Verwandtschaft

Freitagnachmittag war ich mit meiner Mutter bei unserer letzten verbliebenen Verwandtschaft mütterlicherseits. Also von meiner Großmutter. Wir haben uns im letzten Jahrzehnt immer nur bei Begräbnissen am Friedhof getroffen und wollten mal die Serie durchbrechen.

Die Terminfindung war erstmal gar nicht so einfach und wir bereuten fast unseren Vorstoß. Davon ausgehend war es eigentlich total nett. Anfangs war es aber schon ein wenig komisch. Auch wenn sie Familie sind, sind sie eigentlich eher Fremde. Also früher war das anders. Früher war ich oft bei ihnen und habe mit den Kindern gespielt. Oder besser gesagt, sie spielten mit mir. Die Geschwister waren überhaupt die einzigen Kinder mit denen ich jemals gespielt habe. Keine anderen Kinder hatten Zugang zu mir. Und sie haben mich immer aufgenommen und ihre Sachen mit mir geteilt. Was mich immer sehr gefreut hat und wofür ich auch sehr dankbar war. Weiterlesen

Was wäre wenn…?

Letztens habe ich an meinen Ex gedacht und darüber nachgedacht wo ich jetzt nicht wäre, wenn er sich nicht aus dem Staub gemacht hätte! Was ich alles nicht erlebt hätte.

Meine Großmutter hat sich in ihrer Ehe immer für meinen Großvater aufgeopfert. Das war ihr einziger Lebensinhalt. Und ich habe sie dafür zuerst belächelt und später verachtet. Doch es war ihr Daseinszweck. Die geborene Märtyrerin. So wollte ich nie werden…

Wenn ich ehrlich bin, habe ich ihr aber vieles nachgemacht in meinen Beziehungen. Was aber auch etwas mit meiner Persönlichkeit zu tun hat. Zum einen bin ich harmoniesüchtig und zum anderen offen für vieles.  Es gibt nicht vieles was ich von vornherein ausschließe. Und so schaue ich mir halt sehr vieles erstmal an. Was in Beziehungen den Vorteil hat, dass ich auch den Wünschen meines Partners weitgehend nachkommen kann. Weiterlesen

No (Wo)Man, no Cry

Stellt euch vor es ist kurz vor Mitternacht am 31. Dezember. Ihr wartet auf den Jahreswechsel, im Fernsehen läuft ein Song und plötzlich habt ihr ein Aha-Erlebnis. So ging es mir mit Bob Marley. Die erste Erkenntnis kam also noch im alten Jahr, der Rest dann die Tage danach…

Als ich ein Kind war, vermittelte mir meine Großmutter immer dass ihr Leben leichter wäre, wenn sie Opi nicht dauernd bedienen müsste. Er war ein Pascha, der Herr des Hauses und sie hatte den ganzen Tag zu tun um ihn glücklich zu machen. So weit, der Stand der Beziehung wie er mir vermittelt wurde. Jahre später wurde mir klar, dass Omi sich über ihrer Märtyrerrolle definierte und ihr ganzer Lebensinhalt war unter ihrer Umwelt zu leiden. Allen voran natürlich Opi. Der war natürlich wirklich ein Egoist. Andererseits hatte sie ihn sich ausgesucht….Doch der Grundgedanke „Frauen sind ohne Männer besser dran“ war da schon gelegt. Weiterlesen

Kuchenbestechung

„Wenn du nicht noch ein Stück isst, lade ich dich in Zukunft nicht mehr ein!!!“

Ich: Okay, passt.

Ich mag es nicht wirklich genötigt zu werden. Auch nicht wenn es um Kuchen geht. Und schon gar nicht kurz nach dem Mittagessen inklusive Nachspeise.

