Narzissmus

Als ich meine erste HDM Auswertung erhalten habe, war vieles für mich sofort als absolut richtig erkennbar. Doch eine Sache störte mich. Es stand da dass ich eine narzisstische Sichtweise habe. Ich und narzisstisch? Wohl kaum. Für mich war Narzissmus Selbstverliebtheit, nicht gerade etwas das ich von mir behaupten konnte. Im Zusammenhang mit Sichtweise, passt es aber ausgezeichnet. Ich nehme alles persönlich!

Wenn ich mich mit jemand treffen will und die Person sagt ab, gehe ich davon aus, dass es an mir liegt.
Wenn ich jemand schreibe und keine Antwort bekomme, gehe ich davon aus, dass es an mir liegt.
Wenn mich meine Großeltern nicht in den Arm nehmen, gehe ich davon aus, dass es an mir liegt.
Wenn mich meine Mutter nicht besucht, gehe ich davon aus, dass es an mir liegt. Weiterlesen

Geschützt: Sturschädel

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Entscheidungsfreiheit

Ich glaube ich muss noch viel mehr auf meinen Bauch hören und tun wonach mir ist. In der Vergangenheit habe ich oft Dinge tun wollen, doch mein Kopf hielt mich davon ab. Lange Zeit hatte mein Kopf die alleine Entscheidungsmacht über mein Leben. Im letzten Jahr hab ich das schon eingeschränkt, doch hin und wieder gewinnt mein Kopf immer noch. Doch oftmals endet so eine Entscheidung in Frustration meinerseits. Mein Bauch will Dinge tun, die gut für mich sind, mein Kopf will Dinge tun die sich so gehören. Ich bin zuverlässig und pünktlich. Wenn ein Treffpunkt zu einer bestimmten Zeit ausgemacht ist, bin ich ganz sicher pünktlich da, auch wenn ich unterwegs Dinge gesehen habe, die ich mir gern genauer angeschaut hätte. Ausgemacht ist ausgemacht. Meistens endet dies jedoch damit, dass ich auf andere warte. Und wenn die anderen dann zu spät kommen, weil sie auch interessante Dinge unterwegs gesehen haben, und im Unterschied zu mir, diese genossen haben, bin ich wieder frustriert.

Diese Situation ist mir im Urlaub gleich zweimal passiert. Mein Bauch wollte sich was anschauen, mein Kopf widersprach. Ich hörte auf den Kopf und durfte dann wieder auf die anderen warten, was zu Frustration führte. Im Urlaub empfand ich diesen Frust allerdings als extrem störend. Und so nahm ich mich des Themas an. Und der Schlüssel zu meinem Problem war „Entscheidungsfreiheit“. Nicht meine Mitmenschen frustrieren mich, sondern meine falschen Entscheidungen. Wenn ich etwas nicht will, sollte ich es nicht tun. So einfach ist es natürlich nicht, vor allem weil ich dazu erzogen worden bin, nur auf mein Umfeld zu schauen. Man tut was von einem erwartet wird, nicht was man will. Doch so lange ich das gelebt habe, war ich auch frustriert. Ich hatte nämlich auch erwartet, dass meine Mitmenschen genauso denken und handeln, was sie natürlich nicht getan haben.

Weiterlesen

Energyräuber

Seit ich mich mehr um meine seelischen Bedürfnisse kümmere und ich mein Leben bewusst genieße, fallen mir die Pessimisten in meiner Umgebung verstärkt auf. Ich war ja selbst jahrelang ein Pessimist. Zwar nicht ganz freiwillig, aber es war so. Ich wuchs in einem Umfeld mit überwiegend negativer Energy auf. Verstärkt wurde das noch, da ich auch einem enormen Leistungsdruck ausgesetzt war. Da ich durch mein offenes Emotional- und mein offenes Wurzelzentrum auch noch extrem anfällig für diese negativen Gefühle war, hab ich sie einfach ungefiltert aufgenommen und verstärkt gelebt.

Weiterlesen