Andere Ansichten

Bei der Bürgerliste komme ich mit vielen Menschen in Kontakt. Und einige davon nehmen das Thema Kirche total ernst. Die zelbrieren jeden Feiertag in der Kirche und zwar weil sie das einfach wirklich so leben. Die tun nicht nur so. Die sind wirklich total katholisch.

Und ich wusste erst mal gar nicht wie ich damit umgehen soll. Bevor mir das mit der Kirche klar wurde, habe ich sie bereits kennen gelernt und halte sie für intelligente Menschen. Tja und dann kam das mit der Kirche raus. Und irgendwie geht das für mich gar nicht so leicht zusammen. Also jetzt für mich persönlich. Weiterlesen

Origin – Dan Brown

Nach einer langen Dan Brown Pause gönnte ich mir mal wieder eines seiner Werke. Nach Sakrileg und Illuminati brauchte ich ehrlich gesagt eine Pause. Zu heftig finde ich die ständige Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche.

Das ständige hin und her zwischen Glaube und Wissenschaft oder besser gesagt der Versuch beides zu vereinen ist für mich starker Tobak. Dazu die kulturellen Anteile von Bauwerken die ich noch nie gesehen habe, machen den Lesestoff nicht unbedingt leichter. Wobei ich ihn sehr gerne lese und die Bücher auch weit besser fand als die Filme, aber alles mit Maß und Ziel. Weiterlesen

Merkmal

Oft denke ich nicht mehr an ihn, meinen Letzt-Planer-Ex. Doch letztens kam mir eine Redewendung unter und ich hatte sofort wieder sein Gesicht vor Augen…

Gebrochene Versprechen, sind gesprochene Verbrechen!

Das trifft es sehr. Ich finde wirklich er hat diesbezüglich ein Verbrechen bei mir begangen. Er hat mir sooooo viele Dinge versprochen und kein einziges gehalten. Niemand hatte ihn dazu gezwungen, er hat es aus freien Stücken getan und mich damit nachhaltig verletzt. Einfach weil ich ihm geglaubt habe. Weil ich ihn geliebt und vertraut habe. Weiterlesen

Breaking News – Frank Schätzing

Ein wahrer Glücksgriff das Buch! Habe es im Abverkauf um € 4,– mitgenommen. Selbst wenn es schlecht gewesen wäre, bei 950 Seiten wäre es immer noch ein Schnäppchen gewesen. Es war aber alles andere als schlecht! Es war nur ganz anders als erwartet….

Ich dachte an eine spektakuläre Nachricht. Ich bekam die spektakuläre Geschichte der Staatengründung Israels! Im jetzt geht es um einen deutschen Reporter und wir starten in Afghanistan im Jahr 2008. Ab hier wird die Geschichte von Tom Hagen erzählt. Doch damit nicht genug. Im zweiten Kapitel sind wir plötzlich bei der Familie Kahn (frei erfunden) im Kuhstall in Palästina im Jahr 1929. Ebenfalls in dem Kuhstall ist die Familie Scheinermann mit dem kleinen Arik.

Ab hier springen wir immer mal wieder hin und her. Bis sich die Geschichte ca. bei Seite 600 trifft…. Weiterlesen

Gospel in der Minoritenkirche

Dienstag nach der Arbeit habe ich einen Freund abgeholt und wir sind in die Innenstadt gefahren. Gott sei Dank ist er gebürtiger Wiener und so konnte er mein Navi spielen. Ich fahre echt ungern mit dem Auto in der Innenstadt, da ich oftmals die falsche Spur wähle und umspuren in Wien ist ja nicht immer so easy!

Irgendwie lotste er mich aber unfallfrei in eine Garage in der Innenstadt und dann ging es durch ein extrem kaltes Wien erstmal zum Mäcki und dann noch auf einen Kaffee. Nachdem wir uns gestärkt hatten, wanderten wir dann noch ein wenig durch Wien zur Minoritenkirche. Schön ist die Stadt in der Adventzeit ja schon, hilft mir aber auch nichts wenn ich friere…. Weiterlesen

Persönliches Spannungsfeld

Gefangen zwischen Naivität und positivem Denken. Wo fängt das eine an? Wo hört das andere auf? Ich werde nicht gerne als naiv wahrgenommen. Doch oftmals ist es so. Vor allem seit ich begonnen habe ein wenig positiver durchs Leben zu gehen. Seit ich versuche an das Gute im Leben zu glauben, meine Hoffnung aufrecht zu erhalten und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen, redet mir mein Verstand dauernd dagegen.

