Assessment

Als das erste Mal die Rede davon war eine Testung zu machen, wurde ich unrund. Bei meiner alten Dienststelle ging das nie wirklich gut für mich aus. Ich leide tendenziell an Prüfungsangst. Ca. 20 % meiner Gehirnleistung lasse ich aufgrund des Prüfungscharakters einfach mal zu Hause. Dazu die Nervosität und der Hang zur Perfektion.

Zwischenzeitlich haben wir das Assessment abgesagt, nur um es dann doch an dem Tag zu machen. Nachdem sie mich überredet hatten, dass ich die Testung doch durchziehe, hatte sich meine Haltung geändert. Nun kam ich mir nicht mehr so wie ein Bittsteller, sondern eher umworben vor. Sie nahmen mir auch das technische Problem ab.

Am Mittwoch ging ich also total entspannt hin. Mir war es egal was rauskommt. Ich war total gelassen! Vor der Tür rauchten zwei Mitarbeiter, wobei eine Mitarbeiterin mich gleich fragte ob sie mich reinlassen solle – ohne dass ich fragen musste. Das fand ich total nett. Ich machte mich auf den Weg zu meinem Ansprechpartner. Ein total netter, lustiger Herr. Er begleitete mich in den Lehrsaal und fragte ob ich Kaffee wolle. Ich dankte ab und hielt mich an die bereitgestellte Wasserkaraffe. Während der PC hoch fuhr, plauderten wir über meinen Ex-Chef, den er sehr gut kennt. Als ich meinte dass ich 13 Jahre für ihn gearbeitet hätte, meinte er nur „Da sind sie ja dann direkt nach der Volksschule hin!“ Weiterlesen

Eintauchen in die Excel-Welt

Am Donnerstagabend kam ich mit Halsschmerzen nach Hause. Ich schlief mit einem Schal und lutschte Halstabletten. Am Freitag war die Verkühlung dann in meine Nebenhöhlen gewandert. Ich schnupfte vor mich hin. Meine Ohren waren mal offen, mal zu. Natürlich hindert mich das nicht am arbeiten gehen… Zumindest nicht, wenn was wichtiges ansteht. Und so fuhr ich am Freitag gleich mit den Öffis in die Innenstadt.

Dort wurde ich mit Frühstück und netten Worten begrüßt. Die freuten sich offenbar wirklich über die Hilfe. Was am Donnerstag noch klar geworden war, Wochenende arbeiten ist nicht notwendig. Da uns das Bundesrechenzentrum das Buchhaltungsprogramm abdreht, mussten wir Freitagmittag fertig werden. Wobei mich das nicht gestresst hat. Excel-Liste im Accord bearbeiten ist ein heimliches Hobby von mir. Und ich bin eh schon sehr lange nicht in eine Zahlenkolonne abgetaucht…. Weiterlesen

Was für eine Woche!

Ich hab mir am Sonntag beim Kekse backen, „das Kreuz“ verkühlt. Seitdem gehe ich wieder ein wenig gebückt durch die Gegend. Nichts desto trotz stand ich am Montag um halb 5 Uhr auf und trainierte bis halb 6. Danach ging ich duschen und fuhr in die Arbeit. Dort setzte ich ein Schreiben auf, das eigentlich Ted schreiben wollte. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätten wir das Ding Mitte November weggeschickt, doch ich war nicht zuständig. Also schickte ich Ted nur meinen Anteil und wartete, und wartete, und wartete. Bis es mir zu blöd wurde und ich ihn darauf ansprach. Seine Antwort „Naja, ich denke es wäre besser wenn du das machst!“ Und wieso hat er das nicht schon früher gesagt? Schließlich gilt die Thematik ab 01 01 14! Ich durfte jetzt also wieder schnell reagieren und mir den Unmut aller herbeiziehen, weil ich die Info erst so kurzfristig schicke. Naja, was solls. Ich bins ja gewohnt. Am Abend gabs dann eine kleine Weihnachtsfeier. Ich muss sagen am Montag gings mir gar nicht gut. Ich hatte Rückenschmerzen und Schnupfen und hielt mich mit bloßem Willen auf den Beinen.

Dienstag und Mittwoch war ich dann alleine im Büro. Margit hatte frei, weil sie Kekse backen wollte – von denen habe ich allerdings bisher noch nix gesehen. Die Margit-freie Zeit nutzte Anabel gleich mal um mir auf die Nerven zu gehen. So stand sie am Dienstag in der Früh bei mir und meinte „Ich bin nächsten Mittwoch auf Amtsweg und komme später.“ Man beachte die Wortwahl! Wenn ich was von meinem Chef will, formuliere ich das anders – „Ich bräuchte…. Ich müsste…..“ Nein, Anabel fragt nicht, Anabel IST! Oder auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätten wir das Amtsweg-Gespräch nicht schon mal geführt… Ich bin jetzt zu faul nachzuschauen wann das war, aber ich weiß, dass es darüber schon einen Blogbeitrag gibt. Ich beschloss mein inneres blond herauszukehren und erwidert Weiterlesen

Wünsche

Pass auf was du dir wünschst, es könnte in Erfüllung gehen.

Ich finde es immer wieder spannend wenn die Menschen überrascht sind, wenn ich tatsächlich das tue was sie sich von mir gewünscht haben. Wenn jemand zu mir sagt „lass mich in Ruhe“, dann tue ich das. Ich laufe der Person dann nicht nach und suche das Gespräch. Vielleicht bin ich da im Verhältnis zu anderen Menschen zu konsequent, aber so war ich schon immer. Und es ist auch nichts was ich unbedingt ändern will. Ich respektiere und akzeptiere die Wünsche meiner Mitmenschen.

Weiterlesen