Dicht an dicht

In der Vorweihnachtszeit wollen sich alle nochmal treffen, die man schon seit einem Jahr nicht gesehen hat…..

Als ich am Mittwoch Besuch hatte meinte Mrs. Wichtig „Wir müssen noch punschen gehen!“ und ich so „Ich wüsste nicht wann! Mein Terminkalender ist bereits komplett dicht.“ Dann hat sie mal überlegt wann es ihr gut passen würde und genau in der Woche habe ich sowieso keinen freien Tag mehr. Also werden wir das bleiben lassen mit dem Treffen vor Weihnachten. Nächstes Jahr dann. Ab Februar! Weiterlesen

Herausforderung

Ich finde meinen neuen Job total geil! Endlich kann ich mal wieder zeigen was ich kann!

Der Montag begann mit einer Überraschung.

Chef: „Magst deinen ersten Akt machen?“

Ich: „Klar doch!“

Und schon ging es los. Er zeigte mir einen Referenzakt und dann legte ich los. Oder besser gesagt ich versuchte es. Technisch ging dann einiges nicht so wie erwartet, doch die Hotline konnte weiter helfen. Weiterlesen

„Faules“ Wochenende

Voriges Wochenende hatte ich keinen Dienst. Weder rotes Kreuz, noch Gemeinde. Ich habe mich überall geschraubt!

Ich hatte NICHTS vor. Also zumindest nichts vor der Wohnungstür. Einkaufen war ich am Freitag, Paket habe ich am Freitag geholt und so konnte ich mich zu Hause einigeln. Da ich die letzten zwei Monate jedes Wochenende mindestens ein Event, wenn nicht zwei hatte, war das wirklich enorm angenehm!

Gemacht habe ich trotzdem genug. Als erstes habe ich am Samstag mal eine To Do Liste fürs Wochenende geschrieben: Weiterlesen

Geschützt: Intrigantenstadel

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Gibt es ein zu viel an „Life“?

Immer wieder wird ja von der richtigen Work-Life-Balance gesprochen. In meinen beruflichen Anfängen lebte ich ja diese Balance eindeutig in Richtung „Work“. Ich arbeitete 10 bis 12 Stunden – ohne Überstunden oder Zeitausgleich – pendelte eine Stunde in jede Richtung und am Wochenende traf ich mich dann auch noch oftmals mit Arbeitskollegen, wo dann natürlich auch dauernd über die Arbeit gesprochen wurde. Sogar Kurzurlaube im Kollegenkreis waren normal und natürlich wurde bei diesen wiederum über die Arbeit gesprochen. Ich lebte für die Firma.

Irgendwann wechselte ich dann die Firma, aber nicht das Verhalten. Auch in der neuen Firma freundete ich mich mit meine Arbeitskollegen an und wir verbrachten jedes Wochenende zusammen. Einer zog sogar bei mir ein und wir gründeten einen kleine WG. Abschalten von der Arbeit gab es weder in der einen, noch in der anderen Firma. Erst der Wechsel in den öffentlichen Dienst brachte eine Änderung in diesem Verhalten. Was möglicherweise auch daran lag, dass ich keine Kollegen habe, mit denen ich das Wochenende verbringen wollen würde. Und meine Arbeitseinstellung teilen sowieso die wenigsten meiner Kollegen, von daher – worüber sollten wir schon reden…. Besser nicht über die Arbeit, sonst gibt es nur Streit! Weiterlesen

Geschützt: Das Leben anderer…

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Und Action!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Game of Thrones – Blogparade Serien, Teil 9

Blogparade Serien 2015 9

Hallo Petra! Ich habe gewartet und gewartet, doch niemand wollte über GOT schreiben! Und das niemand darüber schreibt, geht einfach nicht! Also mach ich das jetzt – Okay? 😉

Also ich war schon Fan von Game of Thrones, da war die Serie noch gar nicht gedreht! Wie das? Ich habe alle 10 Bücher gelesen. Es war ein heißer Sommer und ich habe „das Lied von Eis und Feuer“ verschlungen. 10 Bücher zwischen jeweils 700 und 900 Seiten. Ach ja, für alle die glaubten ich schaue nur Serien – nein, ich lese auch Bücher!

Game of Thrones ist einfach Kult. Georg R.R. Martin hat ähnliches geschafft wie Tolkien mit Herr der Ringe. Er hat eine ganz eigene Welt erschaffen – Westeros. Westeros könnte man vielleicht mit unserem Mittelalter vergleichen. Die Menschen reiten auf Pferden und fahren mit Schiffen. Es zählt das Recht des stärkeren und nicht selten wird es mit dem Schwert eingefordert. Es gibt einen König auf einem eisernen Thron – der nicht unbedingt immer lange lebt! Und es gibt die einzelnen Herrscherhäuser, mit eigenem Banner, Leitspruch und Gebietsanspruch. Teilweise sind die Herrscherhäuser miteinander verheiratet, manche vertragen sich, doch die meisten hassen sich. Weiterlesen

Geschützt: Arbeitstrott

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Herzlich Willkommen!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: