Seelen – Stephenie Meyer

Das Buch steht schon sehr lange auf meiner Vielleicht-Lese-Liste. Ich traute mich bisher aber nicht „drüber“ da ich Angst vor einer Enttäuschung hatte. Stephenie Meyer ist ja bekannt für die Biss-Reihe (Twilight) und in Seelen geht es um eine ausserirdische Invasion der Erde….

Natürlich ist es nicht fair einen Autor nur auf ein bestimmtes Werk zu reduzieren und eigentlich bin auch immer offen für neue Ansätze, doch ich wurde diesbezüglich auch schon öfter enttäuscht. Zuletzt von Georg R.R. Martin. So sehr ich die „Das Lied von Eis und Feuer“ (Game of Thrones) auch liebe, seine neueren Werke gefallen mir gar nicht.

Ich wagte mich also nicht über Seelen, bis es mir beim Büchertausch in die Hände fiel. Gratis. Und so wagte ich das Experiment dann doch. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Inhalt: Weiterlesen

Wild Cards – herausgegeben von George R.R. Martin

Tja, da hätte ich das kleingedruckte wohl sorgfältiger lesen sollen! Ja, George R.R. Martin hat das Buch herausgegen. Aber nicht geschrieben! Nur ein wenig mitgewirkt mit gerade mal einem Kapitel! Was für eine Enttäuschung. Für alle denen George R.R. Martin nichts sagt, er hat die Sage „Das Lied von Eis und Feuer“ geschrieben, die Vorlage für die Serie „Game of Thrones“. Und ich liebe ihn, seit ich die ungefähr 7.000 Seiten in einem Sommer verschlungen habe.

Doch dieses Buch enttäuschte mich. Ich hatte auf Neues von ihm gehofft und bekam ein paar andere Autoren. Obwohl sie gute Arbeit geleistet hatten. Das Buch war spannend, witzig und kurzweilig. Optimal eigentlich für die Seelektüre. Und ganz ehrlich es hat auch zu meiner Entspannung beigetragen, aber das war es auch schon. Es wird einen Platz in meinem Bücherregal bekommen bei den Büchern, die ich einmal gelesen habe und gut ist es. Weiterlesen

The Seventh Son

Der Kinofilm der Woche. Also unserer Woche.

Was ich vorher nicht wusste, es handelt sich um den Beginn eines epischen Abenteuers. Und ich steh ja total auf epische Abenteuer! Als erste von uns wollte Barbara den Film unbedingt sehen – nur um ein paar Wochen später nicht mehr zu wissen, worum es in dem Film geht.

Dann kam plötzlich Margit an und meinte „Den müssen wir uns unbedingt anschauen!“ Gut, das hilft ihr nur bedingt. Es gibt Filme die will ich auf gar keinen Fall sehen, doch bei diesem war es anders. Ich hatte nicht das Gefühl ihn unbedingt sehen zu müssen, aber auch nicht, dass er mir gar nicht gefallen würde. Ich schwankte also zwischen ja und nein. Hätte mir mal jemand gesagt, dass es ein episches Abenteuer ist. Aber nein. Ich musste ohne diese Information entscheiden und ich entschied mich für ja. Einzig und allein wegen Jeff Bridges. Mit ihm, konnte der Film nicht so schlecht sein. Julian Moore ist ja normalerweise auch immer ein Garant, doch nur wegen ihr, hätte ich ihn mir nicht angeschaut. Weiterlesen

Game of Thrones – Blogparade Serien, Teil 9

Blogparade Serien 2015 9

Hallo Petra! Ich habe gewartet und gewartet, doch niemand wollte über GOT schreiben! Und das niemand darüber schreibt, geht einfach nicht! Also mach ich das jetzt – Okay? 😉

Also ich war schon Fan von Game of Thrones, da war die Serie noch gar nicht gedreht! Wie das? Ich habe alle 10 Bücher gelesen. Es war ein heißer Sommer und ich habe „das Lied von Eis und Feuer“ verschlungen. 10 Bücher zwischen jeweils 700 und 900 Seiten. Ach ja, für alle die glaubten ich schaue nur Serien – nein, ich lese auch Bücher!

Game of Thrones ist einfach Kult. Georg R.R. Martin hat ähnliches geschafft wie Tolkien mit Herr der Ringe. Er hat eine ganz eigene Welt erschaffen – Westeros. Westeros könnte man vielleicht mit unserem Mittelalter vergleichen. Die Menschen reiten auf Pferden und fahren mit Schiffen. Es zählt das Recht des stärkeren und nicht selten wird es mit dem Schwert eingefordert. Es gibt einen König auf einem eisernen Thron – der nicht unbedingt immer lange lebt! Und es gibt die einzelnen Herrscherhäuser, mit eigenem Banner, Leitspruch und Gebietsanspruch. Teilweise sind die Herrscherhäuser miteinander verheiratet, manche vertragen sich, doch die meisten hassen sich. Weiterlesen

Ist lesen ansteckend?

Für alle die hier regelmäßig mitlesen dürfte es keine Überraschung sein, dass ich eine Leseratte bin. Ich liebe es in Geschichten einzutauchen. Vollständig mit den Darstellern eines Buches und ihrer Geschichte zu verschmelzen. So etwas verstehen allerdings nur andere Leseratten. Menschen die mit lesen nichts am Hut haben, können das nicht nachvollziehen. Zu denen gehörte auch Margit.

Zusätzlich zu meinen Ambitionen bezüglich lesen, bin ich auch noch ein Serienjunkie. Fernsehen ist nicht so meins, aber meine Serien liebe ich. Margit ist genau so. Da konnte sie mich verstehen, was das lesen anbelangt, hatte sie da so ihre Probleme. Am wenigsten konnte sie nachvollziehen, wieso man ein Buch lesen sollte, wenn man schon den/die Filme kannte. Dieses Gespräch hatten wir das erste Mal zwischen „Twilight“ 3 +4 des Filmes. Ich hatte die ersten 3 Filme gesehen und mir die Bücher gekauft und gelesen. Warum? Weil ich wissen wollte wie es weitergeht und nicht warten wollte. So weit verstand sie es ja noch, aber wieso dann auch die ersten 3 Bände lesen? Weiterlesen