Holstic Pulsing

Wow, das war mal eine richtig anstrengende Woche! Wenn ich am Freitagnachmittag total erschöpft auf meine Couch sinke, habe ich es wohl ein wenig übertrieben! Natürlich ist auch das Wetter nicht ganz unschuldig. Wobei es mir wahrscheinlich auch bei Sonnenschein zu viel geworden wäre.

Am Sonntag hatte ich Muskelkater vom Tai Chi, am Dienstag war ich trainieren, am Mittwoch beim Holstic Pulsing und am Donnerstag habe ich Yoga ausprobiert. Am Freitag war ich dann müde für drei. Mein Körper schmerzte an den ungewöhnlichsten Stellen und ich freute mich auf ein chilliges Wochenende. Nachdem ich gestern noch einkaufen war, steht mir heute ein Tag in meiner gemütlichen Wohnung bevor. Weiterlesen

Vernunft versus Verlangen

Natürlich wusste die kleine Seele was richtig und was falsch war. Sie wusste auch was ihr kurzfristig guttun würde und ihr langfristig nur schaden würde. Doch hin und wieder gibt es diese Momente, wo die kleine Seele nicht nur alleine ist, sondern sich auch einsam fühlt. Wenn sie krank ist oder erschöpft. Wenn der Körper mal wieder Migräne hat oder sich verausgabt hat.

Manchmal gibt es solche Momente, wo sie einfach nur in den Arm genommen werden will. Da ist sie verletzlich. Nicht bereit auf die Vernunft zu hören. Da will sie sich einfach nur anlehnen und sich wohl fühlen. Ist das wirklich so verwerflich? Wahrscheinlich schon. Deshalb hat sie sich in den letzten Monaten auch immer versteckt. Wenn es ihr schlecht ging und er für sie da sein wollte, hat sie sich zurückgezogen. Sich eingesperrt. Gesagt, es sei alles in Ordnung und es alleine durchgestanden. Wie schon ihr ganzes Leben. Weiterlesen

Nationalpark Kalkalpen

I survived!

Das fasst es so ziemlich zusammen….

In der Früh starteten wir aber erstmal mit einem ausgiebigen Frühstück – keiner wusste ja, wann wir wieder etwas zu essen bekommen. Die Rucksäcke waren zwar voll, aber im Regen würden wir wohl kaum rasten…

Um acht Uhr fuhren wir Richtung Nationalpark und um 8 Uhr 15 ging es bereits los. Und es regnete erstmal nicht…. Doch der Nebel hing tief und es war wie erwartet kalt. Doch ich war ausgerüstet. Handschuhe, Haube, Winterjacke. So stapften wir los.

Und die Gegend ist echt schön. Bei Sonne hätte es mir aber auf jeden Fall besser gefallen. Aber zumindest war es trocken. Erstmal. Meine Kollegin hatte mir zwar Regenklamotten mitgenommen, doch die hatten erwartungsgemäß nicht gepasst. Mir war das klar gewesen, sie war allerdings zuversichtlich… Für Notfälle, hätte aber ihr Lebensgefährte auch noch eine Jacke, die mir passen müsste. Doch erstmal war das nicht notwendig. Relativ entspannt erreichten wir so den „ersten“ Halt. Bis dorthin hatte sie unbedingt gehen wollen. Ziemlich genau bei Kilometer 8. Weiterlesen

Punkt 40 und 41 und ein halber

Am Dienstag gings dann munter weiter. Um halb 8 Uhr kam das Frühstück ins Haus geliefert und der Siedlungsmanager gleich mit. Wir begannen den Tag dann erstmal mit Frühstück am Balkon – im stehen, da die Möbel noch nicht aufgebaut waren. Dann eröffnete er mir, dass er zuerst die Montagen machen wollte und erst danach den Rest aus Wiener Neustadt holen wollte. Mir war alles Recht. Gleich vorweg die Montagearbeiten zählen nicht als Punkt, da ich sie ja nicht selbst mache.

Also begann er mit der Lampenmontage, oder besser gesagt mit einer Hiobsbotschaft. So wie wir uns dass vorstellten, würde das nicht funktionieren. Da bei meiner Decke, dort wo die Schrauben von der Lampe sein sollten, Luft ist. Das verstand sogar ich. Natürlich hatte er eine Idee wie man Abhilfe schaffen könnte, jedoch nicht sofort. Ich bräuchte Nirosta-Blech, doch diese mussten erstmal besorgt werden. Er konzentrierte sich also auf die 4 Lampen wo wir keine Probleme hatten, die restlichen 6 würden warten müssen. Außerdem kümmerte er sich um die Montage von diversen Halterungen. Während er noch beim montieren war, kam Aretha vorbei. Da sie nicht zu der Sorte von Menschen gehört, die einfach rumsitzen können, bauten wir gemeinsam die Balkonmöbel zusammen. Als wir fertig waren, gingen wir zum nächsten Supermarkt und kauften eine Jause für uns alle. Weiterlesen

Auspowern

….Alltag versus an die Grenzen gehen….

