Erste Arbeitswoche

Ich habe in meiner ersten Arbeitswoche im neuen Job, mehr sinnvolles gearbeitet und mehr weitergebracht als in einem Monat bei der letzten Dienststelle. Ich habe mehr gelacht und mich definitiv sehr viel wohler gefühlt! Als ich bei der vorigen Dienststelle angefangen habe, hatte ich erstmal Probleme mit den Leuten klar zu kommen. Mit Mrs. Wichtig bin ich gleich mal aneinander geraten und mit meinem Kollegen wusste ich erstmal nicht, worüber ich mit ihm reden sollte. An Mrs. Wichtig habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt und wir mögen uns mittlerweile. War aber ein weiter Weg. Mit meinem Ex-Kollegen kam ich bis zum Schluss nicht wirklich klar. Wir sind einfach zu verschieden.

Bei der jetzigen Dienststelle ist alles ein wenig anders. Die Menschen reden Klartext. Da gibt es kein herumgeiere und taktieren – zumindest nicht intern. Die sind total straight. Also kann ich es auch sein. Was enorm befreiend ist! Die letzten 15 Jahre habe ich gelernt immer zu überlegen, wie etwas „gegen mich verwendet werden könnte“. Also lieber einmal öfter den Mund halten! Weiterlesen

English for runaways

Wenn ich etwas nicht kann, dann sind es Fremdsprachen. Ich vergesse sie schneller als ich sie lerne. Was sicher auch daran liegt, dass ich sie nicht brauche. Aber auch daran, dass mein Gehirn eher auf der Seite der Zahlen zu Hause ist.

Vor kurzem hätte ja mein Kollege fast einen Job bekommen, wo Englisch Voraussetzung ist. Und zwar gutes Englisch. Wenn man in einer Fremdsprache Protokoll führen will, muss man die Sprache schon sehr gut beherrschen. Er hat sich natürlich abgeputzt – wie immer. Jetzt hat den Job ein Kollege geerbt doch, wenn der mal nicht kann, muss unsere Abteilung Ersatz stellen.

Und dann wären wir wieder bei meinem Kollegen bzw. unserem Referatsleiter. Die beide nicht wollen. Mrs. Wichtig und ich wiederum haben es nicht so mit Englisch. Weshalb wir dafür nicht eingesetzt werden können. Weiterlesen

Fauler Urlaub

Ich habe fast ein schlechtes Gewissen weil ich in meinem Urlaub so faul bin. Andererseits bin ich ja gar nicht soooo faul. Bin regelmäßig bei der Schultertherapie, am Wochenende auf Fortbildung, Hausarbeit, etc.

Und ich denke es ist auch mal ganz gut wieder richtig faul zu sein. Die Termine im September werden sowieso stetig mehr….Und das obwohl ich nur mehr dort zusage, was ich auch machen will.

Zwei Therapien habe ich noch für meine Schulter. – Ausser ich hole/bekomme eine Verlängerung. Muss ich mir noch überlegen ob ich eine beantrage. Weiterlesen

Helfersyndrom

Ich war jetzt ein Wochenende mit lauter netten, hilfsbereiten Menschen beisammen. Dementsprechend war auch das Klima! Obwohl….

Zwei gab es, die mich eher abgeturnt haben. Eine, einfach aufgrund ihrer Persönlichkeit. Die hat den Mund aufgemacht und ich war sofort gereizt. Ein typischer Fall von unpassender Chemie! Und mit dem anderen hatte ich schon mal Dienst, doch dort ist es mir nicht so aufgefallen. Während des Dienstes ist aber auch nicht so viel Zeit zu plaudern….

Er hat zwar Migrationshintergrund, ist aber seit 51 Jahren in Österreich, hat hier studiert und gearbeitet. Er spricht auch deutsch, aber nicht immer versteht er alles. Was aber eher an seinem ganz persönlichen Denken liegen dürfte. Und er hat sehr viel gefragt, weil er die Vortragende nicht oder falsch verstanden hat. Da die Vortragende normalerweise mit Berufsschüler arbeitet, konnte sie damit aber recht gut umgehen. Ich aber nicht. Ich ertappte mich immer wieder, dass ich ihm gar nicht mehr zuhörte. Weiterlesen

K.O.

Am Mittwoch war ich am Nachmittag bei der Therapie. Am Donnerstag stand Haushalt am Plan und am Abend war ich bei meiner Masseurin. Der Freitag begann dann wieder mit Therapie. Ganz ohne Kaffee. Und danach war ich total fertig.

