lief nun in der Suite herum. Er war aufgebracht und ich konnte es verstehen. Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 36

Nach dem Gespräch mit Camilla hatte ich beschlossen es wirklich durchzuziehen, doch ich wusste nicht mal wo er war. Doch da half das Schicksal nach. Aksel war für den Oscar nominiert. Ich wusste zwar nicht wo er war, doch ich wusste wo er in der Nacht der Oscarverleihung sein würde. Das würde er sich gewiss nicht entgehen lassen. Also beschloss ich nach L.A. zurück zu kehren. Und Cammy würde ich mitnehmen. Meine Mutter natürlich auch, sie müsste auf Cammy aufpassen, während ich mir die Oscarverleihung ansehen würde. Sollte er den Oscar, für die Darstellung meines Ex, tatsächlich erhalten, wollte ich live dabei sein. Das Gespräch würde Camilla dann am nächsten Tag einfädeln. Ich hoffte, er wäre lange genug in L.A. Doch Camilla versicherte mir, dass er sicher auch darauf hoffen würde mich zu sehen und sicher einen Tag länger bleiben würde. Ich hoffte sie hatte Recht. Ich hatte mir fest vorgenommen es durchzuziehen. Wenn er keine Zeit haben würde, wüsste ich nicht, ob ich einen zweiten Anlauf schaffen würde. Weiterlesen

Sportliches Selbstbewusstsein

Ich finde meine Kondition toll. Ich fühle mich dadurch bei sportlichen Gruppenaktivitäten gleich viel besser.

Als Kind war ich ja total unsportlich. Da meine Großeltern Angst hatten, dass mir etwas passiert, durfte ich nie mit anderen Kindern spielen. Ich durfte nicht mit anderen Kindern rumtollen, auf keinen Baum klettern, nicht mit anderen Kindern Rad fahren, noch nicht mal alleine schwimmen. Ich war immer unter Aufsicht ihrer Argusaugen und jedes Kind, das mich körperlich hätte fordern können, war unerwünscht. Der einzige Ort wo ich fallweise rumtoben durfte, war im Garten von der Schwester von meiner Großmutter. Dort durfte ich mit meinem Großcousin und meiner Großcousine herumlaufen, da wir nicht rauskonnten und somit nicht verletzt werden konnten.

Natürlich war das nicht genug um meinem Körper eine Grundkondition zukommen zu lassen und so war der Sportunterricht in der Schule für mich jedes Mal eine echte Herausforderung. Ich hasste es regelrecht. Mir ging jedes Mal die Luft aus, ich hatte einen knallroten Kopf und schaffte die Übungen trotzdem nicht. Ich versagte nicht nur regelmäßig, ich sah dabei auch noch schrecklich aus – eine doppelte Schmach. Und meine Schulkollegen nutzten mein Versagen dafür, mich auch noch damit aufzuziehen – Kinder halt! Das ging so weit, dass ich regelmäßig Bauchweh vor Turnen bekam….

Weiterlesen