Kürzertreten

Wie war das nochmal? Wollte ich es nicht mal wieder ein wenig ruhiger angehen?

Am Feiertag war ich am Vormittag im Ort unterwegs, danach wurde geputzt, ausgemistet und gebügelt. Am Dienstag nach der Arbeit war ich trainieren und am Mittwoch gönnte ich mir nach der Arbeit eine „kleine“ Schönbrunn-Runde.

Dabei tarnte ich mich als Tourist, damit nicht auffiel, dass ich eigentlich Monster jage! Und wie tarnt man sich richtig? Natürlich mit fotografieren! Von daher habe ich ein paar sehr schöne Fotos für euch gemacht. Weiterlesen

Spittelberg – 03 12 14

Nach der Shoppingtour am Dienstag, gings am Mittwoch zum Adventmarkt am Spittelberg. Da ich mit Öffis unterwegs war, beschloss ich ein oder zwei Punsch zu trinken und danach mit Öffis nach Hause zu fahren. Das Auto ließ ich in der Arbeit stehen, dort störte es niemanden. Und so traf ich mich mit Aretha um dreiviertel 5 bei der U-Bahn und dann gingen wir zusammen auf den Adventmarkt.

Am Spittelberg hat man im Gegensatz zum Schönbrunner, den Vorteil mitten in einem Geschäftsviertel unterwegs zu sein. Man hat also nicht nur den normalen Adventmarkt, sondern daneben auch noch geöffnete Geschäfte. Wobei eines dieser Geschäfte hätte ich besser nicht entdeckt – einen Schoko-Laden mit ganz exquisiter Schokolade… Naja, man gönnt sich ja sonst nichts…. Weiterlesen

Action in der Siedlung

Gestern als ich heimkam, sah ich einen hübschen Mann unsere Wohnanlage fotografieren. Kurz darauf begegnete er mir auf dem Weg zum Postkasten und dann noch einmal auf dem Weg zu meiner Wohnung. Immer schön den Fotoapparat in der Hand und ein schüchternes Lächeln auf den Lippen.

Ich schenkte ihm ebenfalls ein Lächeln und ein freundliches „Hallo!“ Und als ich ihn so beobachtete, war ich sooooooooooooooo froh, dass ich das alles schon hinter mir hatte, was auf ihn jetzt zukommt! Weiterlesen

Punkt 27

Ich hatte ja schon den Termin mit meinem Installateur ausgemacht, allerdings war zu dem Zeitpunkt noch nicht klar, was ich alles noch kaufen muss. Hab ich einen Aquastop? Hab ich einen Siphon? Fragen über Fragen und ich hatte keine einzige Antwort.

Also habe ich, nachdem die Küche stand, alles fotografiert und die nicht eingebauten Teile am Freitag einfach mit ins Büro mitgenommen. Dort habe ich sie „meinem“ Installateur auf den Tisch gelegt und ihn fragend angeblickt. Er schaute sich alles an, inklusive der Fotos und meinte. „Okay. Siphon nehm ich mit, Aquastop ist vorhanden, aber ein Teil fehlt!“ Mir wurde gleich ganz anders. Er meinte der Schlauch beim Überlauf würde fehlen und es sei unüblich dass der montiert wird, wenn alles andere auch nicht montiert wird. Und er müsste in dem offenen Sack sein, den ich ihm mitgebracht hatte. Weiterlesen

Punkt 12 und 13

Zuerst habe ich mir ein Wertkartenhandy ausgeliehen, dann habe ich Zettel geschrieben. Mit den Zetteln habe ich dann die Aushänge in den benachbarten Hauseingängen tapeziert. Zusätzlich habe ich es noch auf Facebook geteilt.

Nachmieter gesucht!!! Weiterlesen

Johannesbachklamm, Ruine Schrattenstein – 07 09 13

Samstag ist Wandertag! Zumindest wenn das Wetter mitspielt :-). Gestern hat es mitgespielt und so gings in die Johannesbachklamm und über die Burgruine Schrattenstein, nach Schrattenbach. Dort gabs zum Abschluss ein leckeres Mittagessen. Unterwegs „durfte“ ich mich meiner Schlangenphobie stellen. Die erste hab ich fotografiert, die zweite war ein wenig größer und ich hab gewartet bis sie weg war, bevor ich meinen Weg fortsetzte. Trotz der Schlangen war es ein toller Tag. Die Klamm war sehr schön, das Wetter war herrlich – 26 Grad und Sonnenschein, und in der Burgruine konnte ich wieder ein wenig herumkraxeln. Und Menschen haben wir auch nur wenige gesehen. Für die Seele war der Tag sehr gut, aber auch für meine Bewegungsstatistik: Weiterlesen

Hohe Wand

Naturparkstüberl – kleine Kanzel – große Kanzel – Hubertushaus – Hochkogelhaus – Naturparkstüberl

Die Wetterfee ist definitiv auf meiner Seite. Anfang Oktober haben wir ein herrliches Wochenende mit 27 Grad gehabt, was wir für unseren nächsten Ausflug genutzt haben. Diesmal ging es auf die Hohe Wand. Wir folgten 4 Stunden einem Wanderrundweg, der stellenweise nicht ganz so einfach war. Doch dafür durften wir einen großen und 2 kleine Steinböcke in freier Natur bewundern. Ich hab zwar versucht zumindest den großen für euch zu fotografieren, aber er hat sich immer umgedreht sobald er mein Handy erblickte 🙂 Für den Ausblick ist die Hohe Wand auf jeden Fall zu empfehlen. Es war ein wunderschöner Tag, auch wenn es stellenweise sehr anstrengend war.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Libellchen, 2011