Manchmal werde ich doch noch überrascht. Vor Jahren war ich mal Mitglied einer Arbeitsgruppe. Der damalige Leiter fiel mir insofern auf, da er mir – als kleines Lichtlein – sofort das Du-Wort angeboten hat. Das war in meiner alten Dienststelle so nicht üblich. Als zweites fiel er mir auf, weil er nicht nur wichtig, sondern auch intelligent und engagiert war. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Flucht
Immer wieder
Ich lese Bücher die ich mag, mehrmals. Ich sehe mir Filme und auch Serien mehrfach an. Bei meine Lieblings-Filmen kann ich mitsprechen. Ebenso bei den Lieblingsszenen in „meinen“ Serien. Und auch bei Büchern weiß ich was als nächstes kommt, was aber nichts daran ändert, dass ich meine Lieblings-Bücher mehrfach zur Hand nehme.
Worüber ich nie nachgedacht habe. Für mich ist das einfach normal. Und ich kenne genug Menschen die dasselbe bei Filmen und Serien machen. Bei Büchern weiß ich es nicht, so viele Leseratten kenne ich jetzt nicht.
Meine Freundin S. liest sehr gerne. Allerdings jedes Buch nur ein einziges Mal. Und erst wie ich mit ihr darüber geredet habe, ist mir aufgefallen, dass meine Normalität, nicht für alle normal ist. Wobei ich es nicht normal finde, Bücher zu besitzen, die man nicht zur Hand nimmt…. Zumindest nicht mehr, nachdem man sie einmal gelesen hat. Weiterlesen
Meine Generation
In was für einer Welt leben wir eigentlich….
Geschichte ist vergessen….
Krieg weit weg…
Hass überall…
Demonstrationen…
Gegendemonstrationen…
Flucht….
Menschlichkeit?….
Rechtsruck….
Alles gut?….
Hass erzeugt Hass! Gewalt erzeugt Gewalt!
Wir hatten voriges Jahr Wahlen. Die Blauen sind wie erwartet in die Regierung gekommen. Und haben wie erwartet Burschenschafter hochgespült. Und wie erwartet kommt jetzt überall hoch, wie diese Burschenschaften ticken – auch diese Menschen will ich nicht alle vorverurteilen, aber jemand der einer Vereinigung beitritt, sollte sich halt auch erkundigen wie dort die Haltung ist… Und wenn ich von der Selbstverwantwortung der Menschen ausgehe, dann sind sie bewusst dort beigetreten! Haben sich bewusst Menschen mit solcher Haltung angeschlossen – Leute das ist doch nichts neues!!! Wenn ihr nicht damit einverstanden seid, wieso habt ihr sie dann gewählt? Wieso habt ihr euch nicht im Vorfeld erkundigt?
Und wenn ihr mit dem braunen Gedankengut einverstanden seid… Wieso habt ihr so viel Hass in euch? Was ist auch widerfahren? Was haben euch die Menschen getan die ihr hasst? Haben sie euch etwas getan, oder hasst ihr sie nur, weil es eure Eltern/Freunde auch schon getan haben/tun? Und selbst wenn euch persönlich schreckliches widerfahren ist, dann noch sicher nicht von der gesammten Gruppe… Weiterlesen
Mitleid
Es ist nicht so als wäre ich nicht empathisch. Und doch, gibt es immer wieder Leute die mich für kalt und gefühllos halten. Weil ich keinen Anteil nehme an ihrem Leid, oder zumindest heuchle….
Wenn Menschen sterben, sträubt sich alles in mir den nächsten Angehörigen „Mein Beileid“ auszusprechen. Ich will nicht bei-/mitleiden. Oftmals wegen Verstorbenen die ich noch nicht mal kannte… Deren Verlust tut mir leid. Ich kann verstehen dass es ihnen nahe geht. Dass es ihnen schlecht geht. Aber ich will nicht MitLeiden! Wen soll das was bringen? Ihnen geht es schlecht und mir auch gleich…. Weiterlesen
3096 Tage
Bei dem Film geht es um die Zeit in Gefangenschaft der entführten Natascha Kampusch. Für alle die es nicht wissen – es ist eine wahre Begebenheit. In Österreich ist der Name auf jeden Fall ein Begriff. Vor allem vor 10 Jahren – als sie als 18jährige – fliehen konnte, war die Aufregung groß. Bei ihrer Entführung 1998 habe ich da weit weniger mitbekommen.
Der ORF hatte sie zu ihrem 10jährigen Fluchtjubiläum interviewt und sie in ihrem Alltag begleitet. Das habe ich mir angeschaut. Erst danach wollte ich den Spielfilm sehen. Leider finde ich das Interview auf der ORF Online Seite nicht mehr, sonst hätte ich es hier verlinkt.
