Verantwortung

Aufgrund meiner Erfahrungen in den letzten Jahren, scheue ich es Verantwortung für ein Team zu übernehmen. Für mich selbst und mein Leben, kein Problem. Aber bitte nicht für ein Team. Und am Donnerstag habe ich mal wieder gemerkt, warum das so ist.

Ich nehme Verantwortung ernst. Wenn ich sie habe, lebe ich sie auch!

Unsere Teamleiterin bei der Tafel war jetzt eine Woche in Urlaub. Bevor sie ging, sprach sie mich an ob ich nicht ihre Stellvertretung machen will. Ich wollte nicht. Ich mag es gern mich einzubringen. Kümmere mich auch gerne um die Tagesleitung wenn ich vor Ort bin, aber die Teamleitung möchte ich einfach nicht machen.

Und am Donnerstag bestätigte sich mein Gefühl mal wieder. Eine Fahrerin am Freitag hatte sich offenbar am Fuß verletzt. So weit so schlecht. Sie fragte in unserer Whats App Gruppe nach ob jemand den Dienst übernehmen könnte. Weiterlesen

Angstfrei

Kurz vor meinem Urlaub schob ich ein wenig Panik. Nur ein ganz klein wenig, aber doch.

Ende August endet mal wieder die Frist für meine Abstellung bei der neuen Dienststelle und meine alte Dienststelle hat mich ja ein wenig genervt von wegen „so kann es nicht weitergehen“. Das blieb natürlich nicht ohne Spuren bei mir. Ich neige ja dazu jeden Druck von aussen aufzunehmen und verstärkt auszuleben. Ein alt bekanntes Thema. Mittlerweile habe ich zwar auch gelernt den Druck wieder loszuwerden – konnte ich früher gar nicht – aber erstmal trifft er mich trotzdem. Weiterlesen

Ein suboptimales Antwortschreiben

Ich habe mich in den vergangenen Wochen schon ein wenig in das Thema Beschwerdemanagement eingelesen. Dabei kam ich immer wieder zu dem Punkt, dass man froh sein soll wenn sich jemand beschwert, denn nur dann merkt man, dass etwas nicht passt. Die meisten ärgern sich nämlich nur und beschließen die Firma hinkünftig zu meiden. Dadurch sinkt der Umsatz und keiner weiß warum!

Beschwerden sind also gut für ein Unternehmen. In diesem Sinne habe ich eine zweiseitige Beschwerde geschrieben an das Parkgaragenunternehmen, welches mir mein Auto vorenthalten hat. Ich habe mein Problem geschildert, inklusive meinem Geld- und Zeitaufwand. Am Schluss wies ich darauf hin, dass sie gar nicht auf die Idee kommen brauchen mir einen Gutschein zu schicken, da ich mir ihrem Unternehmen fertig bin. Ich wollte nur wissen was da los war und ob ihnen so etwas öfter passiert.

Und ich bekam eine Antwort. Die mich allerdings nur noch mehr aufregte! Weiterlesen

Kein Alltag bisher

Irgendwie ist in der dieser Woche nichts so wie normal. Begonnen hat es schon mit einem Kurs am Montag. Ich musste erst um 9 Uhr vor Ort sein. Normalerweise bin ich zwischen halb 7 und 7 Uhr im Büro. Und parken kann ich dort auch nicht, von daher waren mal wieder die Öffis angesagt. Das späte aufstehen kam mir sehr entgegen, da ich durch die Zeitumstellung sowieso nicht aufgekommen wäre. Der Bus bis Wien war auch okay, doch dann hatte ich Mühe die richtige Schnellbahn zu finden. Bevor ich mich nämlich in Ruhe orientieren konnte, fuhr sie schon ein. Also musste ich eine wildfremde junge Frau fragen, ob das eh die richtige Schnellbahn sei. Zuerst war sie ein wenig ungehalten, da ich sie einfach ungefragt angesprochen hatte, doch mein Lächeln entspannte ihren verkniffenen Gesichtsausdruck. Weiterlesen

Geschützt: Vortrag

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Komisch

Mir wird immer wieder gesagt, dass ich ein wenig komisch bin. Die meisten Menschen sagen dies allerdings mit einem wohlwollenden Lächeln. Ich habe mich in den letzten Jahren immer mehr geöffnet und zeige immer mehr mein wirkliches „Ich“. Ich bin verspielt, ich kann lustig sein, ich bin ein Serien-Junkie, ich lese Unmengen, ich kann in einem Moment professionell meine Arbeit machen und im nächsten Moment herumalbern, ich kann lieben, ich kann weinen. Ich nehme mein Leben nicht mehr ganz so ernst wie vor ein paar Jahren. Ich bin spontaner und offener. Ich probiere vieles aus und wenn es nicht funktioniert, kann ich auch über mich selbst lachen.

Im Büro, im Familien- und Freundeskreis kennen mich die Menschen mittlerweile so. Und sehr vielen gefällt es. Ich bin in den letzten Monaten richtiggehend aufgeblüht. Da ich schon einiges abgenommen habe, gefalle ich mir auch viel besser. Ich fühle mich wohler in meiner Haut und bin daher noch mehr aus mir herausgegangen. Ich zeige mein wahres „Ich“ jetzt mehr als noch vor ein paar Monaten. Im Büro hat sich auch vieles geändert, seit ich mit meiner Stellvertreterin in einem Büro bin. Sie ist genauso albern wie ich und seit wir uns ein Büro teilen, können wir das auch den ganzen Tag ausleben. Es gibt Kollegen die diese Veränderung zwar wohlwollend zur Kenntnis nehmen, sie aber auch nicht ganz nachvollziehen können und daher auch ein wenig verwirrt sind. Weiterlesen

Veränderung

Es ist für mich immer wieder unglaublich wie ich mich im letzten Jahr verändert habe. Situationen die mich vor 2 Jahren aus der Bahn geworfen und mir schlaflose Nächte bereitet hätten, sind mir heute einfach nur egal. Ich hab schon fast ein schlechtes Gewissen, da mich das Leben nicht mehr fertig macht. Aber nur fast. Mir geht es einfach viel zu gut, als dass ich ein schlechtes Gewissen brauchen könnt.

Ich genieße mein Leben, auch wenn es dasselbe wie vor 2 Jahren ist. Ich hab dieselbe Wohnung, fast denselben Job, zumindest im selben Unternehmen, bin nach wie vor Single, habe im letzten Jahr wieder mal einen Freund gehen lassen und trotzdem bin ich glücklich. Das Thema Freunde war ja lange Zeit ein heikles Thema für mich. Wenn ich mal Menschen gefunden habe, die mich nicht zu oft, nicht zu sehr verletzt haben, waren sie meine Freunde. Und wenn sie dann nach Jahren wieder aus meinem Leben verschwunden sind, war ich am Boden zerstört, weil ich versagt hatte. So hat es sich früher immer angefühlt. Weiterlesen