Abschied

Ich habe also mein Büro ausgeräumt, habe meinen Kollegen eine Kleinigkeit hinterlassen – ich war die letzten Tage mit den beiden Chefs alleine im Büro, alle anderen waren krank, Urlaub, etc. -, eine persönliche Verabschiedung für alle geschrieben, habe meine dienstlichen Geräte zusammengetragen und abgebaut.

Am Vormittag machte ich die erste Runde. Ich gab meine Einstellgenehmigung für mein Auto ab und bekam in der Cafeteria einen gratis Kaffee. Dafür hörte ich mir die Problemchen der Kellnerin an. Als ich mit dem Kaffee fertig war, wollte ich gerade gehen, als ein Personalvertreter die Cafeteria betrat. Ich tauschte mich kurz mit ihm aus und er wusste bereits über alles Bescheid. Er hat mich „im Blick“. Und er will sich darum kümmern, dass ich endlich versetzt werde. Das ist neu für mich. Eine Personalvertretung die mich unterstützt! Wahnsinn. Hätte ich mir auch nicht gedacht, dass ich das mal erlebe….Er wird mich bei der neuen Dienststelle auf jeden Fall demnächst besuchen kommen, wie auch ein anderer Personalvertreter. Die haben ihre Home-Base nämlich ganz in meiner Nähe… Und wir sprechen hier von zwei verschiedenen Parteien. Das kann auch nicht schaden! Weiterlesen

Ins Team einfügen

Meine alte Dienststelle hat sehr viel mit mir und meinem Selbstwertgefühl gemacht. Mitarbeiter die sich verweigert haben, Kollegen die einen in den Rücken gefallen sind, Personalvertretung die einen ständig gemaßregelt hat und ein Personalchef der jahrelang meine soziale Kompetenz in Frage gestellt hat.

Jetzt bin ich leider kein Mensch an dem solche Dinge spurlos vorüber gehen. Im Gegenteil. Ich suche den Fehler immer noch als erstes bei mir. Auch wenn ich mittlerweile gelernt habe, dass es nicht immer an mir liegen muss und ich so auch schon mal weitersuche. Aber irgendwas bleibt immer hängen. Ganz tief drinnen in meinem Herzen nämlich. Der Zweifel nicht genug zu sein. Den ich schon habe seit ich denken kann. Die Wurzel dafür liegt natürlich in meiner Kindheit, doch die Menschen die mir im Laufe des Lebens begegnet sind, haben diesen Zweifel auch immer irgendwie genährt. Also nicht alle Menschen, aber leider zu viele. Weiterlesen

Nur nicht einmischen…

Mittlerweile beherrsche ich es schon recht gut!  Früher wollte ich Unheil von anderen immer fern halten. Ich besitze ja eine recht gute Umsicht. Erkenne Probleme schon wenn sie gerade erst entstehen und habe immer versucht sie gleich im Keim zu ersticken um meinen Mitmenschen das Leben leichter zu machen. Das ist aber zum einen sehr aufwendig, Zeit- und Kraftraubend und oftmals auch nicht gewollt. Also filtere ich mittlerweile nach dem Kriterium „Betrifft mich das Problem?“ Wenn die Antwort nein ist, dann kümmere ich mich auch nicht weiter darum und gehe meiner Wege. Oft höre ich dann meine überraschten Mitmenschen „Wie konnte das denn passieren?“ und ich denke mir so „Das war mir schon vor zwei Wochen klar dass es in die Hose geht“.

Wie gesagt ich habe sehr viel Zeit und Energie in der Vergangenheit in das lösen fremder Probleme investiert. Heute genieße ich lieber mein Leben und lasse alle ihre Fehler selber machen! Und ich habe es auch schon so verinnerlicht, dass ich heutzutage oftmals noch nicht mal mehr darüber nachdenke… Weiterlesen

Müde

Im Moment bin ich die Menschen gerade wieder ein wenig müde. Das ständige verallgemeinern und über den Kamm scheren geht mir mächtig wo hin! Angefangen hat es mit dem Telefonat, wo mir mal wieder ein Mann erklären wollte, wie wir Frauen ticken und ich mich noch nicht mal in Ansätzen wiedererkannt habe. Dann natürlich die ewige Debatte ob jetzt alle Frauen Zicken sind oder alle Männer Affen. Dazu die immer noch geführte politische Debatte zwischen den Lagern und meine Freundin verhaftet in ihrem Worst Case Szenario. Das ist doch alles nur schwarz-weiß-denken. Die Welt ist aber kunterbunt und hat unzählige Grautöne! Es gibt kein allgemein gültiges richtig oder falsch. Es gibt nur richtig oder falsch für einen selbst. Und jeder Mensch ist anders. Jeder Mensch ist wo anders geboren, anders aufgewachsen, hat andere Erfahrungen und seine eigene Wahrheit der Dinge. Weiterlesen

Durchziehen

Kennt ihr das, wenn ein Thema von mehreren Seiten, in geballter Form, in kurzen Abständen, immer wieder angesprochen wird?

