Die stressigste Zeit im Jahr…

Ich komme aus der Buchhaltungsrichtung, deshalb war der Dezember immer die stressigste Zeit im Jahr für mich. Zum Monatsabschluss kommt noch der Jahresabschluss. Der Chef will Statistiken sehen und so war der Jahreswechsel immer schon dicht gedrängt. Daran hat auch der öffentliche Dienst nichts geändert. Dort endet nämlich das Budgetjahr, was noch viel schlimmer ist. Alle eingeleiteten Beschaffungen müssen nämlich noch im alten Jahr bezahlt werden, da sonst der Prozess im neuen Jahr, teilweise neu gestartet werden muss….

Mittlerweile habe ich mit Budget nichts mehr zu tun. Der Stress ist aber unverändert hoch. Weit höher als das ganze Jahr! Im Büro ist der Stress großteils unnötig und hausgemacht. Bei manchen Besprechungen – die wir jetzt noch in die letzten Wochen vor Weihnachten zwängen – wäre es echt egal ob sie heuer noch abgehalten werden. Die könnten wir auch Mitte Jänner machen. Wäre echt egal. Aber nein. Alles sollte noch heuer umgesetzt werden. Die Termine werden knapp und der Aufwand für eine Terminvereinbarung somit auch doppelt so hoch….. Weiterlesen

Geschützt: Zickige Singleweiber

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Das hätte ich dir auch sagen können!

Immer wieder toll, diesen Satz im Nachhinein zu hören! Natürlich kam er von Margit. Sie weiß ja sowieso alles und vor allem immer besser! Ich hatte ja gestern die Mikrowellenproblematik, wovon ich ihr auch im Büro erzählt habe. Und ich habe ihr auch gesagt, dass sich der Techniker Zeit lässt, was ich nicht so toll finde, da ich nicht genau weiß an welchem Stromkreis die Mikro dranhängt. Und ebenso habe ich kommuniziert, dass ich ein wenig Bauchweh habe, weil ich Angst vor einem Kabelbrand habe und keine Ahnung wie ich zu der Steckdose der Mikrowelle komme – da sie eingebaut ist. Weiterlesen

In die Ecke drängen

Ich bin ein sehr besonnener Mensch. Da ich auch sehr umsichtig bin, kann ich viele Probleme bereits lange bevor sie entstehen erahnen und somit meistens auch schon im Vorfeld gegen steuern. Ich kann mir dann Lösungen überlegen und Pläne machen. Was ich nicht bin, ist spontan. Bei einem Frontalangriff kann man mich sehr leicht in die Ecke drängen. Das war für mich vor allem als Kind ein Problem. Da hatte ich meine Fähigkeiten noch nicht so weit entwickelt und stand oftmals vor dem Problem, „nicht aus zu können“. In eine Situation katapultiert worden zu sein, wo ich einfach keinen Ausweg sah.

Was vor allem auch daran lag, dass ich nur die Auswege kannte, die ich von meinen Großeltern gelernt hatte. Diese waren Flucht, Verleugnung, Lügen, Kopf in den Sand stecken. Nicht sehr hilfreich im Umgang mit anderen Kindern. Gut Flucht hätte vielleicht funktionieren können, wenn ich ein wenig schneller gewesen wäre. Doch das war ich nicht. Und so lernte ich diese Ecke zu hassen. Ich wurde es leid, nicht aus zu können. Und so versuchte ich zu beobachten wie andere Menschen diese Ecke vermieden. Manche waren aggressiv, andere so nett dass ihnen niemand etwas wollte. Ich versuchte es mit nett und scheiterte kläglich. Selbst wenn ich alles versuchte, so gab es immer Menschen die mich trotzdem hassten. Aus für mich unerklärlichen Gründen. Zumindest damals. Heute weiß ich Bescheid und verschwende meine Zeit nicht mehr auf Menschen, die mich einfach nicht „riechen“ können. Weiterlesen

Geschützt: Alles Trotteln!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Die Todesliste

Großer Aufruhr im Wald!

Es geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste. Alle fragen sich, wer
denn nun da drauf steht.

Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bären und fragt ihn.

Hirsch: „Du Bär, stimmt es dass du eine Todesliste hast?“

Bär: „Ja, das stimmt.“

Hirsch: „Steh ich da auch drauf?“

Bär: „Ja, du stehst da auch drauf.“

Voll Angst dreht sich der Hirsch um und geht. Und wirklich, nach 2 Tagen wird der Hirsch tot aufgefunden. Weiterlesen