Abgespeichert

Im Laufe des Lebens lernen wir – hoffentlich – was uns guttut. Und wenn wir das herausgefunden haben, dann bleiben wir dabei. Wir kreieren unseren Alltag damit. Wem die Sauna guttut, geht regelmäßig dorthin. Oder massieren. Oder ins Kino. Oder in die Disco…..

Es gibt aber auch Dinge die tun einem in einer gewissen Lebensphase gut, doch nicht unbedingt dauerhaft. Wenn es mir richtig schlecht geht, meine Seele schmerzt, dann will ich alleine sein. Will zu Hause auf der Couch meinen Tränen freien Lauf lassen. Will mich in aller Ruhe wieder zusammenklauben und keine Kraft darauf verwenden müssen „zu funktionieren“. Wenn ich keine Kraft mehr habe, brauche ich keine Menschen. Dann brauche ich Sonne, ein gutes Buch, Schlaf, eine spannende Serie, einen Waldspaziergang,… Menschen fordern mich dann eher, auch wenn sie das nicht tun. „Ich bin für dich da“ ist schön, aber nicht das was ich brauche wenn ich ganz am Boden bin. Da brauche ich einfach meine Ruhe. Weiterlesen

Abgrenzung

Ich habe ein Recht auf meine Gefühle und darf sie auch ausdrücken!

Das war einer der letzten Sätze der Vortragenden bei der Zusammenfassung. Und der Satz triggerte mich total. Ich glaube das ist der große Knackpunkt.

Über Gefühle reden ist ein Zeichen von Schwäche. Wenn man jemand sagt, dass man sich über etwas kränkt, macht einen das schwach. Hab einen neuen/alten Glaubenssatz gefunden – Hurra! Und der ist wirklich uralt! Weiterlesen

Siamesische Zwillinge

Ich bin ja mal wieder auf Fortbildung. Und wie eigentlich fast immer, bin ich die einzige Frau. Das bin ich ja schon gewohnt. Stört mich auch nicht weiter. Ich habe nur die Erfahrung gemacht – und das bestätigt sich mal wieder – ich gehöre einfach nicht dazu. Die Männernetzwerke funktionieren einwandfrei, mit mir suchen die wenigsten das Gespräch. Das nehme ich ihnen auch nicht übel. Ich wüsste ja auch nicht was ich mit ihnen reden sollte.

Bei solchen Kursen ziehe ich einfach mein Ding durch. Ich erkunde die Umgebung, suche den Kaffeeautomaten, die Cafeteria, etc. Und ich gehe meiner Wege. Und ich beobachte. Die Harmonie zwischen den Männern. Und bei manchen habe ich das Gefühl sie fühlen sich unwohl unter so viel fremden Menschen. Selbst wenn sie mit einem Arbeitskollegen auf Kurs sind. Weiterlesen

Veränderung

Ich bin immer wieder total fasziniert davon wie sehr sich mein Leben verändert hat.

Vor 10 Jahren…

Ich war verliebt und traurig. Der Mann den ich wollte, war nicht frei. Das erste Mal in meinem Leben war mir jemand über den Weg gelaufen und hatte meine Seele berührt. Ich ging arbeiten und pendelte nach Hause. Mein Leben war recht düster – wie gewohnt! Ich lebte in einer Erdgeschoss-Wohnung wo nicht allzu viel Sonne hin kam. Ich wartete auf Nachricht von ihm… Auf das nächste Treffen… Die Hoffnung hielt mich aufrecht. Weiterlesen

Lebensrückblick – Teil 4, 4. Jahrzehnt

Die Mauer zerbricht…

Nach dem Ex, gab es erstmal nur Karriere. Die Mauer war mir über den Kopf gewachsen. Ich hatte mein Leben lang alles hinter der Mauer versteckt. Nur nicht darüber nachdenken. Ich funktionierte wie eine eins. Okay, ich war unglücklich, trank zu viel, manchmal war ich auch depressiv, suhlte mich in Selbstmitleid und hatte manchmal nur ein Viertel-Volles Glas. Aber so war das Leben halt. Wussten schon meine Grosis!

