Ich bin eine der 25 %

Ein Grund zur Freude definitiv. Und doch freue ich mich nicht täglich genug darüber. Es ist einfach eine Selbstverständlichkeit. Ich habe einen Job. Eine Wohnung. Ein Auto. Essen. Kleidung. Bücher. DVD´s. W-LAN. Und noch so unglaublich viel mehr, was aber alles selbstverständlich ist. Doch das war es nicht immer. Als ich ein Kind war spielte ich mit dem Spielzeug meiner Mutter und meiner Onkeln. Ich hatte nur das nötigste an Kleidung und las die Bücher meiner Großeltern. Ich bin sehr bescheiden erzogen worden. Kauf was du unbedingt brauchst, doch nicht zu viel. Luxus ist nicht gut für den Charakter.

Lange konnte ich mir nichts gönnen. Die ersten Arbeitsjahre ging mein Geld für Miete und Essen drauf. Doch ich war glücklich. Ich konnte mich im Job beweisen, Verdienst war eher eine Nebensache. Mittlerweile sitze ich im gemachten Nest. Ich habe es mir selbst erarbeitet und ich bin stolz darauf. Doch ich hatte auch einen Startvorteil. Ich bin in Österreich geboren. Und diesen Startvorteil vergessen wir oftmals. Es ist keine Selbstverständlichkeit dass wir in einem Sozialstaat in Europa zur Welt gekommen sind. Weiterlesen

Freiheit

In letzter Zeit habe ich von mehreren Seiten gehört, dass Menschen sich unfrei fühlen, weil sie einer geregelten Arbeit nachgehen, in der sie sich an gewisse Regeln halten müssen. Jaja, immer diese Pflichten in der Arbeit!

Ich kann das gar nicht nachvollziehen. Für mich ist mein Job ein Geschäft. Ein Geschäft auf das ich mich bewusst eingelassen habe und mit meiner Unterschrift zugestimmt habe. Ich arbeite und bekomme dafür monatlich einen gewissen Geldbetrag. Wieso sollte ich mich deswegen unfrei fühlen? Ich habe es selbst so gewählt und lebe ganz gut damit. Und wenn sich das Umfeld mal so ändern sollte, dass ich mich nicht mehr wohl fühle, dann suche ich mir halt einen anderen Job. Ich sehe da wirklich kein Problem. Weiterlesen