Also ich kenn das sehr gut. Derzeit ist es das Thema:

Nicht aufgeben. Durchziehen. Wenn du heute aufgibst, weißt du nicht ob du es morgen geschafft hättest…..

Und das könnte sogar auf zwei Entscheidungen heuer zutreffen – Jobwechsel und Beziehungsende. Also habe ich darüber nachgedacht… Weiterlesen

Schockierende Mail

Es war eigentlich ein ganz normaler Tag. Im Büro war einiges los, Silvia ärgerte sich weil sie von einem Kollegen am Telefon unfreundlich abgewimmelt worden war. Wichtige Menschen am Gang und Margit war gerade erst im Büro eingetroffen, weil sie ihre Katze zur Operation gebracht hatte. Und ich saß vor meinem PC und sortierte die Post. Da poppte die Mailbenachrichtigung auf und als ich den Betreff las, glaubte ich an einen Fehler. Das konnte doch gar nicht sein. Nicht schon wieder!

Also öffnete ich die Mail und las. Doch was mich da wirklich erwartete, damit konnte ja niemand rechnen. Du bist mein Erster. Wahrscheinlich wusstest du das nicht und es wird dir auch egal sein. Mir nicht. Ich werde es nicht vergessen. Ich gab irgendeinen Laut von mir, der Margit alarmierte. Auch Silvia kam gerade wieder beim Büro herein. Ich winkte ihr zu und lies sie selbst lesen. Plötzlich wurde alles klar. Die wichtigen Besucher und das abwimmeln am Telefon.

Dein Kollege konnte ihr nicht sagen wo du bist. Keiner kann das. Außer jene die an den Himmel glauben…. Die haben sicher eine Idee. Andererseits. Wenn ich gläubig wäre, müsste ich dich in der Hölle vermuten. Die Formulierung „freiwillig aus dem Leben geschieden“ grub sich in meine Netzhaut ein. Mein erster Selbstmörder den ich persönlich kannte. Nicht nur kannte, der mir jede Woche mehrmals über den Weg gelaufen war. Weiterlesen

Ehrenamt

Weil ich ja viel zu wenig zu tun habe in meinem Leben, habe ich nun auch mein erstes Ehrenamt inne! Und ich habe mich sogar freiwillig gemeldet! Doch bis ich es am Mittwoch erlangen sollte, war es ein langer Weg. Der Tag begann mit einer mehrstündigen Fehlersuche. Bis zum vorigen Jahr, habe ich jeden Monat die Aufzeichnungen meiner Mitarbeiter kontrolliert. Doch sie waren der Meinung das können sie auch alleine und ich solle ihnen halt ein wenig vertrauen. Also habe ich sie mal machen lassen.

Am Dienstag vorige Woche kam die Einladung zu einer Besprechung, wo ich die aktuellen (richtigen) Zahlen brauchte. Und siehe da, ein kurzer Blick auf die Liste und ich fand gleich fünf Fehler. Also habe ich mich hingesetzt und das ganze Jahr kontrolliert. Und tausende von Euro gefunden – und das ist keine Übertreibung – die falsch eingetragen waren. Falsche Vorzeichen (+/-), falsche Liste und falsche Beträge bei Umbuchungen. Und so saß ich am Mittwoch sieben Stunden und hab jeden einzelnen Betrag kontrolliert – und hätte ich das nicht jahrelang als Beruf ausgeübt, hätte ich weit länger gebraucht! Weiterlesen

Das Buch das nicht genannt werden darf

Also ich habe es jetzt fertiggelesen. Genauso wie die Fortsetzung. Und ich muss sagen ich bin echt zwiegespalten. Manches finde ich gut, anderes geht gar nicht! Doch das wurde mir schon bei der Überreichung prophezeit. Manches darin ist einfach nichts für meine feministische Seele! Anderes finde ich durchaus sinnvoll und auf ein paar Dinge bin ich schon vorher gekommen und wurde mit dem Buch bestätigt.

Hart fand ich die Aussage, „wenn er nicht anruft, ist er nicht wirklich interessiert und somit auch nicht der Richtige“. Andererseits haben sie recht. Wir Frauen neigen dazu nach Ausreden zu suchen, warum er nicht anruft. Dass er vielleicht nur einfach nicht so auf uns steht, wollen wir – normalerweise – einfach nicht wahrhaben.

Das Thema das mich am meisten ansprach war das Thema des „verfügbar sein“. Einer meiner größten Fehler, aber nicht nur in Beziehungen. Ich kann das auch in Freundschaften! Ich richte mich nach anderen – so hat es mir meine Großmutter ja auch beigebracht. Doch das führt nur dazu, dass man irgendwann als selbstverständlich hingenommen wird. Wenn jemand immer verfügbar ist, wo bleibt da noch der Reiz. In dem Buch gibt es etliche Regeln wie man das vermeiden kann. Ich würde mal sagen, es würde schon reichen, wenn man nicht immer springt, wenn jemand ruft… Weiterlesen