Zorn verraucht

Es gibt Menschen die machen mich zornig. Wenn das so ist, schreibe ich mir das hier von der Seele. Dabei werde ich auch immer direkter. Wieso sollte ich mich auch zurückhalten? Dies hier ist mein Blog und meine persönliche Therapie.

Wenn ich alte Beiträge lese, merke ich wie zornig ich war und kann oftmals gar nicht mehr nachvollziehen, wieso mich jemand so aufregen konnte. Was ich super finde!

Wenn mich früher jemand aufregte, beschäftigte mich das wochen-, monatelang. Manche sogar jahrelang. Da kochte immer wieder was hoch, sobald ich den Menschen sah oder von ihm hörte. Da konnte ich meine Groll einfach nicht loslassen. Mittlerweile kann ich das recht gut. Weiterlesen

Überraschung in der Politik

Ehrlich gesagt dachte ich nicht dass mich die Politiker noch groß überraschen können. Doch einer hat es am Montag doch geschafft. Er hat nämlich das getan was er gesagt hat! Einfach so. Ganz ohne Not. Und ich erwischte mich bei dem Gedanken – was war passiert? Ist mir was entgangen? Doch dann kam der Abschied und er hat einfach getan was er angekündigt hatte.

Matthias Strolz – ausserhalb von Österreich wahrscheinlich kein Begriff – Parteichef der pinken Neos hat immer gesagt, er sei kein Sesselkleber. Er würde nicht ewig in der Politik bleiben. Nicht länger als 10 Jahre sollten Politiker ihr Amt ausüben. Und jetzt ist er tatsächlich nach knapp 7 Jahren beim zurücktreten. Er übergibt geordnet. Nicht weil er im Pensionsalter ist, nicht weil es schlecht läuft, nicht weil ihm seine Partei davon jagt, nicht weil er jemand belästigt oder verleumdet hat, nicht weil er verurteilt worden ist, nicht weil er krank ist….. Weiterlesen

Schweigen

In einer Familie sollten sich alle lieben und jeder sollte auf jeden achten. In einer Familie ist man füreinander da. Die Familie ist die Heimat zu der man immer dann kommen kann wenn es einem schlecht geht. Die Familie gibt einem ein warmes, wohliges Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.

So stelle ich es mir zumindest vor – die perfekte Familie. Meine ist davon allerdings weit entfernt, obwohl eigentlich sind wir uns schon sehr viel näher gekommen in den letzten Jahren. Wir haben viel an uns gearbeitet und riesige Schritte gemacht, aber noch ist nicht alles geklärt. Wird es auch vielleicht nicht, doch wir arbeiten daran.

Als ich klein war wusste ich nicht viel über meine Verwandten. Zu viele waren bei meinen Großeltern in Ungnade gefallen und einfach totgeschwiegen. Dass meine Großmutter eine Halbschwester ganz in meiner Nähe hat, habe ich so erst vor ca. 5 Jahren von meiner Mutter erfahren. Und dass ich 2 Großcousinen habe, habe ich auch erst von ca. 10 Jahren erfahren. Wahrscheinlich liegt das daran dass meine Großmutter mit ihrem eigenen Sohn 40 Jahre nicht gesprochen hat – und somit auch nicht über ihn. Weiterlesen