Und dann kam er. Der süße Typ und riss im vorbeigehen meine Mauer nieder! Ich begann über Gefühle nachzudenken und zu reden. Und er lief nicht weg. Er hörte mir zu, stundenlang. Tagelang. Er liebte mich trotz all meinem Ballast. Er war der erste Mann den ich von ganzem Herzen und mit meiner ganzen Seele liebte. Als er ging hatte ich nichts mehr. Noch nicht mal mehr meine Mauer… Weiterlesen

Lebensrückblick – Teil 3, 3. Jahrzehnt

Mauer mit Sprüngen und Verluste.

20 bis 30….

Meine „Freundin“ die mit mir in der WG wohnte steckte zuerst jedem Jungen der mir gefiel ihre Zunge in den Hals und lies mich dann mit Schulden sitzen. Mein erster und letzter Kontakt mit dem Gerichtsvollzieher!

Der erste Job entwickelte sich gut. Ich war viel unterwegs, reiste viel, machte viele unbezahlte Überstunden und bekam dafür Anerkennung und jedes Jahr eine Gehaltserhöhung. Ich fühlte mich wohl. Ich konnte zeigen dass ich gut bin.

Am Wochenende gab es immer noch Party. Zuerst bei mir in der Wohnung und dann ging es in die Stadt. Weiterlesen

Mein Jahr 2017 – Teil 4, Seele und Körper

Die waren heuer wieder gefordert!

Jänner:

Da war noch alles gut. Voller Zuversicht bin ich in das neue Jahr gestartet. Ich hatte das gemeinsame Leben mit meinem Liebsten und meinen selbst geschaffenen Job vor Augen. Es war nur noch eine Frage der Zeit. Damals hatte ich nicht geahnt, mich gleich doppelt zu täuschen….

Februar:

Da fing es im Job bereits an unrund zu laufen. Privat vergoss ich da bereits das eine oder andere Tränchen, weil wir bereits eine Zeitverzögerung hatten…. Ich begann mich zu fragen ob er denn das wirklich auch so sehr will, wie ich.

März:

Das war der berufliche Hammermonat. Hearing und das Nachtret-Gespräch. Ich war total fertig und schmiss den zukünftigen Job hin, bis mir ein Chef erklärte – Okay, dann nicht, aber jetzt arbeiten sie weiter und schaffen die Grundlagen trotzdem. Da lief ich schon extrem unrund. Und da sich auf privater Front ebenfalls noch immer nichts bewegte, vergoss ich schon mehr Tränchen. Weiterlesen

Geschützt: Neuanfang

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Auf oder zu

Ich kenne nicht wirklich einen emotionalen Mittelweg. Entweder mache ich dicht oder auf. Entweder lasse ich jemanden an mich ran oder nicht. Wenn ich dichtmache, dann ist alles gut. Dann bin ich emotional auf Distanz und mir kann nichts passieren. Nicht, dass ich dann glücklich wäre, aber unglücklich bin auch nicht. Ich bin eigentlich gar nichts, aber ich funktioniere wunderbar.

Wenn ich aufmache und jemand reinlasse – egal ob Familie, Freunde oder Männer – mache ich mich angreifbar. Menschen die ich reinlasse können mich verletzen – bewusst und unbewusst. Nicht jede Verletzung ist Absicht oder Vorsatz. Die meisten sind einfach, ohne böse Absicht. Sie tun aber trotzdem weh. Auch wenn keine Absicht dahintersteckt, ist der Schmerz groß. Nicht ganz so groß, wie eine absichtliche Verletzung, aber groß genug für Tränen. Ist das normal? Müsste ich nicht in meinem Alter da schon ein bisschen differenzierter agieren können? Wenn ich schon sehe, dass es keine Absicht ist, wieso heule ich dann trotzdem bei einer Enttäuschung. Weiterlesen