Sucht IV – Spielsucht

Die Spielsucht kann man in zwei unterschiedliche Arten aufteilen.

Spiel um Geld – Spiel ohne Geld

Spiel um Geld fängt bei Lotto an und hört bei verspielten Existenzen auf. Meine Großeltern haben jede Woche dieselben Lottozahlen gespielt – jahrelang. Es musste unbedingt jede Woche gespielt werden, denn die Zahlen könnten ja gezogen werden. Und wenn man dann nicht spielt, und die Zahlen dann kommen, das wäre katastrophal. Ich habe damals gelernt NIEMALS mit bewusst gewählten Zahlen zu spielen. Hin und wieder gebe ich einen Quick-Tipp ab, aber meistens vergesse ich darauf. Als das Lotto übrigens von einmal die Woche auf zweimal umgestellt wurde, „mussten“ meine Großeltern natürlich zweimal die Woche dieselben Zahlen spielen… Weiterlesen

Hart of Dixie – Blogparade Serien, Teil 7

Blogparade Serien 2015 9

Hey Petra, mein täglicher Blogbeitrag für dich ;-)!

Damit ihr nicht glaubt, dass ich nur blutige Serien schauen, hier mal etwas ganz nettes. Hart of Dixie spielt in Alabama. Besser gesagt in einem Mini-Ort namens BlueBell. Wir würden zu dem Ort Kaff sagen, doch so einfach ist es nicht. In BlueBell ist die Zeit stehen geblieben. Jeder Event ist ein Dorffest. Die ehemaligen Cheerleaderinnen rotten sich einer Frauengruppe mit Namen „Bell`s“ zusammen. Es wird gekocht und gebacken. Die Lady´s sind alle super nett – erinnern ein wenig an die Frauen von Stepford. Sie sind hübsch, gepflegt, können kochen, putzen und backen und wollen heiraten. Es gibt Strohwagen bei Umzügen, ganz viele Rüschen und Glitzer bei Aufführungen und natürlich Country-Musik. Der Bürgermeister ist ein ehemaliger Football-Star, es gibt einen hübschen Anwalt und einen ebenso hübschen „Looser“. Weiterlesen

Mein energetisches Erbe

Wenn dieser Blogeintrag online geht, stehe ich gerade auf dem Schneeberg – Alleine. Und dabei sind wir direkt beim Thema. Wie kommt es dass ich plötzlich alleine auf Bergen herumwandere?

Ich habe in meinem Umfeld einige Menschen die sich richtig gut, bezüglich energetischer Verbindungen zwischen Menschen, auskennen. Ich bin zwar nur ein Laie, doch trotzdem ist mir letztens – als ich auf der kleinen Kanzel vor Kälte biberte – etwas aufgefallen. Obwohl mir im Vorfeld klar war dass der Ausflug sehr anstrengend werden würde und alleine auch nicht ganz ungefährlich ist, wollte ich es trotzdem unbedingt tun. Warum eigentlich? So was habe ich früher doch auch nicht getan, vor allem nicht ganz alleine!!!

Als ich begonnen hatte mehr Bewegung zu machen, ging ich in Parks spazieren, bzw. unternahm ich kleine Wanderungen auf Wegen die ich von klein auf kannte. Auf Berge ging ich damals nur in Begleitung einer Freundin. Damals wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen so eine Weg alleine zu beschreiten. Und auch der Ausflug heute. Ich will ihn schon seit 2 Jahren machen, doch nicht alleine. Was also hatte sich geändert? Weiterlesen