Nicht gerade taufrisch das Buch, aber sehr lehrreich! Lange hat es gedauert bis ich es endlich zur Hand genommen habe. Schließlich liegt es schon seit dem Winter bei mir zu Hause. Doch erst die ersten Sonnenstrahlen auf meinem Balkon, animierten mich es zur Hand zu nehmen. Kaum angefangen zu lesen, wollte ich gar nicht mehr aufhören. Andererseits gibt es viel zum Mitdenken. Es ist nicht gerade der einfachste Roman. Schließlich geht es um die Philosophie. So viele Fragen muss sich Sofie stellen. Fragen die ich mir in meinem Leben auch schon gestellt habe. Was ist der Sinn des Lebens? Wie ist die Erde entstanden? Wie der Mensch? Was ist die Seele? Was der Geist? Was unterscheidet uns von Tieren und Pflanzen? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und noch sehr viel mehr.
Dabei bekommt man auf 600 Seiten auch einen guten Überblick über die philosophischen Strömungen. Woran die Menschen in den einzelnen Epochen glaubten und wie sich das Denken im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hatte. Demokrit, Sokrates, Platon, Aristoteles, der Hellenismus, das Mittelalter, die Renaissance, das Barock, Descartes, Spinoza, Locke, Hume, Berkeley, die Aufklärung, Kant, die Romantik, Hegel, Kierkegaard, Marx, Darwin, Freud und der Weltraum. Weiterlesen →