Die Therapie macht mich echt fertig. Und im Gegensatz zur Massage, nicht positiv. Wenigstens hatte mein Therapeut am Freitag ein wenig Nachsicht mit mir. Meine ganze rechte Seite schmerzt, auch wenn niemand darauf herumdrückt. Er nahm sich also eher meiner Rücken-/Schulterpartie an. Danach tat mir dann auch diese Region weh…. Weiterlesen

Voll im Netzwerk zu Hause

Aus mir wird noch eine echte Netzwerkerin!

Vor ein paar Wochen traf ich einen ehemaligen Kollegen bei der Fortbildung. Wir plauderten ein wenig und offenbar habe ich erwähnt dass ich beim Roten Kreuz helfe.

Vor zwei Wochen hatten wir zwei potenzielle Neuzugänge, die bereits in Wien und Mödling sehr aktiv sind. Sie erzählte mir einiges von ihren Projekten wo sie mitwirkt und alles hatte ganz andere Dimensionen als bei uns am Land. In Wien sind alle Einrichtungen sehr viel größer! Weiterlesen

Resilienz

Ich war mal wieder auf Fortbildung. Es ging um das Thema innere Stärke und Resilienz.

Als erstes erschreckte ich mal als ich sah, dass unsere Vortragende eine Frau Doktor war. Wahrscheinlich weil es so selten ist. Normalerweise haben die Vortragenden einen BA, MA oder Mag. voranstehen. Wir waren an eine Psychologin und Psychotherapeutin geraten. OMG. Das konnten ja zwei lustige Tage werden, dachte ich so bei mir. Um mich auch gleich darauf bei meinem Vorurteil zu ertappen. Dann sah ich sie. Eine kleine, zarte Person. Ich tat mir schwer sie einzuschätzen.

Als nächstes sah ich einen Kollegen aus einem anderen Kurs aus „meinem“ Ministerium. Ich setzte mich zu ihm und wir plauderten ein wenig. Im Laufe des Tages steckte er mir dann auch seine Visitenkarte zu. Er arbeitet nämlich bei uns in der Personalabteilung und ist unter anderem Personalcoach. Auch er ist der Meinung derzeit braucht man sich nicht umschauen nach einem Job, aber wenn sich die Nebel lichten, könnte man schon was schönes für mich finden….. Weiterlesen

Geschichtsfortbildung

Meine Nebentätigkeit beim Roten Kreuz bringt auch wieder die eine oder andere Fortbildung mit sich. Und da die meisten ehrenamtlich tätig sind, fallen die Fortbildungen auf die Wochenenden.

Und so hatte ich letztens Samstag Dienst und Sonntag Fortbildung. Noch dazu eine Pflichtveranstaltung für neue Mitglieder die nicht besonders aufregend klang. Aber ich wusste dass unser Team zahlreich vertreten war, was mich zumindest ein wenig motivierte hinzufahren. Und ich lerne schön langsam auch alle Rot Kreuz-Stellen in der näheren Umgebung kennen… Weiterlesen

Jahresrückblick

Das vergangene Jahr war zwar ein wenig durchwachsen, aber gehört eher zu den guten Jahren.

Vor allem deshalb weil ich mich von der Männerwelt ferngehalten und mir viele Tränen erspart habe. Nur einen sehr kurzen Flirt gönnte ich mir, bis ich draufkam, dass er vergeben ist….Und tschüss!

Im Job bin ich immer noch dienstzugeteilt. D.h. ich verdiene immer noch weniger als früher, habe aber keine Führungsaufgaben mehr und komme ganz gut klar. Mein Kollege ist zwar ein Arschloch, aber wenigstens ist es nur er! Seit ich aufgehört habe für ihn in die Bresche zu springen, ist auch Mrs. Wichtig mir gegenüber streichelweich. Offenbar bin ich da zwischen einen lang anhaltenden Streit gerutscht. Weiterlesen

Probleme

Ich war mal wieder auf Fortbildung! Thema: kreatives Problemlösen. Angemeldet habe ich mich schon voriges Jahr und jetzt war es so weit.

Ich also hin und es mir gemütlich gemacht. Doch dann kam die Herausforderung. Die Vortragende meinte so „Ich hoffe ihr habt viele Probleme mitgebracht die wir uns anschauen können!“ Und ich saß da so und begann zu überlegen „Welche Probleme habe ich denn?“ Erstmal fiel mir nichts ein, war aber auch egal. Zuerst gab es eh Theorie.

Doch im Laufe des ersten Nachmittages war es dann wirklich so weit. Wir sollten uns über konkrete Probleme Gedanken machen. Doch das einzige was mir einfiel – was eigentlich nicht wirklich ein Problem ist – ist die Situation mit meinem Kollegen im Büro. Weiterlesen