Und ich muss sagen, dass zehrt echt an meinen Energiereserven. Der Kampf mit einem selbst, ist halt doch der schwerste! Früher brauchte ich da nicht so viel Energie. Da hoffte ich nicht, war alles andere als zuversichtlich und glaubte auch nicht an das Gute im Leben. Damals kosteten mir andere Menschen mehr Energie. Da umgab ich mich mit Energievampiren und fühlte mich immer ausgelaugt. Heute habe ich die alle irgendwo abgestellt und kämpfe nur mehr mit mir selber….

„Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht“ – mehrere Autoren bekannt…. Weiterlesen

Brunch bei der Frau Doktor

Ich habe in meinem Urlaub auch einen leckeren Brunch bei der Psychotherapeutin bekommen, die ich beim Schwimmen kennen gelernt hatte. Ich glaube wirklich, dass sie jemand zum Reden braucht! Jemand, der nicht seine Probleme an sie heranträgt, sondern der selbstreflektiert die eigenen Schwächen und Probleme kennt.

Und so haben wir vier Stunden gequatscht. Über das Leben und die Liebe. Über Freunde und Feinde. Über Probleme, Süchte und Abhängigkeiten. Aber auch über Glauben, Religion und allem was dazugehört. Weiterlesen

Sofies Welt – Jostein Gaarder

Nicht gerade taufrisch das Buch, aber sehr lehrreich! Lange hat es gedauert bis ich es endlich zur Hand genommen habe. Schließlich liegt es schon seit dem Winter bei mir zu Hause. Doch erst die ersten Sonnenstrahlen auf meinem Balkon, animierten mich es zur Hand zu nehmen. Kaum angefangen zu lesen, wollte ich gar nicht mehr aufhören. Andererseits gibt es viel zum Mitdenken. Es ist nicht gerade der einfachste Roman. Schließlich geht es um die Philosophie. So viele Fragen muss sich Sofie stellen. Fragen die ich mir in meinem Leben auch schon gestellt habe. Was ist der Sinn des Lebens? Wie ist die Erde entstanden? Wie der Mensch? Was ist die Seele? Was der Geist? Was unterscheidet uns von Tieren und Pflanzen? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und noch sehr viel mehr.

Dabei bekommt man auf 600 Seiten auch einen guten Überblick über die philosophischen Strömungen. Woran die Menschen in den einzelnen Epochen glaubten und wie sich das Denken im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hatte. Demokrit, Sokrates, Platon, Aristoteles, der Hellenismus, das Mittelalter, die Renaissance, das Barock, Descartes, Spinoza, Locke, Hume, Berkeley, die Aufklärung, Kant, die Romantik, Hegel, Kierkegaard, Marx, Darwin, Freud und der Weltraum. Weiterlesen

Die Tudors

Eine Serie mit vier Staffeln über Heinrich VIII. Bevor ich die Serie sah, wusste ich eigentlich gar nichts über die Tudors. Hatte nur mal den Namen irgendwo nebenher gehört. Auch wenn nicht alles den Tatsachen entspricht – Wikipedia hat die Abweichung schön ausgearbeitet – so hat die Serie doch einen geschichtlichen Hintergrund.

Mir war vor der Serie auf jeden Fall nicht klar, dass es in England so große Probleme zwischen den Katholiken und den Anglikanern gegeben hatte. Viele Menschen mussten mal wieder wegen dem Glauben ihr Leben lassen. Nur halt nicht heute, sondern vor 500 Jahren. Und es ging damals nicht um den Islam. Die Christen brachten sich damals gegenseitig um. Ich finde ja jeden Toten im Namen einer Religion total verkehrt, aber was weiß ich schon… Weiterlesen

Muhammad – Das Leben des Heiligen Propheten

2. überarbeitete Auflage 2012

Voriges Jahr auf der Buchmesse, haben Aretha und ich einen muslimischen Buchstand gefunden. Und da wir von Natur aus aufgeschlossen und neugierig auf fremdes sind, haben wir bei den Gratisbüchern großzügig zugeschlagen. Die Männer priesen die Bücher auch dementsprechend an. In ihnen würden wir den wahren Islam kennen lernen. Nicht den fehlgeleiteten den die Islamisten leben. Am meisten interessiert hat mich dabei das Buch „Muhammad“ das laut Klappentext folgendes beinhaltet:

„In dieser Biografie des Propheten wird sein Lebensweg detailreich, lebendig und lebensnah nachgezeichnet. Der Leser gewinnt einen authentischen Einblick in die Lebensgeschichte eines Mannes, der wie kein Mensch zuvor die Weltgeschichte verändert hat.“
Gerade dieser Lebensweg hat mich wirklich interessiert, da ich keinerlei Ahnung vom Leben des Propheten hatte. Weiterlesen