Ich bin schon eher eine Naschkatze. Aber halt nur wenn ich Gusto habe. Ich bin keine Rund-um-die-Uhr-Zucker-Raupe. Vor allem versuche ich gerade den Zuckerkonsum einzuschränken. Was halt niemand interessiert der extra einen Schokokuchen fürs Büro gekauft hat. Derjenige will halt nur dass sich alle freuen und sich auf den Kuchen stürzen. Erinnert mich jetzt schon sehr an meine Großmutter. Die hat auch alle scheiße behandelt und dann geglaubt mit kleinen Geschenke die Leute einwickeln zu können. Weiterlesen

Vorfreude ist die schönste Freude

Nicht wenn man immer wieder die Erfahrung macht, dass man sowieso enttäuscht wird. Sehr oft gönne ich mir ja Vorfreude sowieso nicht. Doch hin und wieder passe ich nicht auf und freue mich auf etwas. Und Überraschung, wie bestellt bekomme ich immer wieder eine in die Fresse. Wieso lerne ich es nicht endlich mal?

Nur, was ist das? Gehört das zu meinem Familienmotto väterlicherseits? Papa hat ja mal die Theorie aufgestellt, dass bei uns nie etwas glatt läuft aber schlussendlich immer gut ausgeht. Das kann ich ihm nicht absprechen. Einfach hatte ich es im Leben wirklich noch nie, doch rückblickend geht es mir über die Zeit immer besser. Wobei nicht gerade emotional…. Weiterlesen

Unter Beobachtung

Jetzt wo meine Großmutter gestorben ist, habe ich das Gefühl dass sie mich beobachtet. Nicht wacht über mich – das wäre zu positiv formuliert – sondern mir zuschaut. Und ich fühle mich wie ein kleines Kind, dass eine Überraschung plant. Ich habe immer noch Urlaub. Lümmel zu Hause rum, putze ein wenig, gehe trainieren und einkaufen. Ich mache nicht wirklich viel und tanke Kraft für das Arbeitsjahr.

Doch nächste Woche geht es wieder los. Ich werde wieder arbeiten gehen und was sie dann zu sehen bekommen wird, damit rechnet sie sicher nicht. Zeit ihres Lebens hat sie in mir das kleine Mädchen gesehen. Die Frau zu der ich geworden bin, hat sie nie sehen wollen. Selektive Wahrnehmung vom Feinsten. Schon als Opi damals gestorben war, war ich erleichtert nicht mehr versuchen zu müssen ihm endlich mein wahres Ich näher zu bringen. Es war eine sinnlose Aufgabe. Ich war das kleine, dumme Mädel, unfähig alleine zu überleben. Egal was ich auch vom Büro erzählte, es kam einfach nicht an. Weiterlesen

Wegen einer Wärmeflasche?

Wisst ihr, das schönste an meiner Familie ist eigentlich dass man nie wirklich alles weiß. Gut, das ist wahrscheinlich noch normal, doch meine Familie ist wirklich extrem! So viele Geheimnisse. Abgebrochene Kontakte. Verleugnete Kinder und Geschwister. Das sprengt echt jeden Rahmen!

Als ich ein Kind war, wusste ich dass Omi eine Schwester hat. Die Betonung hierbei liegt auf EINER. Und zwei Kinder, wobei mein Onkel bereits verstorben war. Irgendwann – ich war 18 – fand ich heraus, dass ich noch einen zweiten – damals quicklebendigen – Onkel habe. Und dass die Frau bei der ich meine Ferialpraxis absolviert hatte, meine Cousine ist. Dass sie noch eine Schwester hat, fand ich erst ein paar Jahre später raus. Weiterlesen

Ein Tag wie jeder andere…

…und doch hat sich heute etwas geändert. Mein letzter Großelternteil ist heute gestorben. Meine Großmutter hat sich aufgemacht meinem Opa Gesellschaft zu leisten.

Einiges ist daran bemerkenswert.