3096 Tage Gefangenschaft. Als 10-jährige entführt. Mit 18 entkommen. Was macht das mit einem? Wie kann man da rauskommen? Wie kann man danach ein Leben haben? Diese Fragen beantwortet das ORF-Interview. Der Film setzt sich mit den Jahren ihrer Gefangenschaft auseinander. Weiterlesen
Der Medicus von Saragossa – Noah Gordon
Gekauft habe ich das Buch, weil ich auf ein ähnlich tolles Buch, wie „Der Medicus“ hoffte. Diese Hoffnung wurde allerdings nicht erfüllt. An „Der Medicus“ kommt der „Der Medicus von Saragossa“ nicht ran. Deswegen war es aber noch lange nicht schlecht.
Ich habe auf jeden Fall etwas gelernt – immer wieder schön bei Büchern mit historischem Hintergrund! Das Buch beginnt in Spanien 1492. Juden werden verfolgt bzw. gleich aus dem Land geschmissen. Der Hauptdarsteller Jona verliert gleich mal seinen Bruder an Reliquienräuber. Sein Vater wird kurz vor seiner Ausreise aus Spanien verraten und umgebracht. Und von seinem zweiten Bruder wird er getrennt. Weiterlesen
Drillingstag
Ich habe einiges erwartet, doch die Realität hat mich doch überrascht. S. hatte mir am Telefon schon einiges erzählt – die Kinder sind schlimm, es ist immer sehr laut und viel Action. Sie sind jetzt 3 Jahre alt. 2 Jungs und ein Mädchen.
Was ich in den letzten Jahren ein wenig vergessen hatte war, warum ich mich immer so gut mit S. verstanden habe – wir sind uns extrem ähnlich. Wir ticken ähnlich. Sind umsichtig, ordentlich, organisiert. Im Büro hatten wir oftmals ähnliche Probleme mit unseren Mitmenschen. Wir wunderten uns immer über die Kurzsichtigkeit unserer Mitmenschen. Und wir waren beide eher ängstlich. Wir hatten immer einen Plan, plus 3 Reservepläne – kann ja immer etwas schiefgehen. Wir haben an viele Dinge gedacht und somit gab es auch immer genug worum wir uns sorgen konnten.
3 ½ Jahre haben wir uns nicht gesehen. Wir sind älter geworden. Sie müder. Ich schlanker. Doch wir sind immer noch irgendwie dieselben. Wenn auch nicht mehr wirklich. Ich bin viel positiver geworden, sie entspannter. Sie sorgt sich immer noch – kein Wunder bei drei Frühchen – doch trotz all der Sorgen in den letzten Jahren ist sie trotzdem weit entspannter, als viele Mütter mit nur einem Kind. Weiterlesen
Alles auf Anfang?
Die Seele freute sich. Sie würde mal wieder zum Essen eingeladen werden. Der süße Typ wollte sie vor Weihnachten nochmal treffen und hatte sich gemeldet. Sie hatte das Lokal ausgesucht und einen Tisch reserviert. Das würde eine Schlemmerei werden! Sie war schon in Urlaub und hatte seine Einladung ganz spontan angenommen und einfach ihre Pläne umgeschmissen. Ein Gratisessen konnte sie sich ja nicht entgehen lassen. Ihre Mutter hatte angefragt ob er vielleicht mehr wollen würde, doch da konnte die Seele nur lachen. Das Thema war sowas von durch! Und so war sie ganz entspannt als sie sich fertig machte. Sie suchte sich bequeme Kleidung raus, sexy war schließlich vergeudete Liebesmüh und machte sich fertig. Weiterlesen
Geschützt: Back at work
In die Ecke drängen
Ich bin ein sehr besonnener Mensch. Da ich auch sehr umsichtig bin, kann ich viele Probleme bereits lange bevor sie entstehen erahnen und somit meistens auch schon im Vorfeld gegen steuern. Ich kann mir dann Lösungen überlegen und Pläne machen. Was ich nicht bin, ist spontan. Bei einem Frontalangriff kann man mich sehr leicht in die Ecke drängen. Das war für mich vor allem als Kind ein Problem. Da hatte ich meine Fähigkeiten noch nicht so weit entwickelt und stand oftmals vor dem Problem, „nicht aus zu können“. In eine Situation katapultiert worden zu sein, wo ich einfach keinen Ausweg sah.
Was vor allem auch daran lag, dass ich nur die Auswege kannte, die ich von meinen Großeltern gelernt hatte. Diese waren Flucht, Verleugnung, Lügen, Kopf in den Sand stecken. Nicht sehr hilfreich im Umgang mit anderen Kindern. Gut Flucht hätte vielleicht funktionieren können, wenn ich ein wenig schneller gewesen wäre. Doch das war ich nicht. Und so lernte ich diese Ecke zu hassen. Ich wurde es leid, nicht aus zu können. Und so versuchte ich zu beobachten wie andere Menschen diese Ecke vermieden. Manche waren aggressiv, andere so nett dass ihnen niemand etwas wollte. Ich versuchte es mit nett und scheiterte kläglich. Selbst wenn ich alles versuchte, so gab es immer Menschen die mich trotzdem hassten. Aus für mich unerklärlichen Gründen. Zumindest damals. Heute weiß ich Bescheid und verschwende meine Zeit nicht mehr auf Menschen, die mich einfach nicht „riechen“ können. Weiterlesen