Wahltag

Gestern war es endlich so weit. Nachdem wir uns zwei Wochen lang in der Kälte die Hacken abgelaufen haben. Ständig mit Hausbesuchen und Strassenwahlkampf unterwegs waren, konnten wir am Sonntag nichts mehr dazu beitragen. Die Würfel hielten die Wähler in der Hand und für uns hieß es abwarten.

Ich ging gleich in der Früh um 9 Uhr wählen, da ich um 10 Uhr bei der besonderen Wahlbehörde (ich sage auch fliegende dazu) eingeteilt war. Ich muss sagen ich war total nervös, den Vorzugsstimmenzettel mit meinem Namen darauf in die Urne zu werfen. Am Rückweg kam ich dann noch bei einem Rot Kreuz Einsatz vorbei. Eine Nachbarin hatte einen allergischen Schock. Als ich ankam war aber eh schon der Notarzt vor Ort. Ich zog mich um und fuhr zu meiner Wahlbehörde. Wir hatten nur zwei Personen aufzusuchen und waren auch in einer Stunde fertig. Dann hieß es für mich wieder warten. Erst um 16 Uhr wurde ich wieder gebraucht. Als Zeuge in einem Sprengel. Weiterlesen

Der längste Tag…

Der Samstag begann um 6 Uhr mit einer verstopften Nase. Der Wecker hätte mich erst um 7 Uhr geweckt, meine Nase übernahm das eine Stunde früher. Da ich sowieso keine Luft bekam, beschloss ich aufzustehen. Um 8 Uhr würde ich mich aufmachen zu meinem Internetanbieter und für mich und drei Nachbarn das neue Modem holen. Sollte sich ausgehen dass ich um 9 Uhr pünktlich bei unserem Workshoptag der Bürgerliste sein könnte.

Im Gepäck hatte ich übrigens zwei Outfits, doch dazu später mehr.

Ich düste nach Süden, holte die Modems und fuhr zurück. Bevor ich aufgebrochen war, hatte ich noch keinen Hunger, doch während der Fahrt kam er dann. Also ein schneller Zwischenstopp Frühstück kaufen, dann nach Hause die Modems in die Wohnung „schmeißen“, wieder ins Auto und weiter zu meinem Termin. Pünktlichst um 9 Uhr war ich vor Ort! Und als erstes gönnte ich mir erstmal ein Frühstück, zweiter Kaffee inklusive. Weiterlesen

Stammtisch

Der Dienstag begann entspannt. Kein Arzttermin am morgen und ich konnte mit meinem Bus fahren, der ganz pünktlich kam. Zu Mittag ging es dann zum Würstelstand, wie immer, wenn am Abend Stammtisch ist. Wir machten also einen Spaziergang, stärkten uns und arbeiteten am Nachmittag noch ordentlich weiter, bis es dann Abends zum Stammtisch ging.

Dort floss natürlich wieder der Alkohol. Das ist offenbar der Zweck dieses Zusammentreffens. Irgendwann kamen sie dann auch das Thema Arbeitsplatzbewertungn und dass bei Vertragsbediensteten für einen A1 Arbeitsplatz ein Bachelor reicht. Im Gegensatz zum Beamten der braucht einen Master. Ganz ehrlich, ich habe davon keine Ahnung. Hab mich damit noch nie auseinander gesetzt. Und irgendwann hatte dann mein Chef die glorreiche Idee ich könnte doch den Bachelor machen und meine Kollegin beerben wenn sie in fünf Jahren in Pension geht. Äh. Nein. Mag ich nicht. Hab ich schon mal versucht, ist nix geworden, hab das Thema für mich abgeschlossen! Weiterlesen

Persönlichkeiten

Schön langsam kristallisiert sich die Persönlichkeit und die Intention der einzelnen Mitstreiter heraus.

Bei der Wahl im Jänner, gibt es von unserer Gruppe einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Mir war eigentlich von Anfang an klar was er damit bezweckt. Wenn jeder von uns um Stimmen laufen muss, werden mehr Stimmen zusammenkommen als wenn wir es nicht tun. Eh klar. In unserer Siedlung gibt es übrigens insgesamt 11 Personen die kandidieren. Sechs davon aktiv, fünf unterstützend. Zumindest ist dies der offizielle Stand der Dinge. Um Streitigkeiten zu vermeiden, werden Teams gebildet. Auch das halte ich für eine gute Idee. Weiterlesen

Was man nicht alles tut

Im Bus habe ich diese Woche gelernt. Den Text von „Do they know it´s christmas?”. Am Sonntag zeichnet die Bürgerbewegung nämlich ein Weihnachtsvideo auf. Natürlich mit Playback. Aber ein wenig stimmen sollten die Lippenbewegungen schon…

Und dann habe ich vielleicht noch einen Termin reinbekommen diese Woche. Wobei ich sagen muss, diese Woche ist terminmäßig harmlos! Der Mittwochsstammtisch ist für mich ausgefallen da mein Chef auf einer Konferenz war. Ich hätte zwar alle gehen können, aber halt nicht wollen. Weiterlesen

Engpass

Im Moment – bis Ende des Jahres – bin ich relativ gut ausgelastet. Wobei der Stress dann erst im Jänner beginnt. Haha! Allerdings versuche ich auch immer ein paar nette Termine unterzubringen. Wie die Massage am Donnerstag zum Beispiel.

Oder auch das Treffen am Dienstag. Mit dem Kollegen war es wieder total nett. Er ist zwar eine kleine Plaudertasche, aber das ist auch schon besser geworden. Ist ja auch schon älter und ein wenig ruhiger. War ein netter Nachmittag und ich wurde sogar auf meine Getränke eingeladen!