Eigentlich liebe ich den Alltag. Nach der Arbeit schön nach Hause, bloggen, trainieren, lesen, Computer spielen, was leckeres Essen, ein guten Kaffee trinken – mehr brauch ich nicht zum glücklich sein. Weiterlesen

Drehbuch der Liebe – Teil 29

Wir lagen nackt im Bett herum und fütterten uns gegenseitig. Uns standen wieder 3 Monate Trennung bevor. Doch wir würden das schaffen. Schließlich wartete ein Monat gemeinsame Zeit auf uns. Ein Monat. Nicht wie diesmal 12 Stunden. Mittlerweile waren es nur noch 4 Stunden. Oh mein Gott. Wo war die Zeit geblieben. Nur noch 4 Stunden. Ich musste noch etwas los werden, bevor es wieder zu spät wäre.

Weiterlesen

Ermüdungserscheinungen

Nach 4 Monaten intensivem Bewegungsprogramm, habe ich offensichtlich meine Grenze erreicht. Ich bin müde. Meine Füße tun weh. Ich fühle mich erschöpft. Also hab ich mein Programm zurück geschraubt. Ich habe durch intensives tägliches Training bereits eine Kleidergröße abgenommen. Ab jetzt mach ich langsamer. Aber ich mache weiter. Mein tägliches Ziel mehr Kalorien zu verbrauchen als aufzunehmen ist nach wie vor aufrecht, nur wird die Differenz halt kleiner ausfallen. Weiterlesen

Kraft

Ich hatte immer viel Kraft, auch wenn es sich nicht immer so angefühlt hat. Sehr oft funktionierte ich einfach nur mehr. Denn auch die größte Kraft ist irgendwann zu ende, wenn man sie permanent für das falsche einsetzt.

Vor einem Jahr hatte ich gar keine Kraft mehr. Ich heulte 24 Stunden am Tag durch und wollte nur mehr schlafen. Natürlich ging ich trotzdem arbeiten. Im Büro unterdrückte ich zwar die Tränen, doch mein Herz und meine Seele weinten trotzdem. Vor genau einem Jahr war ich todunglücklich und am Ende meiner Kraft.

Wenn ich nach der Arbeit noch einkaufen gehen musste, kostete mir das eine ungeheure Überwindung. Es war ein richtiger Kraftakt für mich. Ich wollte nach der Arbeit nur mehr nach Hause in mein Bett und weiter leiden. Meine Kraftreserven waren damals total erschöpft. Was nicht unbedingt notwendig war, wurde damals von mir auch nicht gemacht. Ich traf mich nicht mit Freunden und auch nicht mit meiner Familie. Ich wollte mich nicht anziehen. Wollte nicht rausgehen. Wollte nichts unternehmen. Wollte nur, dass der Schmerz in meinem Inneren nachlässt. Ich war am Ende.

Ich kann mich heute noch ganz genau daran erinnern, auch wenn ich es, Gott sei Dank, heute nicht mehr fühlen kann. Es ist als wäre das jemand anderem in einem anderen Leben passiert. Ich kann es nachvollziehen und verstehen, wie es mir damals ging, doch wenn ich mir klar mache, dass das ich selbst vor genau einem Jahr war, kann ich es kaum glauben. Weiterlesen

Urlaub

Ich habe 5 Wochen Urlaub im Jahr, so wie alle anderen auch. Doch ich habe heuer meine Urlaube und auch meine Wochenenden viel mehr genossen, als in den vergangenen Jahren. Und so wirkt es nach außen, als hätte ich mehr freie Zeit als andere. Erst letztens hat mich wieder eine Bekannte gefragt, wie viel Urlaub ich eigentlich habe, denn jedes Mal wenn sie auf Facebook reinschaut, poste ich Bilder von Seen und Bergen.

Ja, ich war heuer viel mehr in der freien Natur als in den vergangenen Jahren. Nach der Arbeit, am Wochenende und natürlich auch im Urlaub. Und auch mit meinen Mädels unternehme ich mehr als früher. Früher trafen wir uns zum Kaffee trinken und gingen anschließend fort, heute machen wir Ausflüge und verbringe schöne Tage in der Natur. Früher hatte ich die Einstellung – man muss arbeiten bis zur Pension, um dann sein Leben genießen zu können – heute meine ich, man sollte wirklich versuchen die Tage zu genießen.

Früher brauchte ich meine Urlaube echt dringend. Ich war in meinem Arbeitstrott gefangen und wenn ich dann mal eine Woche Urlaub hatte, war ich so gerädert, dass ich die ersten beiden Tage meistens erschöpft auf meiner Couch verbrachte. Ich lies mich von der Arbeit auslaugen und am Wochenende ging ich dann oftmals fort und lenkte mich ab. Ich lebte einfach dahin. Das einzige Highlight war oftmals eine Urlaubswoche im Jahr, wo ich wirklich irgendwohin fuhr. Doch den Rest des Jahres war ich in meinem Alltag gefangen. Und ich fand es auch noch gut, da ich Angst vor Veränderungen hatte. Somit war mein Alltag ein Stück Sicherheit. Weiterlesen