Sie hat Opi um vier Jahre überlebt. Und niemand konnte sagen was sie am Leben hält. Sie hatte keine Freude am Leben – wie sowieso noch nie seit ich denken kann – und ihr Lebensinhalt lebte nicht mehr. Sie hatte keine Freunde – daran hatte sie ihr Leben lang mit ihrer Art gearbeitet – und die Familie besuchte sie nur selten. Vor zwei Jahren hatte sie mit fast 90 einen Schlaganfall, war halbseitig gelähmt und konnte nicht sprechen. Doch auch davon erholte sie sich. Die Lähmung löste sich und bald konnte sie wieder wie gewohnt über andere herziehen. Damals überlegten meine Mutter und ich was sie wohl am Leben halten würde. Und wir hatten eine Idee. Sie wollte noch etwas Bestimmtes im Leben meiner Mutter mitbekommen. Weiterlesen

Druckwiderstand

Ich bewundere die Sprechstundenhilfe meiner Ärztin. Also ich könnte das nicht. Echt nicht. Als ich dort ankam, waren nur 2 Leute vor mir in der Schlange. Ich stellte mich brav an und dann merkte ich, wie schlecht es mir wirklich geht. Ich schwitzte und hatte Herzrhythmusstörungen. Ich hielt mich am Schuhkasten fest damit ich nicht umfalle. Aber ich wartete. Die Dame am Empfang kann ja nix für meine Probleme. Ich kam auch bald dran. Ich muss sagen sie ist die netteste Empfangsdame aller meiner Ärzte. Sie ist kompetent, liebenswürdig und scheint keinen Stress zu kennen. Das habe ich mir schon das letzte Mal gedacht und diesmal bewies sie mir ihren Druckwiderstand echt eindrucksvoll.

Während ich auf die Ärztin wartete blieb die Schlange am Empfang mehr oder weniger gleich lang, bis eine ältere Dame dran kam. Anfangs verfolgte ich das Schauspiel gar nicht, doch nach ein paar Minuten wurde ich auf sie aufmerksam. Es ging offenbar um die Medikamente ihres Mannes. Der war im Spital gewesen, wo er neue Medikamente bekommen hatte. Am Mittwoch war er entlassen worden und dies war der Dienstag danach. Offenbar hatten die Medikamente vom Spital nicht über das Wochenende gereicht und so hatte die ältere Dame einfach die Medikamente weiter gegeben, welche er vor seinem Spitalsaufenthalt bekommen hatte. Und auch ein paar vom Spital. Weiterlesen

Reise in die Vergangenheit

Jedes Mal wenn ich zu meiner Großmutter fahre, muss ich durch den Ort durch, in dem ich meine Kindheit und meine Jugendzeit verbracht hatte. 19 sehr unterschiedliche Jahre. Manchmal kommen mir Teile meines Lebens vor, als wäre das in einem anderen Leben gewesen. Ich habe so viel in diesem kleinen Dorf erlebt. Damals hatten wir 2.400 Einwohner. Jeder kannte jeden. Es wurde getratscht, gelästert und über Leute hergezogen. Es gab die Coolen. Die Aufgeklärten. Die Selbständigen. Die Sportlichen. Cliquen. Und es gab mich. Ich passte nirgendwo rein und bekam das auch zu spüren. Ich war eine Außenseiterin. Ausgeschlossen aus allen sozialen Aktivitäten. Jedes Mal die letzte bei Teambildungen im Sportunterricht. Diejenige mir der niemand je sprach – außer es wurde eine Hausarbeit benötigt.

Mit 16 änderte ich dann mein Leben radikal. Ich tat alles um mich in das soziale Leben einzufügen. Da ich allerdings im Grunde meines Herzens sehr schüchtern bin, half ich mir damals exzessiv mit Alkohol. Und es wirkte. Ich wendete an was mir Omi beigebracht hatte – sei immer so, wie sie dich haben wollen, dann werden sie dich auch akzeptieren. Dabei verlor ich mich selbst…. Und ich verlor mich im Alkohol. Freunde verlor ich – kaum gewonnen – an Drogen. Meinen Verstand ertränkte ich, mein Herz durfte sich allerdings austoben. Es wurde damals nicht nur einmal gebrochen. Meine Seele wurde nicht gefragt was sie wollte, das kam erst ein Jahrzehnt später. Ich habe nicht viel ausgelassen damals. War viel unterwegs. Hab mehr durch Zufall, als durch Verstand überlebt. Weiterlesen