Am Mittwoch hatten wir wieder ein Meeting von der Bürgerbewegung her. Nächste Woche wird die Fusion ja offiziell verkündet und da gab es noch einiges zu besprechen. Was ich mittlerweile als „Problem“ erkenne – unser Gemeinderat, hat lauter tolle Ideen, für deren Umsetzung uns allerdings die Zeit fehlen wird. Wir sind zwar durchwegs bereit anzupacken, aber wir können uns irgendwie nicht teilen…. Vor allem weil ihm am liebsten wäre, wenn wir überall in geballter Kraft auftreten. Gut, dann kann man aber nicht zwei Termine parallel fahren. Und irgendwie haben wir jetzt schon fast jedes Wochenende dicht bis Weihnachten. Also noch nicht ganz, aber das nächste Treffen ist ja schon nächste Woche…. Weiterlesen

Crazy Day

Der heutige Tag war irgendwie eigenartig.

Am Vormittag rief mich unser Abteilungsleiter zu sich weil er eine Frage zu einer Rechnung hatte, die er unterschreiben sollte. Ich ging zu ihm, beantwortete die Frage und er bot mir das Du-Wort an. Das machte mich ein wenig sprachlos, schließlich ist er ja nicht irgendwer…. Aber gut, dann sind wir halt jetzt per Du. Das war irgendwie noch der harmlosere Teil des Tages….

Auf dem Heimweg begegnete ich zwei ehemaligen Arbeitskollegen die auf dem Weg zu einem Fest bei meiner Dienststelle waren. Den einen habe ich vor kurzem getroffen als ich mit meinem neuen Chef an meinem dritten Arbeitstag fort war. Wir haben damals nett geplaudert. Der Kollege der mit war, war in der selben Abteilung wie ich und immer irgendwie ein wenig komisch. Die beiden erblickten mich relativ zeitgleich wie ich sie wahrnahm. Wir kamen uns genau entgegen. Der eine Kollege grinste mich freudestrahlend an und kam genau auf mich zu, der andere Kollege startete zeitgleich einen Ausfall. Er wich großräumig aus, damit er mich nur ja nicht „sehen“ und begrüßen musste. Pech für ihn, dass ihn sein Kollege einen Strich durch die Rechnung machte! Weiterlesen

Bürgerbewegung

Mein Urlaub begann mit einem Besäufnis.

An meinem letzten Arbeitstag hatte ich Abends eine Einladung. Unsere Bürgerinitiative, welche weitere Neubauten zumindest verzögern möchte, hatte mal wieder ein Treffen. Bei uns im Ort beim Heurigen, der ja einem Gemeinderat gehört. Der auch die Initiative unterstützt und natürlich in der Opposition ist. Ich gehe davon aus, er will Bürgermeister werden. Und aus irgendeinem Grund will er mich offenbar in seinem Team haben. Also ich denke er will alle in seinem Team haben, aber alle stehen nicht so auf „zur eigenen Meinung stehen“.

Ich habe es ja nicht so mit Politik und Politikern. Einfach weil ich ganz anders ticke. Machterhalt ist für mich nicht erstrebenswert. Andererseits braucht man Macht oftmals um Gutes tun zu können. Natürlich ist er ein echter Politiker und Unternehmer noch dazu. Er will also das beste für sich und sein Unternehmen. Zufälligerweise decken sich seine Interessen und meine. Was also tun? Mich einbringen und etwas bewegen oder hoffen dass er das tut, was ich gerne ich hätte? Weiterlesen

Sein Handwerk beherrschen

Politik. Sie ist immer und überall zur Zeit. Heute will ich mich aber mal auf die Gemeindeebene begeben.

Wir sind ein Ort in Wachstum. Was ich weiß seit ich hier wohne. Zuvor war mir nicht klar dass nach mir gleich noch ein paar hundert Wohnungen gebaut werden…..

Fakt ist. Die öffentliche Anbindung ist mangelhaft und überteuert – im Vergleich zu Wien. Was okay ist, da wir ja nicht in Wien wohnen sondern am Land. Wenn jetzt aber unser kleiner Ort von knapp über 6.000 Einwohner in naher Zukunft auf 25.000 wachsen soll, dann ist das mit der öffentlichen Anbindung nicht mehr okay.

Als ich eingezogen bin, war der Kindergarten über die Strasse bereits geschlossen. Jetzt steht dort ein Billa – den ich sehr mag. Jetzt sind aber ein paar hundert neue Wohnungen bezogen worden und „Überraschung“ die haben Kinder und brauchen Kindergartenplätze! Wer konnte das ahnen? Nicht unsere Gemeinde offensichtlich, weshalb jetzt um teueres Geld ein Containerdorf gebaut wird…. Weiterlesen

Grillfeier

Am Mittwoch war ich ja zu einer Grillfeier von einem unserer Gemeinderäte geladen. In seinem Heurigen.

Blöderweise hatte ich schon seit dem Wochenende Schmerzen im rechten Arm. Ich dürfte mir beim Training den Bizeps oder den Trizeps beleidigt haben – mein Kollege konnte es auch nicht genau zuordnen, da es genau an der Stelle schmerzte wo die beiden zusammenkommen (seine Aussage).

Wenn ich so was habe, bin ich normalerweise nicht motiviert noch auszugehen. Am Mittwoch störte es mich aber nicht weiter. Ich machte mich auf und traf dort Gott sei Dank gleich mal auf meine Nachbarn. Mit denen plauderte ich auch ein wenig und wir setzten uns auch zusammen. Auf der anderen Seite von mir, setzte sich eine nett wirkende Frau hin. Bei der Vorstellung kam mir der Name bekannt vor. Sie postet in unserer Ortsgruppe immer wunderschöne Naturfotos, weshalb mir ihr Name bekannt vorkam. Weiterlesen